Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 244
Insgesamt: 245 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mein Calibra springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Samsemilia
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.06.2009
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 612282 Geschrieben: 18.08.2011 - 09:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

mein Cali (c20ne Bj. `90) springt seit heut morgen nicht mehr an, die Zündung geht noch an aber das wars dann auch schon. Beim drehen des Schlüssels passiert dann gar nichts. Der Anlasser dreht nicht ich höre klein klackern... gar nichts. Lediglich die Leuchten werden schwächer wenn ich zünden will. Gestern trat der selbe Fehler schon zwei mal auf, nach mehrmaligem Versuchen sprang er dann allerdings einfach an.

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe

Edit: Achja.. Mein Auto stand jetzt zwei Tage, als ich gestern eingestiegen bin war die Batterie leer, ich habe es dann mit einem Starterkabel an gemacht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 612288 Geschrieben: 18.08.2011 - 10:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

deine Batterie ist wieder leer. Einfach nochmal überbrücken und eine längere Strecke fahren. Falls er am nächsten Tag wieder nicht angeht, kann es folgende Ursachen haben:

- Batterie kaputt
- Lichtmaschine kaputt und lädt nicht mehr (würdest du aber sehen, da dann ABS Lampen etc angehen, wenn er läuft)
- Stromdieb. Irgend ein Teil zieht sich den Strom der Batterie, wenn dein Auto ausgeschaltet rum steht.

Gruß

Irfan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Samsemilia
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2009
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 612307 Geschrieben: 18.08.2011 - 12:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal danke für die schnelle antwort.

Ich hatte die batterie erstmal ausgeschlossen da ja die zündung sowie radio und licht etc angehen. Also denke ich nicht dass es die batterie ist, oder? Kann es im moment leider nicht testen da ich noch bei der arbeit bin.

Entschuldigung für die groß- und kleinschreibung, schreibe von meinem handy.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
joydigger
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 08.08.2011
Alter: 54
Beiträge: 430

Wohnort: D-44388 dortmund
Auto: mercedes benz w202 c230
Beitrag: 612311 Geschrieben: 18.08.2011 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie alt ist die batterie denn ?
so wie du den fehler beschreibst währe die bat. auch mein faforit
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 612326 Geschrieben: 18.08.2011 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samsemilia hat folgendes geschrieben:
Erstmal danke für die schnelle antwort.

Ich hatte die batterie erstmal ausgeschlossen da ja die zündung sowie radio und licht etc angehen. Also denke ich nicht dass es die batterie ist, oder? Kann es im moment leider nicht testen da ich noch bei der arbeit bin.

Entschuldigung für die groß- und kleinschreibung, schreibe von meinem handy.


Das stimmt so nicht. Die Lichter im Innenraum, Zündung und die ganzen Birnen im Tacho die brennen auch, wenn die Batterie fast tot ist. Erst das starten des Autos benötigt eine höhere Spannung von mindestens 12 Volt. Die ganzen Birnen funktionieren sogar noch, wenn deine Batterie nur noch 8-9 Volt bringt. Da funktioniert sogar noch das Radio.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Samsemilia
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2009
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 612339 Geschrieben: 18.08.2011 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Batterie ist schätzungsweise 2 jahre alt, kann es aber nicht genau sagen da ich sie von einem kumpel habe. Ich werde heute abend mal testen ob es mit fremdstarten funktioniert. Werde das ergebnis dann hier posten. Bis dahin, danke für die hilfe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 612340 Geschrieben: 18.08.2011 - 16:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn das mit dem Fremdstarten klappt, heißt das lange nicht, dass deine Batterie in Ordnung ist. Es kann sein, dass deine Batterie einfach nicht Strom längerfristig speichern kann, aber deine Lichtmaschine diese mit Hilfe von Überbrücken wieder kurzzeitig lädt.

Mach einfach folgendes:

- Batterie gegen eine andere wechseln und beobachten ob das Problem auch bei der anderen Batterie auftritt
- Spannung an der Lichtmaschine prüfen, ob da mehr als 12 V anliegen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 612344 Geschrieben: 18.08.2011 - 17:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
Eine 2 Jahre alte Batterie sollte noch Ok sein, aber, wie schon geschrieben, Batterie wird wohl nicht richtig geladen oder du fährst nur Kurzstrecke mit Licht und Musik, auch das kann die Batterie nicht ab.
Dann bei laufenden Motor mal die Spannung an den Batteriepolen messen, die sollte bei mindestens 14 Volt liegen, wenn kein Licht und keine Musik ect. (halt Verbraucher) angeschaltet sind.

Würde aber erstmal die Pol-Anschlüsse der Batterie überprüfen und säubern.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2007
Beiträge: 770


Auto: Opel
Beitrag: 612345 Geschrieben: 18.08.2011 - 17:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Einen defekten Anlasser würde ich auch nicht ausschliessen.

Jedoch denke ich dass du a) einen Stromverlust oder b) eine defekte Batterie hast.

Leuchtet die Ladekontrolle bei Zündung an?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samsemilia
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2009
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 612358 Geschrieben: 18.08.2011 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fremdstarten hat funktioniert. Werde mir gleich nachher eine neue batterie kaufen. Danke nochmal für die schnelle hilfe zwinkern.gif .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 612362 Geschrieben: 18.08.2011 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
eindeutig Batterie...
Das hat eigentlich nicht viel mit der Spannung zutun.
Äher mit dem Strombedarf und ein Anlasser zieht, EXTREM viel Strom.
Das kommt schon fast einem Kurzschluss gleich, den hohen Strom kann die Batterie nicht liefern und somit sackt deine Spannung komplett ab, deswegen sind bei dir die Birnchen etc. im Tacho direkt ausgegangen oder haben nur schwach geleuchtet...

Aber überprüf trotzdem mal, was deine LiMa so fabriziert.
Wenn der Wagen läuft (egal ob mit Licht an oder Mukke) sollten mehr als 13V herrschen.

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 612380 Geschrieben: 18.08.2011 - 21:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Samsemilia hat folgendes geschrieben:
Fremdstarten hat funktioniert. Werde mir gleich nachher eine neue batterie kaufen. Danke nochmal für die schnelle hilfe zwinkern.gif .

Hi,
wie schon geschrieben, erst die Spannung an der Batterie messen, bevor du dir eine neue kaufst.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424336942 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002