Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 211
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Batterie: Substanzbildung am + Pol

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
MarkusVII
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 12.04.2007
Alter: 49
Beiträge: 231
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-63225
Beitrag: 587809 Geschrieben: 01.04.2011 - 19:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
seit diesem Jahr habe ich das Problem, dass sich um meinen + Pol der Batterie eine merkwürdige Substanz bildet, von der ich keine Ahnung habe, woher sie kommen kann. An der Batterie selbst tritt nichts aus, sie ist noch intakt. + Pol und Klemme sind auch chemisch miteinander verbunden und nur mit Gewalt voneinander zu trennen. Nebeneffekt ist, dass irgendwann kein Strom mehr fließen kann, weil die Substanz wie ein Isolator wirkt.
Hier ein aktuelles Bild:

http://szmw.de/auto/Batterie+.JPG

Noch ist es wenig, Anfang Januar war die komplette Vertiefung um den + Pol damit gefüllt.

Hat jemand eine Ahnung was da los ist? Sowas habe ich in den Jahrzehnten meiner Autofahrerkarriere noch nicht gesehen.

Vielen Dank!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 587813 Geschrieben: 01.04.2011 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das habe ich auch noch nie gesehen. Ist der Batteriepol trocken, oder mit Batteriefett benetzt?

MfG der Benny.

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 587814 Geschrieben: 01.04.2011 - 19:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

nennt man dann wohl korrosion ja.gif saubermachen, mit polfett einschmieren und auf besserung hoffen. wenn keine eintritt ist die batterie wahrscheinlich fritte.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nuttella_Man
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73525
Auto: Opel 6 Ex Calibras, jetzt Vectra B, BMW E46
Beitrag: 587818 Geschrieben: 01.04.2011 - 19:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
hi!

nennt man dann wohl korrosion ja.gif saubermachen, mit polfett einschmieren und auf besserung hoffen. wenn keine eintritt ist die batterie wahrscheinlich fritte.

mfg

sollddie2000


genau so ist das.
warst du mal zu grob zum Pol? dann passiert nämlich auch so was
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarkusVII
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2007
Alter: 49
Beiträge: 231
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-63225
Beitrag: 587820 Geschrieben: 01.04.2011 - 19:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War ja nicht zum ersten Mal, ich habe den Pol nicht gefettet und im Grunde bin ich ganz friedlich zum + Pol, nur mal etwas gröber beim Abmachen der Anschlussklemme.

Der Adac hatte den Pol Anfang dieses Jahres sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht.

Die Batterie selbst ist drei Jahre alt, ohne sichtbare Schäden und verrichtet abgesehen von dieser Merkwürdigkeit ihren Dienst klaglos. Wenn das Korrision ist, wie kann dieser enstehen? Chemie war nie mein Lieblingsfach..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 587823 Geschrieben: 01.04.2011 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
mit einer Messingdrahtbürste alles säubern und mit Polfett einschmieren, dann sollte alles wieder Ok sein ja.gif

Achja, und um den Plus-Pol alles säubern (auch um den Minus-Pol), nicht das dort eventuell noch Kriechstöme auftreten könnten.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarkusVII
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2007
Alter: 49
Beiträge: 231
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-63225
Beitrag: 587847 Geschrieben: 01.04.2011 - 21:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, die Pole waren ja durch den adac auf Hochglanz gebürstet und dann mit einem Spray eingesprüht worden und dennoch habe ich inzwischen zwei mal den Pol sauber machen müssen, es ist mir schlicht ein Rätsel.

Sollte ich auf den Verdacht hin die Batter tauschen? Ist ja auch nicht billig.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 587853 Geschrieben: 01.04.2011 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach es doch so wie dir alle hier vorgeschlagen haben. Ich mache das auch so bei meinen Autos und Schleppern.

Ferner kann man die Leistungsfähigkeit einer Batterie auch testen. Da gibts Geräte für. Ich habe mir mal so eins gekauft da ich viele Batterien hatte wo ich nicht wußte wie gut die noch waren. Nun sind die wirklich hoffnungslosen aussortiert und die guten Batterien hängen am Batterietrainer.

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 587856 Geschrieben: 01.04.2011 - 21:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dieses Sulfat bildet sich bei mangenlder Pflege und nicht korekt bzw. lose sitzenden Polklemmen. Saubermachen und Polklemmen auf richtigen Sitz prüfen und dieses "Phänomen" ist vertrieben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarkusVII
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2007
Alter: 49
Beiträge: 231
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-63225
Beitrag: 587857 Geschrieben: 01.04.2011 - 21:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klar, werde ich das so machen, keine Frage. Dennoch würde mich halt schon interessieren, was da chemisch abläuft und warum. Oxidation hat für mich was mit Feuchtigkeit zu tun und an der Batterie ist es staubtrocken (ist ja auch warm eingepackt).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 587863 Geschrieben: 01.04.2011 - 21:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MarkusVII hat folgendes geschrieben:
Klar, werde ich das so machen, keine Frage. Dennoch würde mich halt schon interessieren, was da chemisch abläuft und warum. Oxidation hat für mich was mit Feuchtigkeit zu tun und an der Batterie ist es staubtrocken (ist ja auch warm eingepackt).


dir ist aber schon bewusst das zur korrosion o2 gehört wiejetzt1.gif also die reaktion mit sauerstoff wiejetzt1.gif hast du die batterie in nem luftleeren raum? wenn ja, dann hab ich nix gesagt lol.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarkusVII
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2007
Alter: 49
Beiträge: 231
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-63225
Beitrag: 587865 Geschrieben: 01.04.2011 - 22:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
dir ist aber schon bewusst das zur korrosion o2 gehört wiejetzt1.gif also die reaktion mit sauerstoff wiejetzt1.gif hast du die batterie in nem luftleeren raum? wenn ja, dann hab ich nix gesagt lol.gif
mfg
sollddie2000


biggrin.gif mein Chemielehrer würde sich im Grabe umdrehen biggrin.gif

Merci Euch allen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424449741 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002