Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 200
Insgesamt: 202 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Radläufe Bördeln

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 592231 Geschrieben: 24.04.2011 - 15:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat jemand von euch schonmal die Radläufe gebördelt ?

das muss man doch machen wenn man größere Felgen haben will richtig ?

Ich habe mir eigentlich eher gedacht die Radlaufkante komplett zu entfernen, die ganzen neuen autos haben das ja alle nicht mehr mit dieser anfälligen Kante wo sich der ganze dreck fesetzt wenn man nicht so wie ich ist und jede woche das Auto wäscht XD

Mein Calibra wird ja komplett neu aufgebaut und bekommt die blaue Farbe der OPC Modelle von Opel und ich könnte den Lackierer auch sagen das die Kante komplett raus soll zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 592232 Geschrieben: 24.04.2011 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jep wenn man große Felgen fahren will muss man oft mals bördeln (Kotflügel rausziehen). In manchen fällen reicht es die Kante umzulegen. Jedoch glaube ich das die Kante beim Calibra der Verbindungspunkt ist vom Inneren zum Äusseren Radlauf. Also was die beiden Kotflügel zusammenhällt. Daher wird es schwer die Kante wegzumachen. Weil dann die Bleche neu zusammen geschweißt werden müssen. So denke ich darüber.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 592233 Geschrieben: 24.04.2011 - 15:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die kannte wegmachen klappt nicht, ist ja vom Innenradlauf und vom Seitenteil,die Bleche sind ja überlappend .Wie sollen dann die zwei Bleche halten ?
Kannst die vorm lacken ja gut umklappen (bördeln) und schön versiegeln , das da hinter nix rostet.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maan
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 125

Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 592252 Geschrieben: 24.04.2011 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt es eigentlich Möglichkeiten das zu Bördeln ohne danach lackieren zu müssen?!
Man kann den Lack natürlich vorwärmen, aber da ist die Gefahr ja immer noch sehr groß, dass der Lack abplatzt, oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 592254 Geschrieben: 24.04.2011 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mir geht es mehr oder weniger darum das ich diese Kante wenn wie neu haben will, weil die leicht gammelt, der Lacker meinte das diese Einschweißbleche die Seitenwand verziehen können, er würde das nicht machen, zudem meint er das mein Calibra vom Zustand Extrem gut ist und er alleine aus dem grund nichts von der seitenwand rausnehmen würde, er sagt er würde mich bleche den neu formen aber ich denke das der rost zwischen den blechen sitzt oder ?

also wie soll man den schick versiegeln ohne das es wieder kommt ?


Hier ein paar Bilder

Gute Linke Seite XD wo ihr sicher meint das ist gut

http://www.loaditup.de/607962.html

http://www.loaditup.de/607963.html

http://www.loaditup.de/607965.html

http://www.loaditup.de/607966.html

http://www.loaditup.de/607964.html

meine Gehasste rechte Seite XD

http://www.loaditup.de/607967.html


hier war einer mit Spachtel bei -.-
http://www.loaditup.de/607968.html

http://www.loaditup.de/607969.html


Das schwarze was man zwischendurch sieht sind rückstände von Fertan die noch nicht abgeputzt sind, ich habe den von innen damit ausgepinselt XD

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 592263 Geschrieben: 24.04.2011 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

maan hat folgendes geschrieben:
Gibt es eigentlich Möglichkeiten das zu Bördeln ohne danach lackieren zu müssen?!
Man kann den Lack natürlich vorwärmen, aber da ist die Gefahr ja immer noch sehr groß, dass der Lack abplatzt, oder?


Auch beim Erwärmen des Lackes besteht die Gefahr das der Lack reißt. Eine Garantie , das er dies nicht tut , kann dir niemand geben.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 592266 Geschrieben: 24.04.2011 - 19:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja ich habe das vor ein paar tagen beim vectra B gesehen da war der lack geplatzt und die ganze kante rostig zwinkern.gif

naja was sagt ihr zu meinen Radläufen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frankiboy
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.03.2008
Alter: 23
Beiträge: 796
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-Freital
Auto: Opel calibra c25xe umbau
Beitrag: 592271 Geschrieben: 24.04.2011 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja ne Holzfällermetohde sag ich ma wäre . Ne passende plasteflasche so gros das nur die kannte umgelegt wird nicht gröser 2 Leute einer fährt und einer hält die Flasche .
Gibt sogar nen video auf you tube . Auch Gummihammer geht mit sorgfalt
Nen Bördelgerät wär natülich besser keine frage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
maan
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 125

Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 592288 Geschrieben: 24.04.2011 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das dürfte doch eigentlich auch Lackschonender sein oder?! (Auch wenns unprofessionel ist)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 592293 Geschrieben: 24.04.2011 - 20:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

frankiboy hat folgendes geschrieben:
Auch Gummihammer geht mit sorgfalt
...

Hi!
Mach ich grundsätzlich so. Gummihammer, außen nen Korkklotz gegenhalten und dann stückweise die Kante umlegen.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maan
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 125

Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 592296 Geschrieben: 24.04.2011 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
frankiboy hat folgendes geschrieben:
Auch Gummihammer geht mit sorgfalt
...

Hi!
Mach ich grundsätzlich so. Gummihammer, außen nen Korkklotz gegenhalten und dann stückweise die Kante umlegen.

Grüße, T


Wie sieht es da bezüglich des Lacks aus?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 592318 Geschrieben: 24.04.2011 - 23:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auch da kann es natürlich Blessuren geben. War bei mir nicht so, braucht man aber auch etwas Glück zu zwinkern.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vogtlandcalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2010
Alter: 44
Beiträge: 1384
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-08261 Schöneck
Auto: Opel 2xCalibra/Frontera Sport/Kadett D c20ne/c20xe/x20se/1.3S
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 592323 Geschrieben: 24.04.2011 - 23:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe die Kanten bei mir komplett entfernt...da nicht mehr viel davon übrig war!!!
raußgeschnitten und die 2 bleche stumpf miteinander verschweißt ja.gif
sieht dann so aus:
image
wie ich das bei dir sehe, ist da der Rost schon sehr stark am arbeiten...zwischen den 2 blechen...also in meinen augen wäre es schwachsinn diese Kanten noch umzulegen, und neu zu lackieren hammer.gif
dann ist zwar der Rost mal kurz aus den Augen, aber noch lange nicht aus dem Auto!!!

schneid die dinger rauß...und du wirst ruhe haben, und den Tüv störts auch nicht!!!

_________________
mfg.Vogtlandcalli


Träume nicht dein Leben, sondern fahr Opel und lebe deine Träume...!

Lerne aus deiner vergangenheit, träume von der zukunft und genieße die Gegenwart !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 592399 Geschrieben: 25.04.2011 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Vogtlandcalli

Dein Radlauf finde ich echt top, sehr schöne arbeit
so würde ich das am liebsten auch bei meinem haben, die neuen Autos haben das ja auch alle so.

Bei meinen hatte ich nie vor die kanten umzulegen, und vor allem nicht so wie die jetzt aus sehen, ich bin fürr die meisten eh voll der perfektionist und bei mir ist das geld egal so lange das auto perfekt ist XD
Ich wollte mich einfach nur mal so über das Thema Bördeln unterhalten bzw über methoden wie man an den radläufen ruhe bekommt XD

waren deine Radläufe eigentlich besser wie meine oder schlimmer ?

Mein Lacker hat das bei einem Astra G vom Kumpel auch gemacht, wisst ihr ob das beim Astra G und beim Calibra der gleiche Aufwand ist ?

ist beim Astra der Innenradlauf mit dem Außen verbunden ?

bei mir ist es eigentlich wirklich nur die gehasste rechte fahrerseite, meinst du das es kein sinn mehr macht einfach alles rostige raus zu schneiden und mit kleine blechen anzupassen ?

als alternative meine ich

deine methode gefällt mir am besten

LG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424299434 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002