Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 221
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölwannendichtung was bei dem abwasch gleich mit erledigen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 600689 Geschrieben: 09.06.2011 - 12:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

sobald ich mehr Zeit habe, möchte ich meine Ölwannendichtung am LET erneuern. Der tröpfelt leicht. Außerdem steht ein Ölwechsel mit 10W60 an. Was könnte ich in dem Zuge noch erledigen? Bitte beachtet, dass ich kein VG drunter habe. Eventuell ist es da auch besser, wenn die Ölwanne ab ist. Ich weis es nicht genau. Über Tipps und Ratschläge bin ich dankbar. Ihr könnt die Liste einfach fortführen. Ich habe vor:

- Ölwannendichtung XEV
- ARP Pleulschrauben
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 600724 Geschrieben: 09.06.2011 - 15:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Irfan,

wechsel auf jeden fall die schrauben aus gegen welche mit inbus. falls du jemals wieder dein VG ranmachst wirst du mir dankbar für diesen tipp sein, den an die hinteren 2 ölwannenschrauben, die normalerweiße vom VG verdeckt sind, kommst du mit ner normalen nuss echt bescheiden dran! außerdem nicht nur die ölwannendichtung wechseln, sondern auch den o-ring vom ölansaugrüssel austauschen. das ist sehr wichtig sonst kannst du öldruckproblme aufgrund von angesaugter luft bekommen.
zudem empfhele ich dir den umstieg auf 5W50. die bessere viskosität des öls im kalten zustand wird dir dein motor danken. hier nochmal in listenform:

- Ölwannendichtung XEV
- ARP Pleulschrauben
- O-Ring Ölansaugrüssel
- Mobil1 5w50
- Inbusschrauben für die Ölwanne
- reinigen des Ölstandsensors (checkcontrol)

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 600737 Geschrieben: 09.06.2011 - 17:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würd den Ölstandssensor nicht nur reinigen, sondern gleich die Dichtung wechseln. Hab ich beim letzten Ölwannendichtungswechsel nicht gemacht, und jetzt darf ich den ganzen Spass nochmal machen...


- Ölwannendichtung XEV
- ARP Pleulschrauben
- O-Ring Ölansaugrüssel
- Mobil1 5w50
- Inbusschrauben für die Ölwanne
- reinigen des Ölstandsensors (checkcontrol)
- Dichtung Ölstandssensor wechseln

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 600761 Geschrieben: 09.06.2011 - 19:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, bin hier nicht so bewandert, deswegen nur wachsweiche Äusserung:

Bei mir tropft auch bischen Öl unten raus, beim letzten TÜV dachte ich das der FOH das machen soll weil ich es schon mal versucht habe und es schief ging. Beim FOH ging es aber auch schief bzw. war noch schlimmer als vorher, beim zweiten Versuch haben sie dann die Ölpumpe noch neu abgedichtet. Er war dann ca. 2 Tage dicht, dann ging es wieder los auf Ausgangsniveau.

==> u.U. die Ölpumpe neu abdichten; da ich es aber nie selbst gemacht habe weiss ich da nicht so recht bescheid.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 600901 Geschrieben: 10.06.2011 - 13:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ölpumpe abdichten? Naja bei mir ist die trocken. Die fass ich lieber erst gar nicht an. Sonst krieg ich die nicht mehr trocken lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 600902 Geschrieben: 10.06.2011 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja wenn die Pleuelschrauben erneuern willst,dann brauchst auch Pleuellager
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 600904 Geschrieben: 10.06.2011 - 14:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silverspeed hat folgendes geschrieben:
Naja wenn die Pleuelschrauben erneuern willst,dann brauchst auch Pleuellager


wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif
warum das den? es werden doch nur die schrauben getauscht, warum soll man den an die lager gehen?

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 600907 Geschrieben: 10.06.2011 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na weil du eh schon dabei bist und alles offen ist?
Erstens kann er sich die Lager anschauen und 2 würde ich niemals die lagerschalen lassen wenn ich es eh löse...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 600909 Geschrieben: 10.06.2011 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Um die Lagerschalen zu wechseln, dachte ich muss man auch den kopf runter nehmen. Wobei mir Lagerschalen wieder etwas zu viel sind.
Jetzt verbraucht der weder Öl sonst was. Nicht dass ich dann hinterher probleme bekomme. Ich glaube ich bleibe nur bei den ARP Schrauben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 600911 Geschrieben: 10.06.2011 - 14:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Silverspeed hat folgendes geschrieben:
Na weil du eh schon dabei bist und alles offen ist?
Erstens kann er sich die Lager anschauen und 2 würde ich niemals die lagerschalen lassen wenn ich es eh löse...


verwechselst du jetzt da zufälligerweise die kurbelwellenlager mit den der pleuel?
hab das noch nie gehört das man da was tauschen soll wiejetzt1.gif

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fixel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606

Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
Beitrag: 600939 Geschrieben: 10.06.2011 - 19:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

arp schrauben rein und gut. Musst aber schaun wegen der xev wannendichtung. Wie gesagt den schnorchel o ring und den vom sensor. Grüße zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 600942 Geschrieben: 10.06.2011 - 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich schreibe mal meine Beitrag zum Thema Dichtungswechsel!

Habe bei mir nur die Ölwannendichtung und den O-Ring getausch!
Habe folgende verwendet:

ebay(Werbung)

Jetzt hatte ich das Problem, dass die Originalschrauben zu lange(ca. 3-4 mm) waren, da anscheinend die Dichtung dünner ist! Wie kann dass sein wiejetzt1.gif
Damit ist ja eigentlich die Markierung am Ölmessstab falsch oder!

Ach ja, die Ölwanne ist trotzdem undicht! Wie kann dass sein?

Kann man die Dichtung vom Ölstandsensor nicht von außen tuaschen?
Warum neue Pleullschrauben verwenden?

MFG

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 600946 Geschrieben: 10.06.2011 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

manta400 hat folgendes geschrieben:
Ich schreibe mal meine Beitrag zum Thema Dichtungswechsel!

Habe bei mir nur die Ölwannendichtung und den O-Ring getausch!
Habe folgende verwendet:

ebay(Werbung)

Jetzt hatte ich das Problem, dass die Originalschrauben zu lange(ca. 3-4 mm) waren, da anscheinend die Dichtung dünner ist! Wie kann dass sein wiejetzt1.gif
Damit ist ja eigentlich die Markierung am Ölmessstab falsch oder!

Ach ja, die Ölwanne ist trotzdem undicht! Wie kann dass sein?

Kann man die Dichtung vom Ölstandsensor nicht von außen tuaschen?
Warum neue Pleullschrauben verwenden?

MFG


naja, 3-4mm sind die nicht zulang, das ist höchstens 1mm. da brauchst dir keine sorgen machen wegen der markierung am ölmessstab. solange das checkcontrol ruhig ist und vor allem der öldruck stimmt ist alles im grünen bereich.

die dichtung vom checkcontrolsensor muss über den sensor drüber und das geht nur im ausgebautebn zustand.

neue /andere pleuelschrauben sollte man verbauen wenn man eine leistungssteigerung fährt. ich persönlich würde sagen so ab 280-300 ps sinnvoll.

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424441505 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002