Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 227
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - F28 auf V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Ferdl
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 41

Wohnort: D-96114
Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 599046 Geschrieben: 31.05.2011 - 08:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

bin gerade am Umbau meines V6 Automatik auf F28 Getriebe. Ich kann leider keine passende Schwungmasse auftreiben und vielleicht habt ihr ja eine vom XE oder LET ohne Hitzerisse rumliegen. Es soll ja 2 verschiedene für den XE geben und ich bräuchte die flache, sollte ich mich täuschen korrigiert mich bitte.

Auch beim Kupplungsseil gibt es 2 Längen, 895mm und 840mm, welches paßt? Hab ja leider einen Automatik und hab dadurch keine Referenz.

Ich habe alle Teile vom Turbo, aber ich habe hier gelesen die Schaltumlenkung muß vom F20 sein, stimmt das? Liegt wahrscheinlich am Aluhalter der vom Turbo nicht paßt?

Danke schon mal für ein paar Tips.

Grüßle,
Ferdl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 599127 Geschrieben: 31.05.2011 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich hab noch ein gebrauchtes Stahlschwungrad vom Turbo hier...Ist von Bastuck, sollte dann nur vor Einbau nochmal gewuchtet werden, wenn du auf Nummer siche rgehen willst.

Du brauchst die Schaltumlenkung vom F20 Getriebe, weil beim Turbo die Schaltumlenkung mit auf dem VG festgeschraubt wird, aber da du ja kein VG hast...

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 599130 Geschrieben: 31.05.2011 - 15:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du brauchst nur den Halter von der Schaltumlenkung vom F20 oder F25.Die Schaltumlenkung selbst vom F28 zumindest das Teil zur Schalteingangswelle muß vom F28 sein das ist nämlich kürzer als bei den anderen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 599136 Geschrieben: 31.05.2011 - 16:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben:
Du brauchst nur den Halter von der Schaltumlenkung vom F20 oder F25...



Meinte ich ja^^

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
moritz1991
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2010
Beiträge: 380

Wohnort: D-75177 Pforzheim
Auto: Renault Megane III RS TCE 265
Beitrag: 599221 Geschrieben: 31.05.2011 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frage am rande läuft der V6 dann etwas schneller 237 k/mh mit dem F28

MFG Moritz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ferdl
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 41

Wohnort: D-96114
Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 599319 Geschrieben: 01.06.2011 - 04:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die prompten Antworten.

Das mit dem Halter für die Schaltumlenkung hab ich verstanden. Nachdem ich jetzt zum Seil noch keine Probleme gelesen habe, gehe ich davon aus, dass das vom F25 passen müßte und das ist das kürzere.

@Frankb2211
Ist die Bastuckscheibe leichter als die normale? Ist nur weil die originale zum F25 wiegt meines Wissens so um 13 kg und die vom F28 um 8 kg, soll heißen da fehlt eh schon jede Menge an Masse und noch eine Leichtere einbauen, ob das gut ist?

Schneller wird er glaube ich nicht, doch die kürzere Übersetzung und die leichtere Schwungmasse machen ihn halt spritziger. Und gerade der Automatik ist nicht gerade der Hit, was Spritzigkeit angeht.

Ciao,
Ferdl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 599367 Geschrieben: 01.06.2011 - 12:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eine Stahlschwungscheibe ist wesentlich besser als die originale LET Scheibe. Auch wenn sie nur noch ca. 6 Kilo wiegt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Ferdl
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 41

Wohnort: D-96114
Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 599382 Geschrieben: 01.06.2011 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke!

@Frankb2211
kannst mir mal einen Preis mit Fracht durchgeben?

@Achilles84
Wir hatten doch schon das Vergnügen wegen der Porschebremsen. Hatte sich leider vorübergehend erledigt, würde jetzt aber gerne wieder aufsetzen. Kann ich dich unter der Handy Nr. noch erreichen?

EDIT:

Hi nochmal,

ich hab mich jetzt mal mit dem Thema "leichtere Schwungmasse" vertraut gemacht. Das macht schon Sinn, wenn´s im Rahmen bleibt. Die Bastuck Scheibe wiegt ca. 5,6 kg zu den 13 kg der V6 Scheibe und das entspricht 57% Erleichterung. Als Folge davon wird das Fahrzeug im Stadtverkehr nahezu unfahrbar und durch die Massenverschiebung sind die Lager der Kurbelwelle extrem belastet.

Sorry, aber ich werde das Teil doch nicht verbauen. Was mir immer noch fehlt ist eine Schwungscheibe und zwar die Topfscheibe mit ca. 9kg, die dann ja auch schon mal um 30% leichter ist. Was hier viel wichtiger ist, ist das Feinwuchten der Scheibe. Bringt am V6 mehr als extrem viel Gewicht einzusparen.

Risse Motorsport bietet welche an, aber nur im Austausch und ich hab ja keine. Bitte schaut in eure Regale, vielleicht hat doch jemand eine rumliegen.

Danke euch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ferdl
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 41

Wohnort: D-96114
Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 601007 Geschrieben: 11.06.2011 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe jetzt eine gebrauchte Scheibe kaufen können, somit hat sich das erledigt. Danke für eure Bemühungen.

Ich habe jetzt alles soweit eingebaut und sieht bis auf die Position der Drehmomentstütze gut aus. Es ist der originale vom F28 dran (Halter) und damit sitzt die Stütze ca. 65mm zuweit links. Muß ich mir da einen Adapter bauen, oder paßt eine von einem anderen Getriebe? Die vom AF22 paßt auch nicht.

Greetz,
Ferdl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 601009 Geschrieben: 11.06.2011 - 13:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Ferdl!

Schau dir mal das 4te Bild von unten an: https://www.calibra.cc/gallery.php?id=2000

Wenn du ein Schweißgerät hast und bissl schweißen kannst, dann bau dir die passende Drehmomentstütze selbt. Basis ist eine vom Vectra B (habe eine vom 1.6er bzw. 1.8er genommen).
Den Zwischensteg schneidest du raus und ersetzt ihn mit einer Stange in passender Länge. Bei mir haben wir einen Auspuffhalter von nem Justy benutzt. Danach einfach bissl Farbe drauf. Im Baumarkt gibts sicher auch was passendes. Gewindestange oder so was.

Lg
Hendrik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ferdl
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 41

Wohnort: D-96114
Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 601095 Geschrieben: 12.06.2011 - 06:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke dir.

Ich hab´ jetzt mal wieder ewig gegoogelt und folgendes gefunden.
http://www.mv6.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=2741

Sollte ich keinen Halter vom F25 bekommen, baue ich mir den Halter selbst. Allerdings werd´ ich den aus einer Alugußplatte fräsen.

Tja beim Umbau von Automatik auf F28 ist alles etwas anders. Aber dank euch bekommt man´s doch immer wieder hin.

Danke,
Ferdl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 601097 Geschrieben: 12.06.2011 - 09:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Darf ich fragen, was die Schwungscheibe bei Risse kostet?
Du hast eine gebraucht hingeschickt und eine neuwertige gewuchtete wieder bekommen?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ferdl
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 14.10.2009
Beiträge: 41

Wohnort: D-96114
Auto: Opel Calibra A C25XE
Beitrag: 601116 Geschrieben: 12.06.2011 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

142,00 Euro bei Anlieferung Altteil. Allerdings habe ich das jetzt nicht machen lassen, weil auch die leichter gemacht wurden.
einfach mal auf die Risse Seite gehen und evtl. mit denen telefonieren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 601199 Geschrieben: 12.06.2011 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ferdl hat folgendes geschrieben:
142,00 Euro bei Anlieferung Altteil. Allerdings habe ich das jetzt nicht machen lassen, weil auch die leichter gemacht wurden.
einfach mal auf die Risse Seite gehen und evtl. mit denen telefonieren.


Also ein Freund von mir fuhr Jahre lang die Bastuck Schwungscheibe am V6 mit F28. Der hat sich nie beschwert. Ich wüsste nicht, warum das mit einer dezent erleichterten Serienturboschwungscheibe Probleme bringen soll.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 601220 Geschrieben: 12.06.2011 - 21:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
... dezent erleichterten ....


Turboschwungrad Serie: 9,6 kg
Bastuck Stahlschwungrad: 5,6 kg

dezent = stark biggrin.gif

Am Turbo fahre ich das Bastuck. Ob das für den V6 mit F28 taugt, weiß ich nicht.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.102 Sekunden

Wir hatten 424449090 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002