Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 102
Insgesamt: 102 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - welchen querlenker nehmen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
madin
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.01.2005
Beiträge: 363


Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 594628 Geschrieben: 06.05.2011 - 12:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo

brauche 2 neue querlenker für meinen calibra,

habe 1 satz ebay noname,
1 satz mapco (hab ich bekommen, sind auch aus ebay)

die haben beide keine bohrung für den sicherungsplint am traggelenk

oder soll ich andere kaufen?

hab ich beim teilehändler angerufen der hat welche von ruvile?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 594629 Geschrieben: 06.05.2011 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welche von Meyle am besten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 594650 Geschrieben: 06.05.2011 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also zu ebay zeug guibt es unterschiedliche meinungen und aussagen. der eine ist zufrieden der andere nicht. ich persönlich würde keine fahrwerksteile bzw. Teile die dazu gehören da Kaufen. Wenn du pech hast mußt nach 1 jahr wieder Neue Kaufen.
Wenn dann greif zum Orginalteil ist zawr etwas Teurer aber besser als so ein ebay zeug zwinkern.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 594664 Geschrieben: 06.05.2011 - 16:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meine neuen querlenker von ebay sind gestern angekommen ..... meyle hd ..... 50,95 das stück ^^ und ja es sind richtige von meyle ^^
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spyder83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 1070
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Lübeck
Auto: calibra c20ne
Beitrag: 596949 Geschrieben: 19.05.2011 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier !!

Kosten 2 Querlenker 46 Euro mit kostenlosen versand !! Der verkäufer""Auto-Kfz-Teile"" hat 100% bewertungen und hat schon 46 Stück davon verkauft !!

Das spircht für sich !

http://cgi.ebay.de/2x-Querlenker-Opel-Astra-F-Calibra-Vectra-A-Hulsen-/350257553755?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item518cfa215 (Werbung)


Es sind ka jeine sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen, da kannst du nix falsch machen !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lukkie
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 811

Wohnort: D-Castrop-Rauxel
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 596955 Geschrieben: 19.05.2011 - 16:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ich nicht lache ! Was sagen denn die bewertungen über den querlenker aus ? Auch das er 46 verkauft hat sagt nichts über die qualität aus ! Denn es ist ja so das meistens bewertet wird wenn die dinger eingebaut werden und passen ! Wenn die nach nem monat schrott sind bekommts keiner mit !
Und meiner meinung nach können die dinger für 46 euro nichts taugen !

Wenn für dich ein querlenker kein sicherheitsrelevantes teil ist dann möcht ich dein gesicht mal sehen wenn so einer bei 200 bricht !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 43
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 596962 Geschrieben: 19.05.2011 - 17:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

da geb ich Lukkie absolut recht, natürlich sind Querlenker sicherheitsrelevant! Ich würd sowieso keine von ebay kaufen wo noch nichtmal ein Hersteller angegeben ist.
Wenn schon dann nimm wenigsten welche von einem Hersteller der für "brauchbare" Querlenker bekannt ist.
Meyle oder TRW sind beispielsweise ne günstige alternative, allerdings ist auch bei Meyle die Qualität und Haltbarkeit weit weg von der angeblichen Erstausrüsterqualität!
Aber warum müssen überhaupt neue Lenker rein? In den meisten fällen geht´s doch nur um die ausgelutschten Buchsen...
Besorg Dir doch einfach Traggelenk, Buchsen, Hülsen u. Schrauben (am besten direkt von Opel) und laß die originalen Lenker drin.
Dann weist du was du hast, und günstig ist es auch.
Die originalen sind meist von Lemförder und halten ewig...

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 596983 Geschrieben: 19.05.2011 - 19:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraflo1980 hat folgendes geschrieben:
Moin,

da geb ich Lukkie absolut recht, natürlich sind Querlenker sicherheitsrelevant! Ich würd sowieso keine von ebay kaufen wo noch nichtmal ein Hersteller angegeben ist.
Wenn schon dann nimm wenigsten welche von einem Hersteller der für "brauchbare" Querlenker bekannt ist.
Meyle oder TRW sind beispielsweise ne günstige alternative, allerdings ist auch bei Meyle die Qualität und Haltbarkeit weit weg von der angeblichen Erstausrüsterqualität!
Aber warum müssen überhaupt neue Lenker rein? In den meisten fällen geht´s doch nur um die ausgelutschten Buchsen...
Besorg Dir doch einfach Traggelenk, Buchsen, Hülsen u. Schrauben (am besten direkt von Opel) und laß die originalen Lenker drin.
Dann weist du was du hast, und günstig ist es auch.
Die originalen sind meist von Lemförder und halten ewig...

MfG


Richtig... richtig...
Meyle und Qualität... Besser gehts noch mit Febi, Ruville oder gleich Mapco aus China... lol.gif

_________________
Über 100 Jahre Pfusch und Murks sind genug. Laßt Opel endlich einschlafen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 597000 Geschrieben: 19.05.2011 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tach.

Ich bin am letzten Samstag in HH auf der Messe von Matthies gewesen und da waren unteranderem auch viele Teile von Meyle als Schnittbild ausgestellt. Man sieht da schon die ganzen extra Verstärkungen, bzw. das da die Verarbeitung besser ist. Ich werde mir zum Winter hin auch neue Querlenker und HA Buchsen von Meyle HD holen.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 597006 Geschrieben: 19.05.2011 - 21:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab original GM gekauft, da weiß man was man hat, hab bei Erstausrüster Querlenkern schon so viel schlechtes gelesen.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Vitarbo
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.04.2005
Beiträge: 709

Wohnort: D-71384
Auto: Obbl Calibra, Mercedes-Benz C20NE/ C20LET
Beitrag: 597009 Geschrieben: 19.05.2011 - 21:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Verarbeitung bei Meyle?wiejetzt1.gif
Meyle kauft zu und läßt fertigen. Nach eigenen "Qualitäts"-Richtlinien...
Überall auf der Welt aber wahrscheinlich kaum in Deutschland... Wie Mapco. Nur dort steht man offen zu den zahlreichen Chinaimporten...

Und das Märchen mit "verstärkten" Teilen... Ein Fahrwerk lebt von der Abstimmung der einzelnen Komponenten. An irgendeiner Ecke etwas zu verstärken ist eine Milchmädchenrechnung.
Dann geht eben das Lenkgetriebe eher übern Jordan oder die Radlager...
Bei manchen Fahrzeugen bzw. Achskonstruktionen erhöhen die Meyle-Teile das Losbrechmoment und die fehlende Elastizität tut ihr übriges zum völlig miserablen Fahrverhalten und Verschleiß. Hierzu gibt es auch Studien...

Egal ob Querlenker E46, Traggelenke W202, Spurstangenköpfe Zafira A, Koppelstangen Omega B, das Meyle Material lag von der Lebensdauer gerade über der Gewährleistungszeit. Und oft auch darunter...

Halbwegs brauchbare Querlenker liefert TRW und Lemförder (ZF). In "zeitwertgerechter Ersatzteilqualität".
Qualitativ am hochwertigsten sind aber nach wie vor die original Opel Teile: Traggelenke mit Splintlochbohrung und ordentlicher Verarbeitung/Oberflächenqualität.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spyder83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.04.2007
Beiträge: 1070
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Lübeck
Auto: calibra c20ne
Beitrag: 597039 Geschrieben: 19.05.2011 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Hersteller hat mir gesagt ,dass seine Teile von Mapco sind !

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330500958931&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123 (Werbung)


ISt Mapco denn so schlecht ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 597042 Geschrieben: 19.05.2011 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

spyder83 hat folgendes geschrieben:
ISt Mapco denn so schlecht ?


jo, mapco ist das letzte. nach knapp 2 jahren durchgerostet lol.gif hammer.gif damals war ich halt noch grün hinter den ohren und wusste es nicht besser.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vogtlandcalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2010
Alter: 44
Beiträge: 1384
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-08261 Schöneck
Auto: Opel 2xCalibra/Frontera Sport/Kadett D c20ne/c20xe/x20se/1.3S
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 597044 Geschrieben: 19.05.2011 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madin hat folgendes geschrieben:
die haben beide keine bohrung für den sicherungsplint am traggelenk


und was stört dich daran???

habe auch Traggelenke von Meyle verbaut, die haben auch kein loch für den sicherungssplint... ja.gif
dafür haben sie selbstsichernde Muttern!!!

versteh grad dein problem nicht...

_________________
mfg.Vogtlandcalli


Träume nicht dein Leben, sondern fahr Opel und lebe deine Träume...!

Lerne aus deiner vergangenheit, träume von der zukunft und genieße die Gegenwart !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 597052 Geschrieben: 20.05.2011 - 03:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja wenn ich mir den original querlenker gegenüber den meyle stelle dann nehm ich doch gern den meyle ..... allein von der befestigung am traggelenk her ist er robuster .... die gummimanschetten sind massiver ausgeführt als an original ...... wieso sollte das teil andere teile zum frühreren exitus führen ? die lenkung ist oben am federbein befestigt und nicht unten am traggelenk ..... macht also wenig sinn ..... genauso wie ich nun sachs domlager verwendet habe anstatt originaler ..... diese sind ebenfalls massiver ausgeführt , welche auch in dem punkt z.B. die lenkung in keinsterweise beeinträchtigen ..... also entweder original oder verstärkt ...... nachbau für 30 takken no way
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 422262050 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002