Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 204
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lima (regler?) / ständige Probs mit relativ leerem Tank

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 594870 Geschrieben: 08.05.2011 - 13:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gestern Nacht wie selben Symptome wie beim letzen adac ruf:

nahm kein gas mehr an, stotterte, ging aus und nicht wieder an. anlasser drehte sich.
Diagnose letzte Mal: Zündverteiler erneuern, Schlauch zur Drosselkappe (?) erneuern, zudem noch Luftfilter und Ventildeckeldichtung erneuert. Ölstand ist immer noch maximum,Wagen liefdanach wieder rund nachdem ich alles erneuerte (Anfang APril, nach dem Calibratreffen am Opel Werk in Bochum)

gestern wieder Stottern, ausgehen

diesmal nen anderer adac helfer sagte, die lima macht zu wenig strom. ich sollte den lima regler erneuern bzw testen, ob der wagen sich bei mir vor der haustür im stand abwürgt/absäuft.
dies ist der fall nach 5 min mit licht, radio, heizung ging er aus. zudem klang er im stand wie ein traktor, selbst im leerlauf bei 900 touren vibrite das lenkrad und da ich die tür offen lies, wackelte auch die ganz schön. er nahm zwar gas an, aber das vibrieren blieb und der klang war ebenfalls traktor/dieselmäßig

zudem sagte er, ich sollte nicht mit so wenig sprit (ca 7 liter) fahren, denn wenn das bei der fahrt hin und her schwappt, könnte zwischendurch kein kraftstoff mehr da sein und dann säuft er ab. beim letzten mal war auch wenig sprit (ca. 10 l), wurde vom anderen adac helfer aber nicht erwähnt

Nun:

welchen Limaregler soll ich nehmen? ist der einbau einfach / ohne hebebühne machbar?
hab diese bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/LICHTMASCHINENREGLER-OPEL-VECTRA-A-CALIBRA-A-OMEGA-B-/360363623135?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e75882df (Werbung)

explizit fand ich nix fürn NE

und das problem mit dme "leeren"Tank: sind unsere alten Autos da wirklich so sensibel? die reserveleuchte waran bei zündung, aber nur 2 sek. da das sonst kein problem war, störte es mich nicht

werd vor einbau ersma die batterie ans ladegerät packen und mim kanister 5 l super nachschütten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


manni02
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.11.2010
Alter: 47
Beiträge: 277
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-30900 Wedemark
Auto: Opel Manta B , Omega B C30SE , X30XE
Beitrag: 594942 Geschrieben: 08.05.2011 - 22:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

überprüfe mal mit einen Multimeter die Spannung an der Batterie bei laufenden Motor, dort sollte eine Spannung von 13,6 bis 14,5 Volt anliegen. Sollte dieser wert nicht erreicht werden, überprüfe mal die Kontackte der Lima, wenn die Konntackte Korriediert sind kommen die gleichen Synthome die du hast zum vorschein.

Es könnte bei der Bosch Lima sich um folgenden Laderegler handeln : Dieser hier(Werbung)

Solltest du eine Delco Lima verbaut haben, ist eine neue Lima einfacher als ein neuer Laderegler. Da die Lima Komplett zerlegt werden muß.

Das wechseln des Bosch Ladereglers ist ohne weiteres selber zuhause möglich. Dauer ca 30 min.

Bei deinen Fall könnte wie du auch schon vom ADAC gesagt bekommen hast, der Schlingertopf sein. wiejetzt1.gif Schläuche werden mit der zeit auch im Tank porös oder liegt einfach nicht mehr richtig im schlingertopf.

Dazu müßte glaube ich der Tank ausgebaut werden und die obere Verschraubung zu demontirt werden um den schlauch zu erneuern. Bin mir aber da nicht sicher.

_________________
Gruß Walter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 594944 Geschrieben: 08.05.2011 - 22:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

manni02 hat folgendes geschrieben:
Moin,

überprüfe mal mit einen Multimeter die Spannung an der Batterie bei laufenden Motor, dort sollte eine Spannung von 13,6 bis 14,5 Volt anliegen. Sollte dieser wert nicht erreicht werden, überprüfe mal die Kontackte der Lima, wenn die Konntackte Korriediert sind kommen die gleichen Synthome die du hast zum vorschein.



Hi,

gestern bei eingeschalteter Lüftung/Heizung, Radio und Abblendlicht betrug die Spannung 12,2 oder 12,3 bzw schwankend in diesem Bereich, laut adac zu wenig

allerdings ist der motor, auch im winter bei höherer belastung, heizung an, radio an, auf lange zeit nie ausgegangen, auch in niedrigen drehzahlen nicht!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 594945 Geschrieben: 08.05.2011 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Needles hat folgendes geschrieben:
gestern bei eingeschalteter Lüftung/Heizung, Radio und Abblendlicht betrug die Spannung 12,2 oder 12,3 bzw schwankend in diesem Bereich, laut adac zu wenig

allerdings ist der motor, auch im winter bei höherer belastung, heizung an, radio an, auf lange zeit nie ausgegangen, auch in niedrigen drehzahlen nicht!

Hi,
der Winter ist vorbei und da kann die Lima sehr viel gelitten haben, würd die Lima tauschen und dann sollte es gut sein, denn 12,3 Volt, auch bei eingeschalteten Verbrauchern ist viel zu wenig.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 594946 Geschrieben: 08.05.2011 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok wenns ne bosch ist, mach ich ersma den regler (kann ich ja, falls ich doch noch ne neue lima hole, als reserve dafür nehmen wenn das problem weiter besteht)

dass ne lima im winter auch leidet wusste ich nicht, dachte nur die batterie is da am leiden

was ich mit dem tank machen soll weiss ich nicht, wohl einfach immer bissel mehr sprit drin haben lassen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manni02
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.11.2010
Alter: 47
Beiträge: 277
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-30900 Wedemark
Auto: Opel Manta B , Omega B C30SE , X30XE
Beitrag: 594948 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann man schwer sagen, ob das nun der Laderegler oder die Konntackte sind, da kannst du nur mit einen Multimeter direckt an der Lima die Spannung messen.

Wie bereits geschrieben sollten an der Batterie / Lima im Lehrlauf ohne verbraucher ca. 14 Volt sein.

Wie alt ist den deine Batterie? Wenn die nicht mehr optimal ist kommt so etwas auch zu stande mit solchen Spannungen.

Mit allen Verbrauchern könnte das schon hinkommen mit 12,3 Volt, genaue Meßwerte habe ich im moment auch nicht zur Hand aber die kann man ja mal bei gelegenheit ermitteln.... zwinkern.gif

_________________
Gruß Walter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 594953 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die batterie is 44(?) ap, also die kleinst-möglichste die im cali "empfohlen" is. hab ich auch im januar neu gekauft

was denn jetzt? einer sacht zu wenig spannung, anderer sagt könnte hinkommen??

wäre nett wenn ihr verlgeichswerte ermittelt da ich kein messgerät hab :P

noch 2 sachen: wenn ich die zündung einschaltete, leuchtete die gelbe lima leuchte, sobald der motor an war erlosch diese. das gleiche bei der roten batterieleuchte

und was seltsames, hab ich beim warten auf den adac gemerkt: wenn ich bei eingeschalteten standlicht die bremse trete, ist es fast so als ob die zündung anwäre: ein paar kontrolllampen flackern auf, bei geöffneter tür geht das gepiepe aus, radio geht an, scheibenwischer und schiebedach funktionieren (wenn auch sehr langsam), hupe will auch (macht aber nur ein komisches surren). gebläse bleibt aber aus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 594954 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

klingt für mich nach vershclissenen kohlen im regler. wenn die spannung bei belastung erst einbricht.

häng doch mal da sladegerät an die batterie und dann lässt ihn mit ladegerät mal laufen, und dann schauste mal ob er dann normal läuft zwinkern.gif

12,3volt ist definitiv zu wenig auch mit allen verbrauchern.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 594955 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
klingt für mich nach vershclissenen kohlen im regler. wenn die spannung bei belastung erst einbricht.

häng doch mal da sladegerät an die batterie und dann lässt ihn mit ladegerät mal laufen, und dann schauste mal ob er dann normal läuft zwinkern.gif


und dann bleib ich stehen und ruf innerhalb von 4 wochen zum dritten ma den adac xD wenn ich dann den selben helfer krieg und sieht das ich meine hausaufgaben nicht fertig gemacht hab, gibs ärger^^

wieviel die spannung ist wenn kaum belastung ist haben wir schlauerweise nicht gemessen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manni02
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.11.2010
Alter: 47
Beiträge: 277
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-30900 Wedemark
Auto: Opel Manta B , Omega B C30SE , X30XE
Beitrag: 594956 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist ärgerlich, aber ich würde das nach deiner letzten fehlerbeschreibung kurz und schmerzlos machen in dem ich den Laderegler tausche und die Batterie ans ladegerät hängen.

Die Lima würde ich bei der Gelegenheit auch an allen Kontacktstellen reinigen.

_________________
Gruß Walter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 594958 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hä??? du sollst ja net mitm ladegerät rumfahren?! du sollst na im stand laufen lassen?! es sei denn du hast ne 1000m kabeltrommel dann kannste es ja mal versuchen hammer.gif hammer.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 594960 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Needles hat folgendes geschrieben:
und was seltsames, hab ich beim warten auf den adac gemerkt: wenn ich bei eingeschalteten standlicht die bremse trete, ist es fast so als ob die zündung anwäre: ein paar kontrolllampen flackern auf, bei geöffneter tür geht das gepiepe aus, radio geht an, scheibenwischer und schiebedach funktionieren (wenn auch sehr langsam), hupe will auch (macht aber nur ein komisches surren). gebläse bleibt aber aus

Hi,
dann hast du höchstwahrscheinlich kein Problem mit der Batterie oder der Lima, sondern ein Problem im Fahrzeugkabelbaum, denn dass darf nicht passieren.
Schon mal die Masseanschlüsse gecheckt?

Und Fleischwurst1 muß ich Recht geben, 12,3 Volt - auch mit allen Verbrauchern, ist defenetiv zu wenig.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 594961 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wobei er bei 12,3volt nicht scheisse laufen dürfte. selbst mit 11 volt müsste de rmotor noch halbwegs anständig laufen, mit 10,xx Volt fängt er an probleme zu machen. die mkl geht an usw.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 594962 Geschrieben: 08.05.2011 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aso im stand :)dachte sollte batterie laden und losfahren. ja klar das werd ich machen, wird ja bissle dauern bis der regler kommt

aber ich denke trotzdem das mit der lima irgendwas nicht stimmt. welchen kabelbaum soll ich mir denn mal angucken, welchen masseanschluss? beim abdichten und rummontieren im kofferaum ist aufgefallen, dass unter der plastikverkleidung vom schloss, wo auch das warndreieck eingebaut wird, oben am schloss (in der nähe wo das gewinde eingehakt wird) 2 massekabel sind. eins ist jedoch nicht festgeschraubt und ich sehe ich keinen punkt zum festschrauben? vielelicht weiss ja wer schon was ich meine, ansosnten werd ich wieder fotos machen

zu "wobei er bei 12,3volt nicht scheisse laufen dürfte. selbst mit 11 volt müsste de rmotor noch halbwegs anständig laufen, mit 10,xx Volt fängt er an probleme zu machen. die mkl geht an usw." -> was dann wieder auf schwappenden tank schließen lässt...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 594966 Geschrieben: 09.05.2011 - 00:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn im tankw as drinnen ist, und du stehst schwappt da garnix. bin meinen XE shcon so leer gefahren, das ich in den 63 liter tank 61 liter rein bekommen hab und der lief bis zur tankstelle ordentlich...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.083 Sekunden

Wir hatten 424423631 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002