Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 199
Insgesamt: 201 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Pleulschrauben neu?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibra107
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 26.11.2006
Beiträge: 525

Wohnort: D-97727 Fuchsstadt
Auto: opel calibra umgebaut auf c20xe
Beitrag: 591676 Geschrieben: 20.04.2011 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo ich will bei meinen C20XE die Kolbenringe neu rein machen. Muß ich da auch neue Schrauben (Pleulschrauben heißen die oder?) verwenden, oder kann ich die alten wieder nehmen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 591689 Geschrieben: 20.04.2011 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Pleuelschrauben sind sogenannte "Streckgrenzengesteuerte" Schrauben und MÜSSEN neu gemacht werden, ausser Du hast APR-Pleuelschrauben...

übrigends die Teilenummer der Pleuelschrauben (passen beim C20NE, C20XE, X20XEV, C20LET) lautet: 6 22 432 und kostet bei Opel ca. 4€ das Stück hammer.gif (8 Stück werden benötigt), die APR-Schrauben kosten etwa 100€ der Satz

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra107
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2006
Beiträge: 525

Wohnort: D-97727 Fuchsstadt
Auto: opel calibra umgebaut auf c20xe
Beitrag: 591692 Geschrieben: 20.04.2011 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vielen lieben dank für deine Antwort. Aber wo ist der unterschied zu dene APR Schrauben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 591694 Geschrieben: 20.04.2011 - 21:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

APR-Schrauben sind aus einem anderen Material, sollen "stärker" sein als die Originalen, lohn auch nur bei stark Leistungsgesteigerten Motoren, oder welchen die öfter mal die Pleuelschrauben aufdrehen...


kleiner Tip am Rande von meinem Motorinstandsetzer: wenn die Kolbenringe erneuert werden sollte man die Pleuellagerschalen auch erneuern... und nur wenn man die neu macht, soll man die Kurbelwelle (an den stellen wo die Lager laufen) mit 320er Leinenschleifpapier schleifen (Lagerabrieb entfernen), keine Angst die KW ist dort gehärtet und man macht nix kaputt nur der Abrieb der alten Lagerschalen kommt weg... (habs bei mir am V6 auch gemacht)...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra107
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2006
Beiträge: 525

Wohnort: D-97727 Fuchsstadt
Auto: opel calibra umgebaut auf c20xe
Beitrag: 591701 Geschrieben: 20.04.2011 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja vielen dank für den tipp. Was kosten ungefähr die Lagerschalen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 591775 Geschrieben: 21.04.2011 - 09:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich glaub die kammen so um die 80 euro zusammen.

ich hoffe du steckst nicht nur einfach neue kolbenringe in den block so auf verdacht

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 591782 Geschrieben: 21.04.2011 - 10:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde immer auf ARP-Schrauben (nicht APR zwinkern.gif ) gehen, wenn ich es schon neu mache. Dann hat man in der Hinsicht auf jeden Fall Ruhe. ja.gif Neue Lager sind von Vorteil, dann hat man auch da Ruhe...

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 591809 Geschrieben: 21.04.2011 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

warum fragt ihn keiner, warum er die kolbenringe neu machen WILL.

musst du, oder willst du? warum musst du? wenn du nur willst, fahr weiter und mach später den ganzen motor. weil wenn du schon so viele schrauben, lager und kolbenringe kaufst, dann sind neue kolben mit bohnren/hohnen auch nimmer so viel geld...

das würd dann wahrscheinlich mehr sinn machen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 591829 Geschrieben: 21.04.2011 - 16:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du neue Kolbenringe verbauen willst, würde ich den Motor auf jedenfall einmal Hohnen lassen.

(Ist meine persönliche Meinung)

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 591842 Geschrieben: 21.04.2011 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
warum fragt ihn keiner, warum er die kolbenringe neu machen WILL.


Ganz einfach: Weil er nicht danach gefragt hat. Er wollte wissen was mit den Pleulschrauben ist und darauf wurde geantwortet ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra107
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 26.11.2006
Beiträge: 525

Wohnort: D-97727 Fuchsstadt
Auto: opel calibra umgebaut auf c20xe
Beitrag: 591869 Geschrieben: 21.04.2011 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein Motor hat Öl verbrannt, und darum mache ich Ventilschaftdichtungen neu rein. Und wenn ich den Zylinderkopf schon mal ab habe, wollte ich zur Sicherheit die Kolbenringe auch neu machen. Weiß ja nicht genau woran es lag das er Öl verbrannt hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424459042 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002