Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 175
Insgesamt: 178 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - synchronringe tauschen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
basti87
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.04.2010
Beiträge: 53

Wohnort: D-49681-Garrel
Auto: Opel Keke Rosberg X20XEV ohne AGR und Sekundär
Beitrag: 584212 Geschrieben: 14.03.2011 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tach
hab mal ne frage bevor ich alles auseinander fummel
brauche ich spezialwerkzeug um das getrieb zu zerlegen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 584219 Geschrieben: 14.03.2011 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurz und Knapp: JA

Ich würds nicht machen, ohne die entsprechende Erfahrung.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 584220 Geschrieben: 14.03.2011 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurz und Knapp: NEIN
Zerlegen kannst alles ohne probleme lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti87
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2010
Beiträge: 53

Wohnort: D-49681-Garrel
Auto: Opel Keke Rosberg X20XEV ohne AGR und Sekundär
Beitrag: 584222 Geschrieben: 14.03.2011 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

witz was denn nu ja nein vielleicht wiejetzt1.gif
naja bin zwar kein kfzti aber das bekomm ich schon hin
hab bis jetzt alles hin bekommen und an meinem auto auch alles selbst gemacht wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 584223 Geschrieben: 14.03.2011 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja dann ran da...
aber schau direkt nach nem f18 damit du wenigstens ein getriebe hast nachdem du dein zerstückelt hast zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zinne
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.09.2007
Alter: 35
Beiträge: 899

Wohnort: D-84478 Waldkraiburg
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 584225 Geschrieben: 14.03.2011 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

normaler weise kein akt

mach nur nach jedem schritt ein foto das du danach weißt wie du es wieder zusammensetzen musst.

_________________
Gruß

Tom

MEINE TEILELISTE IMMER AKTUELL ------> http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=94344&highlight=gfk+himmel

UMBAUTHREAD -----> http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=76747&postdays=0&postorder=asc&start=15


Ohne Probleme Ewig Leistung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 584230 Geschrieben: 14.03.2011 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
du brauchst Spezialwerkzeug, z.B. einen Abzieher in verschiedenen Größen um Zahnräder oder Ritzel, die bündigt sitzt abzuziehen, da du dort mit einem normalen Abzieher nichts machen kannst.
Dann eine Möglichkeit um Teile zu erhitzen (kann zur Not die Herdplatte genommen werden)
Dann brauchst du noch die Ringe und die Gleitsteine (das wird teuer)
Wenn das Getriebe schonmal auseinander ist noch neue Lager (wird noch teurer)

Und wie schon gesagt, erstmal ein Ersatzgetriebe falls die Reparatur schief geht.

Würde heute kein Getriebe mehr revidieren, man bekommt F16 oder F20 sehr günstig zu kaufen, dabei sparste sogar noch.

Zitat:
mach nur nach jedem schritt ein foto das du danach weißt wie du es wieder zusammensetzen musst.

Ich hab die Teile damals schön der Reihe nach, so wie sie ausgebaut wurden und nach Sitz im Getriebe, hingelegt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 584232 Geschrieben: 14.03.2011 - 20:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ohne Presse und Abzieher sieht es schwarz aus icon_idea.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti87
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.04.2010
Beiträge: 53

Wohnort: D-49681-Garrel
Auto: Opel Keke Rosberg X20XEV ohne AGR und Sekundär
Beitrag: 584235 Geschrieben: 14.03.2011 - 21:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mh wollte eig nur die ringe neu machen
weil von 1 in 2 es manchmal ratscht

aber ich glaube ich versuche es erstmal mit neuem getriebe öl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 584237 Geschrieben: 14.03.2011 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibst da nicht auch die schönen Einstellscheiben, damit die Zahnräder genau passens zueinander ablaufen?
Zumindest beim alten 4-Gang Getriebe hatte ich die mal.

Wenn man die wieder so einbaut, wie sie waren, sollte es wohl auch stimmen.
Aber sonst gibts später auch ggf. Geräusche.

Und ich weiß ja nicht, wie du dir das so vorstellst.
Ggf. hätte ich mir irgendwie nen altes 4-Gang Getriebe geholt, um mal ein wenig zu testen.
Die sind meist eigtl. recht simpel aufgebaut.
Eine Hauptwelle mit den 2 Synchronkörpern für 1/2 und 3/4 Gang, Rückwärtsgang samt Ausrückhebe, Vorgelegewelle und einiges an Lagern und Kleinteilen.l
Zudem noch ein paar Schaltstangen und Schaltgabeln.

Alles in allem sind die recht überschaubar.
Wenn dir sowas zu viel ist, dann würde ich von nem "relativ" modernem Getriebe die Finger von lassen.
Aber wenns trotzdem klappen sollte, umso besser.

Aber wie vorher schon erwähnt, bekommt man die Getriebe oft schon hinterhergeworfen.
Kann man sich auch nen gutes Gebrauchtes holen und spart sich damit auch ein wenig an Arbeit und Kosten.

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elkevreiso
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.09.2010
Beiträge: 229

Wohnort: D-44795
Auto: Opel Astra F V6 X30XE
Beitrag: 584303 Geschrieben: 15.03.2011 - 01:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lohnt sich vorne und hinten nicht, nen olles F16/18/20 zu überholen. Die Kosten übersteigen sehr schnell die von 10 guten Gebrauchtgetrieben. Habe für mein letztes F20 z.B. 20 Euro gelöhnt, technisch 1A, kaum Synchronringverschleiss und keine Lagergeräusche!

Lohnenswert wirds erst beim F28 z.B., die sind ja selbst im erbärmlichen Zustand noch Sackteuer.

Hab mein altes F20 spaßeshalber mal zerlegt gehabt, ich kanns für Laien absolut nicht empfehlen, dies zu tun. 1. sind die Passungen der Steckverzahnungen allesamt sehr eng, sprich ohne teure Abzieher/Pressen geht da garnicht und 2. sind die Opelgetriebe doch um einiges komplizierter gebaut, als man glaub. Geht bei der Mehrfachsynchro am 1./2. Gang los und hört bei den Schaltgabeln auf.

Wenn ihr an Getrieben basteln wollt, fangt bei VW-Getrieben an, z.B. Typ 020/02K...das macht Laune die Dinger zu zerlegen, da genügt echt Küchenschubladenwerkzeug.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 584361 Geschrieben: 15.03.2011 - 14:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:

Würde heute kein Getriebe mehr revidieren, man bekommt F16 oder F20 .

elkevreiso hat folgendes geschrieben:
Lohnt sich vorne und hinten nicht....


Hi!
Volle Zustimmung ja.gif ! Bei den Preisen für gute gebrauchte Getriebe isses eigentlich nur was für jemanden, der das schon immer mal machen wollte oder ne Wette verloren hat. Ich mach ja nun auch so gut wie alles selber aber das ist völlig unnütze Arbeit und vergeudete Zeit.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 584365 Geschrieben: 15.03.2011 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Himbo hat folgendes geschrieben:
Ggf. hätte ich mir irgendwie nen altes 4-Gang Getriebe geholt, um mal ein wenig zu testen.

Hi,
das bringt nicht viel, da bei den Fünfgang zuerst der fünfte Gang raus muß um sich überhaupt weiter zu den Syncronringen vorzuarbeiten.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Himbo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.07.2010
Alter: 34
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 584370 Geschrieben: 15.03.2011 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich finde, dass es schon was bringt, wenn man noch NIE am Getriebe geschraubt hat.
So kann man sich erst einfinden und die Grundlage eines Getriebes besser verstehen.

War z.B. in meiner Ausbildung damals auch so.
Da wurde auch erst mit nem simplen 4-Gang Getriebe angefangen, um alles ein wenig einfach zu verstehen (für's erste).

_________________
Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elkevreiso
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.09.2010
Beiträge: 229

Wohnort: D-44795
Auto: Opel Astra F V6 X30XE
Beitrag: 584374 Geschrieben: 15.03.2011 - 15:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann fahr zur nächsten DIY Bastelbude und nimm dir nen Golf Getriebe mit. Bei den Ausfallzahlen haben die immer tonnenweise davon rumstehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.109 Sekunden

Wir hatten 424279787 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002