Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 201
Insgesamt: 206 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Allradfrage!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 588086 Geschrieben: 03.04.2011 - 13:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Habe heute meinen Calibra gewaschen, dann fuhr ich von dem Waschplatz ca.15m weiter und stellte den motor ab!
Als ich 10min später den Motor startete und wgfahren wollte, leuchtete die Allradlampe!
So, habe dann zu Haus den Fehlercode bei laufendem Motor ausgelesen:

Fehlercode: 31

10 Minuten später habe ich den Motor wieder gestartet, und die Lampe war weg!

was könnte da sein? Hat es mit dem Wasser etwas zu tun, oder war es nur ein Zufall!

Fakt ist:
MKL hat nicht geleuchtet, und der Motor war auch nie auf 8000U/min!

MFG

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 588090 Geschrieben: 03.04.2011 - 13:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

31 ist meines Wissens das fehlende Drehzahlsignal was ja normal ist wenn der Motor nicht läuft beim auslesen icon_idea.gif

Sonst kein Fehler im normalen Fehlerspeicher?

Allrad-Steuergerät auch schon ausgelesen (ab 95 geht das wohl nur noch beim FOH)?

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tyrone
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.05.2010
Beiträge: 108

Wohnort: D-Koblenz
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 588100 Geschrieben: 03.04.2011 - 16:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er schreibt aber das er ausgelesen hat wärend der motor an war. :>
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 588103 Geschrieben: 03.04.2011 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tyrone hat folgendes geschrieben:
Er schreibt aber das er ausgelesen hat wärend der motor an war. :>


wenn du in die fehlercode-tabelle schaust, wirst du trotzdem feststellen, das der fehler fast die gleiche bezeichnung hat ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 588113 Geschrieben: 03.04.2011 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das wundert mich eigentlich auch, denn 31 ist doch eigentlich fehlendes Drehzahlsignal wiejetzt1.gif

Und wie siehts mit dem Allrad-Steuergerät aus ?

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 588122 Geschrieben: 03.04.2011 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe das Allradsteuergerät ausgelesen! und JA, der Motor war an!

mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 588129 Geschrieben: 03.04.2011 - 17:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War ein Fehler im Allradsteuergerät enthalten?

Allrad-Pflegeregeln hälst du sicherlich ein,oder? Regelmäßig Druckspeicher und VG-Öl gewechselt?

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 588132 Geschrieben: 03.04.2011 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

da das "phänomen" nach dem waschen aufgetreten und mittlerweile wieder verschwunden ist, vermute ich mal, das evtl. irgendwo feuchtigkeit in die elektrik eingedrungen ist ja.gif überprüf mal alle steckverbindungen und kabel auf feuchtigkeit bzw. beschädigungen.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 588137 Geschrieben: 03.04.2011 - 17:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Harvester66 hat folgendes geschrieben:
War ein Fehler im Allradsteuergerät enthalten?

Allrad-Pflegeregeln hälst du sicherlich ein,oder? Regelmäßig Druckspeicher und VG-Öl gewechselt?

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66


JA, habe ich ja geschrieben: Fehler 31!

Zwecks Allrad-Pflegeregeln:
Habe das Auto jetzt ca 1 Monat, stand bis heute nur in der Garage! Hat 110000km

Gibt es eigentlich irgendwo einen Wartungsplan für das VG?
Da ich noch Turbo NEULING bin(vorher XE) wäre ein genauer Wartungsplan für den C20LET Motor interessant!

MFG

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 588140 Geschrieben: 03.04.2011 - 17:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

manta400 hat folgendes geschrieben:
Zwecks Allrad-Pflegeregeln:
Habe das Auto jetzt ca 1 Monat, stand bis heute nur in der Garage! Hat 110000km


dann wäre der zustand des druckspeichers interessant ja.gif der muss bei 90tkm oder alle 6 jahre gewechselt werden!

Zitat:
Gibt es eigentlich irgendwo einen Wartungsplan für das VG?


das vg ist eigentlich wartungsfrei. es empfiehlt sich ein regelmäßiger ölwechsel (hierfür darf nur das spezielle öl von opel verwendet werden).

Zitat:
Da ich noch Turbo NEULING bin(vorher XE) wäre ein genauer Wartungsplan für den C20LET Motor interessant!


beim let gilt das gleiche wie beim xe. zusätzlich solltest du den motor immer etwas nachlaufen lassen im stand,damit dein turbolader nicht "trocken" läuft. für "ungelernte" gibt es außer dem zahnriemenwechsel und dem ölwechsel keine wirklichen "wartungen". natürlich müssen auch hier verschleißteile erneuert werden.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 588186 Geschrieben: 03.04.2011 - 19:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast also das Allrad-Steuergerät ausgelesen und nicht das Motorsteuergerät? Du kennst sicherlich den Unterschied?

Die wichtigsten Allradpflegeregeln sind eigentlich nachfolgende:
Keine großartigen Profiltiefenunterschiede und regelmäßig wechslen von vorn nach hinten.
Regelmäßig den Druckspeicher erneuern (alle 6 Jahre oder 90tkm)
Regelmäßig das Verteilergetriebe-Öl erneuern dabei extrem wichtig das das richtige Öl verwendet wird
Keine extremen Tieferlegungen (also nicht mehr wie 20-30mm) und dann am besten
Verstellbare Sturzkorrekturbuchsen (Gema-Motorsport oder Hürlimann) verbauen und korrekt einstellen
Kardanwelle mit Hardyscheibe regelmäßig überprüfen und richtig einstellen
Wenns geht keine Mischbereifung (vorn schmal, hinten breit)
Am besten keine unwissenden FOH'ler ans Allrad lassen lol.gif

Wenn man sich daran hält und nicht ständig "hackt wie nen verstrahlter" dann hat man sicherlich lange Freude am Allrad

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 588190 Geschrieben: 03.04.2011 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Harvester66 hat folgendes geschrieben:
Du hast also das Allrad-Steuergerät ausgelesen und nicht das Motorsteuergerät? Du kennst sicherlich den Unterschied?


Hoffe schon, dass ich den UNterschied kenne! PIN A und J am Diagnosestecker Brücken, und den Blinkcode von der Allradlampe ablesen!

Also den Druckspeicher zu erneuern wäre mal sicher von Vorteil!
Kann man eigentlich das VG auf die schnelle überprüfen, ob es schon fast "hinüber" ist?

Und das F28 Getriebe? Gibts da irgendwelche Dinge die ich beachten muss?

Danke für die Tipps!


mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 588194 Geschrieben: 03.04.2011 - 20:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich teste das eigendlich so, das ich den Wagen bei ca. 80 km/h im 5. Gang Berg ab rollen lasse (kein Gas gebe) und OHNE die Kupplung zu treten kurz und ganz zart auf die Bremse trete, so das gerade die Bremslichter an und der Allrad getrennt wird, sind dabei "Schläge" zu höhren, sind das Löseschläge und erste Anzeichen für einen VG-Defekt....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 588296 Geschrieben: 04.04.2011 - 02:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Löseschläge sind "nur" ein anzeichen für einen defekten, bzw. veralteten Druckspeicher...

Wenn man so weiter fährt, ist der VG defekt nicht mehr weit zwinkern.gif ...als Folge davon natürlich... ja.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.081 Sekunden

Wir hatten 424468397 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002