Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 116
Insgesamt: 117 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20Let startet nicht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
J0hn
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 46

Wohnort: D-79843
Auto: Opel Calibra 4x4 C20LET
Beitrag: 604775 Geschrieben: 29.06.2011 - 01:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin, vielleicht kann ich hier geholfen werden.

Es handelt sich um einen 93 Cali mit C20LET.

Während der Fahrt ausgegangen und startet einfach nicht. Weder kommt ein Funke noch Sprit, Stromleitungen scheinen soweit i.O. zu sein, es hat auch garnichts geraucht. 12V an der Zündspule vorhanden aber kein schaltendes Masse ergo kein funken, Pumpe pumpt, wenn man im Sicherungskasten auf Sicherung 11 Saft gibt ansonsten tut sich da garnichts, Relai beim STG schaltet brav beide ausgänge(motor el und gen pumpe) wenn man es an ein netzteil hängt und durchmisst, MKL leuchtet ergo Stg hat Saft, nebenbei gespeicherter Fehler: 19. Den induktiven Impulsgeber konnte ich nicht so recht mesen. Google sagt soll ca 200mV/50Hz SPG erzeugen, jener kriegt aber sowohl seine 5V und Masse.
Was mir aufgefallen ist Batteriesymbol im Tacho leuchtet nicht und hab grad was von Kleme 27 am STG ala Zündungsplus gelessen, es aber noch nicht geprüft. Soll das STG die Pumpe kurz anlaufen lassen und der Induktive Impulsgeber teilt dann die erste Umdrehung mit womit die Pumpe dann läuft und der restliche kram einsetzt.
Vorrausgesetzt ich hab niergends einen Fehler gemacht, falls doch berichtigt mich.

Hof jmd hat ne Idee, bzw. bitte auch das jeweilige möglichst detailiert schildern. Wie ich den Induktiven Impulsgeber genau prüfen soll weiss ich jetzt z.b. auch nicht wirklich, dazu müsste goole herhalten oder jmd. weiss ganz genau, wie der zu prüfen ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 604790 Geschrieben: 29.06.2011 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hört sich stark nach Benzinpumpenrelais an. Ich würd das einfach mal tauschen, kost glaub ich 20€ oder so.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 604796 Geschrieben: 29.06.2011 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na BPR hat er ja wohl schon gestestet.
Aber sicherheitshalber tauschen ist immer gut.
Braucht man eh irgendwann.
ich würde mal bei der Batteriekontrolle anfangen. Nur Birnchen im Tacho defekt?
Kabel prüfen zur Lima.
Masseband Motor/Getriebe/Kotflügel checken. Batterieanschlüsse prüfen ob alle Kabel dran.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J0hn
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 46

Wohnort: D-79843
Auto: Opel Calibra 4x4 C20LET
Beitrag: 604817 Geschrieben: 29.06.2011 - 14:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hät vielleicht noch schreiben sollen, daß der Anlasser soweit einwandfrei dreht.
Und das Benzin Relai sollte wirklich nicht das Problem sein. Es schaltet beide Ausgänge und kriegt über das braun blaue? kabel keine masse vom STG. Ergo wohl entweder STG am sack, oder irgendwas anderes?

Die Verkablung selbst sollte i.O. sein, also zumindest von der Batt zur LM (extra zusätzliche 35mm²), Starter(dreht ja freudig), zum Hifi zeugs + 2te Batt im Kofferraum ein 35 Plus und ein 20er als Zusatzmasse, desweiteren das Massekabel von der Batt vorne an die Karosserie gegen ein 20er getauscht. Selbst wenn dieses 20er Massekabel vorne am Kotflügel einen Wackler hätte, so würde spätestens über das Zusätzliche Massekabel nach hinten liegend wider eine verbindung zwischen Karosse, Batt und somit Motor bestehen.
Hab den Anschluss hinten an der Gurten und vorne am Kotflügel natürlich schön blank geschliefen etc. Ist auch keine 2 Monate her. Auch sonstige Masse Anschlüsse, die ich jetzt am Motor gestern überflogen hab, scheinen Intakt zu sein, aber werd nochmal die Kabel absuchen, bzw. mal losschrauben und prüfen.
Pin 27 am STG kriegt sein Zündungsplus, nach der Batterieleuchte muss ich auch noch schauen. Hofentlich ist es was banales und nicht zum bleistift das stg.....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 604839 Geschrieben: 29.06.2011 - 16:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bevor da ein STG kaputt geht ist es meist nur was kleines. Die Chance STG kaputt zu haben ist wie ein 5er im Lotto!
Scheiss auf Messungen am BPR. Das gehört gewechselt und gut ist es. Sonst ärgert man sich später nur rum, dass man es nicht gleich gemacht hat und hat wieder STG rumliegen, die keiner haben will und dann für 1 euro sofortkauf bei Ebay sind.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J0hn
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 46

Wohnort: D-79843
Auto: Opel Calibra 4x4 C20LET
Beitrag: 605219 Geschrieben: 01.07.2011 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja hab das STG auch aufgeschraubt, es richt nix verbrannt und die Leiterbahnen sind sauber. Muss I.o. sein
Wenn ich summiere, kein Sprit, kein Funke, Relai funktioniert 1a, Leitungen i.o. ... hab was neues entdeckt: die Drehzahlnaddel macht kein mucks beim orgeln. Es kann im Grunde somit nur der OT Geber sein und dieser wird mir erst morgen geliefert.
Dumm nur, daß man gefühlt den halben Motor zerlegen muss, um da dran zu kommen. Also linker Motorhalter ab etc. Eine der Schrauben wird schön vom Turbo verdeckt grml. Mal von unten lösen versuchen, die unterste ist ja wider frei zugänglich.
Ich sag dann morgen bescheid, wenn das Ding wider rennt, aber erst nachdem etwas Gummi den Asphalt geknutscht hat zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 605316 Geschrieben: 02.07.2011 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du meinst den Kurbelwellensensor?

Hast du Klima?

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
J0hn
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 46

Wohnort: D-79843
Auto: Opel Calibra 4x4 C20LET
Beitrag: 605348 Geschrieben: 02.07.2011 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Induktiver Impuls Geber, Ot Geber, Kurbelwellensensor wie auch immer der noch genannt wird oder damit gemeint ist. Ja Kurbelwellensensor trifts auch wohl am besten.
Hab das Teil zerlegt und festgestellt, daß die Spule durchgebrannt ist. Das erklärt so einiges. Hab die Spule repariert, man könnte das Teil rein theoretisch wider einbauen und dann dürft die Karre laufen.
Der Ersatz Geber kommt wohl erst am Di...

Ja hab ne Klima, die ist aber aktuell Leer und der Kondensator hat ein Loch. Erst Kondensator wechseln, auffüllen und dann frieren. Wegen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 605349 Geschrieben: 02.07.2011 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich frag nur wegen der Klima, wegen dem Ausbau des Kurbelwellen-Sensors...


Aber normalerweise sollte er dir auch einen FC rauswerfen wenn der Sensor defekt ist.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
J0hn
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 13.03.2011
Beiträge: 46

Wohnort: D-79843
Auto: Opel Calibra 4x4 C20LET
Beitrag: 605351 Geschrieben: 02.07.2011 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

FC 19 kam mal beim absterben. Nach dem STG reset FC31. nicht richtig gestartet eben.
Hab den Turbo vom Block abmontiert aber den Motorhalter hab ich drangelassen. Wusste nicht genau wo und was für eine Schraube gelöst werden muss, sonst hät ich einfach den passenden Schlüssel reingeschoben und gut ist. Jetzt weiss ichs wenigstens. Die Klima stand nicht wirklich im Weg, ansonsten die ist eh leer und es kann somit nichts passieren, ausser noch undichter werden.
Jetzt fehlt mir nur jmd aus dem Raum BW mit einem Kurbelwellensensor "G"

Edit:
Cali läuft wider einwandfrei. Neuer kurbelwellensensor rein und er sprang einwandfrei an.
thx for support
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.049 Sekunden

Wir hatten 423246103 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002