Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 210
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Irmscher Federn 25mm Auflagen und Hinweise?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 596870 Geschrieben: 19.05.2011 - 09:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab mir von Irmscher-Classics die roten Tieferlegungsfedern für meinen XEV geholt.

Jetzt ist mir eim Durchlesen vom TÜV-Gutachten aufgefallen, dass es da etliche Auflagen gibt die man beim Einbau erfüllten sollte.

Ich Zitiere aus dem Gutachten:
-) An den vorderen Federbeinen ist der Anschlagpuffer mit der Teilenummer GM90468245 auf beiden Fahrzeugseiten einzubauen. Seine ungespannte Länge ist 53mm. Kontrollhinweis: Bei ausgefederter Vorderachse kann der Anschlagpuffer mit einem Drahthaken aus dem Führungsring des Federbeindomes entlang der Kolbenstange herausgezogen werden.

-) Die inneren Buchsen der Schräglenker der Hinterachse sind durch Irmscher-Lenkernuchsen mit der Teilenummer 72704004 zu ersetzen (Einbaubescheid bei der Abnahme vorlegen).


Muss ich da wirklich die besagten Buchsen und Puffer wechseln oder reicht hier Plug&Play? wiejetzt1.gif

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 596880 Geschrieben: 19.05.2011 - 10:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Hab zwar ein XE aber das wird schon gleich sein.

Hab die Federn eingebaut, ab zum Tüv und ohne Probleme eingetragen bekommen.

Musste nichts ändern ja.gif

Gruss Andreas

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 596917 Geschrieben: 19.05.2011 - 12:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey danke für die Antwort!

Lesen sich die Prüfer das Gutachten nicht durch oder wird das einfach vernachlässigt? Wird's ja vermutlich nicht umsonst geben solche Auflagen...

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reitscher
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.09.2008
Beiträge: 255

Wohnort: D-96342
Auto: Opel Calibra Young C20XE
Beitrag: 596920 Geschrieben: 19.05.2011 - 13:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

Hab die Federn auch ohne die Auflagen eingetragen bekommen. Ich musste aber dem Prüfer erklären wieso ich die Teile nicht eingebaut habe. Der Grund ist schlicht und ergreifend der gewesen, dass keines der beiden Teile mehr lieferbar ist. Und da Spur und Sturz hinten noch im Rahmen lagen hat er dann die Auflage ignoriert.

lg Reitscher
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 596924 Geschrieben: 19.05.2011 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus!

So nun zur Österreich Info:
Ich hab genau die gleichen Federn bei meinem XE eingebaut und eingetragen.

Was der Tüv in Wien wollte: Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt und ein Vermessungsgutachten des Fahrwerks. und alle Gutachten -> hast du schon die Teilenummern auf den Federn zum Gutachten kontrolliert? Da gabs irgendwann eine Änderung aber noch Federn mit der anderen Nummer. Sehr wichtig, die sind sehr happig auf die Bodenfreiheit. Unter 11cm wurscht welches Teil und du kannst wieder heim fahren.

Die MA46 in Wien wollte eigentlich nur alle möglichen Papiere, Gutachten, damit sie selber ja nix entscheiden müssen.


Von Hörensagen weis ich das es im Westen einfacher gehen soll. prost.gif

Edit: ich hab die Sturzkorrekturbuchsen von Gema Motorsport und die Puffer.

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 596931 Geschrieben: 19.05.2011 - 14:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

streetglow hat folgendes geschrieben:
Was der Tüv in Wien wollte: Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt und ein Vermessungsgutachten des Fahrwerks. und alle Gutachten


Wer lässt sich sein neues Fahrwerk in einer Werkstatt einbauen? In meinem Fall auch total sinnlos weil ich meine Hinterachse zu Hause komplett neu aufbaue und mei Auto sicher nicht in eine Werkstatt transportiere. Gibt also wieder nur die Möglichkeit das "illegal" zu erledigen um zu einem Einbaunachweis bzw Vermessungsgutachten zu kommen. In Österreich wirds einem unnötig schwer gemacht...

11cm Bodenfreiheit sollte ich schaffen. Bei meinem Vater war es damals nur 10.5cm?

Teilenummern hab ich noch nicht kontrolliert...passt aber hoffentlich.

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 596933 Geschrieben: 19.05.2011 - 14:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Wenn die Teilenummern nicht passen sollten, habe ich noch eine Bescheinigung von Irmscher zwecks der änderung.

Bei Interesse PN.

Bin aber leider ab heut abend bis Sonnabend im Urlaub.

Gruss Andreas

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 596952 Geschrieben: 19.05.2011 - 16:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du musst das Fahrwerk nicht von der Werkstatt einbauen lassen, aber anschauen lassen. Ich kenn nur die Wiener Regelung dafür. Fahrwerksvermessung kannst beim ÖAMTC machen lassen kostet ~50€

Das "Zusatzgutachten" hab ich auch!

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596977 Geschrieben: 19.05.2011 - 18:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab bei meinem auch das Irmscher Fahrwerk drin.
Achsvermessung musste ich nicht machen aber die Sturzkorrekturbuchsen und die Puffer brauchte ich schon. Dazu die Bestätigung einer Opel Vertragswerkstatt, dass alles ordnungsgemäß eingebaut ist.
Wegen der Bodenfreiheit dürfste mit den Federn eigentlich keine Probleme haben.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 597034 Geschrieben: 19.05.2011 - 22:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

streetglow hat folgendes geschrieben:
Das "Zusatzgutachten" hab ich auch!


Welches meinst du?

Bekommt man diese Sturzkorrekturbuchsen noch bei Irmscher?

Kann die Abnahme, sprich Kontrolle ob alles richtig eingebaut ist, nicht auch der TÜV übernehmen? Ist ja extrem umständlich da vorher noch zu einer Werkstatt zu fahren.

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 597056 Geschrieben: 20.05.2011 - 07:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

metalgearsolid hat folgendes geschrieben:
streetglow hat folgendes geschrieben:
Das "Zusatzgutachten" hab ich auch!

Welches meinst du?


Ich mein diese Bescheinigung für die Änderung der Teilenummern.

metalgearsolid hat folgendes geschrieben:


Bekommt man diese Sturzkorrekturbuchsen noch bei Irmscher?



Was ich weis nein. Aber das sehen die in Wien nicht so stressig.


metalgearsolid hat folgendes geschrieben:


Kann die Abnahme, sprich Kontrolle ob alles richtig eingebaut ist, nicht auch der TÜV übernehmen? Ist ja extrem umständlich da vorher noch zu einer Werkstatt zu fahren.


Mal so mal so, das kommt auf den Prüfer an. Ich hatte einmal eine Bestätigung, da braucht ich keine und beim zweiten mal hatte ich keine und konnt eine nachbringen.


Am besten wärs du rufst mal auf der Landesregierung an und fragst was die alles wollen, und dann arbeitest du dich zur nächsten Stelle durch.

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 597204 Geschrieben: 20.05.2011 - 21:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Darf ich fragen was dir so eine Eintragung im Schnitt gekostet hat?


EDIT: Hab gerade von Irmscher erfahren, dass es diese Lenkerbuchsen NICHT mehr gibt heul.gif

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424495840 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002