Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 331
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - kosten eines turbos?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 72194 Geschrieben: 20.02.2005 - 12:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, ich hab nen kumpel mit meiner "liebe" zum calibra angesteckt laecheln.gif er will sich nun ein turbo kaufen. da er aber nicht so die welt verdient (er rechnet ca. mit 350€ im monat nur fürs auto, soll nicht heißen, dass er 350€ im monat verdient laecheln.gif versuche ich ihm das auszureden und doch lieber zu einem 16v zu greifen. nur irgendwie lässt er sich davon nicht abbringen, da er mir nicht glauben will, dass der im unterhalt, speziell in sachen reperaturen extrem teuer ist. ursprünglich nahm ich an, dass der schon in der versicherung ein vermögen kostet, nur zu meiner überrraschung kostet der lediglich 730€ haftpflicht bei 100%, sprich der ist nicht teurer als der 16v 136ps. dazu kommt dann noch die steuern 302€was ja auch nicht die welt ist. aber den hauptanteil tragen doch die reperaturen, oder? ich muss dazu sagen, dass mein kumpel von autos doch ein wenig ahnung hat, soll heißen er ist in der lage ziemlich viel alleine zu machen, wie bremsen, auspuff, zahnriemen usw. nun frage ich mich aber doch, was so ein calibra übers ja verteilt im durchschnitt an reperaturen kostet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 72197 Geschrieben: 20.02.2005 - 12:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also es ist schon schwer nen ordentlichen top intakten Turbo zu finden.....und dann muß man auch dazu sagen, dass der Turbo sicher der anfälligste bzw. anspruchsvollste aller Calibramotoren ist...

Wenn man net weiß wie man nen Turbo fahren muß kann da ganz schnell ganz viel kaputt gehen und das wird dann auch ganz teuer...

Und wenn du dir nen Turbo kaufst kannst du sag ich mal auch in 80% der Fälle damit rechnen, dass der Lader und die Wastegate breit sind....da kannst du schonmal min 1000 € Reperatur einplanen.

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 72202 Geschrieben: 20.02.2005 - 12:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

er hat sich schon einen in der zweiten hand rausgesucht. er ist bj. 94, hat 135tkm, lederausstattung, weiß (die schlimmste farbe, die es gibt laecheln.gif. desweiteren soll der antrieb neu und die kupplung neu sein. dafür müssen aber die bremsen neu gemacht werden. was er kosten soll, weiß ich nicht.
mit was kann man bei der laufleistung im kommenden jahr alles rechnen? bei wieviel km geben denn Lader und Wastegate den geist auf?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 72206 Geschrieben: 20.02.2005 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Wastegate kannst du in jedem Fall rechnen.....die verliert nunmal einfach die Spannung mit der Zeit.....kost aber auch nur knapp 200 € also das geht noch...

Lader kann man nicht sagen....ich sag mal nen Lader kann 200tkm halten kann aber auch nur 10tkm halten.
Kommt drauf an wie man fährt.
Nen Turbo sollte immer ausreichend warm gefahren werden, Ölwechselintervalle eingehalten werden und auf die Abgastemperatur, Öldruck und Öltemp geachtet werden sonst kann so nen Lader ganz schnell verschleißen bzw. der Sitzring reißt recht schnell wenn man ihn kalt tritt.

Nur das merkt man halt net so schnell....als ich meinen Turbo damals gekauft hat ging der auch wie Sau und erst beim Zerlegen habe ich gesehen, dass der Lader kaputt war.... das fällt einem auch net aus wenn man sone Leistung net gewohnt ist....obwohl bei nem Sitzringriss einiges an Leistung verloren geht.

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 72208 Geschrieben: 20.02.2005 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
das kann man so genasu nicht sagen bei wieviel km was kaputt geht, das kommt immer ganz darauf an wie er vorher gefahren wurde ( welches Öl, wurde immer erst warm gefahren, hat man ihn nach einer Vollastfahrt nachlaufen lassen etc )
Fact ist das es ein recht empfindlicher Motor ist und es meistens auch recht teuer ist, wenn etwas kaputt geht.
Sollte Dein Kumpel irgendwann mal vor haben, den Turbo mit 300 PS oder mehr zu fahren, denn muss er schon den einen oder anderen € auf der Kannte haben, sonst muss der Turbo stehen bleiben.



mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 72209 Geschrieben: 20.02.2005 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

eigentlich lebt er von der hand in den mund laecheln.gif soll heißen er hat nichts aufm konto, wenn er sich den turbo kaufen solte. deswegen versuche ich ihm ja auch den turbo auszureden, denn ich glaube nicht, dass er sich den 350€ im monat für den let leisten kann, denn 150€ gegen schon einmal min. für benzin, steuern und versicherung im monat drauf. sprich er hat 200€*12 im jahr für reperaturen. rein von der logik her sollte das doch reichen, oder? trotzdem will ich nicht, dass er einen let fährt und ich nur einen 16v laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 72214 Geschrieben: 20.02.2005 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ist bissl sehr naiv nur für nen Auto arbeiten zu gehen und dann am besten noch nen Monat hungern zu müssen weil er sich sonst keine Reperatur leisten kann......nene Leute gibts....

Ich würde mir gar keinen Calibra kaufen wenn ich so wenig Geld hätte.....

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 72217 Geschrieben: 20.02.2005 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

er verdient schon ordentlich, nur muss halt alles bezahlt werden und er gibt viel geld für müll aus, der nicht sein muss. er sich ausgerechnet, dass er jeden monat ohne viel zu verändern 350€ für ein auto ausgeben kann. aber mir ist es eh lieber, wenn er sich keinen kauft laecheln.gif und falls doch, frag ich schon einmal, was es kostet einen calibra 16v 150ps auf das niveau eines turbos zu bekommen. ist das überhaupt möglich? hab schon nen calibra von einem bekannten gesehen, den er von 150ps auf 187€ gebracht hat. was kostn das und was kann man alles machen, wenn man mal von chiptuning und den mega geilen luftfiltern, die laut hersteller satte 20ps mehr bringen sollen laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 72218 Geschrieben: 20.02.2005 - 13:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man kann den XE schon auf Turboniveau bringen aber das wird mehr kosten als gleich nen Turbo zu kaufen...mal von der Haltbarkeit abgesehen....

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Single2000
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.01.2003
Beiträge: 90

Wohnort: D-58313 Herdecke
Auto: Opel Omega / Calibra x30xe / c25xe
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 72226 Geschrieben: 20.02.2005 - 13:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn man den Unterhalt für nen Turbo im Monat grad so finanzieren kann, sollte man davon absolut die Finger lassen.

Den dein kumpel sich da rausgesucht hat, ist zwar vom Bj. relativ jung, aber km hat er auch schon. Und mit so einer Luafleistung sind die Turbos nun mal unberechenbar was Reparaturen angeht.
Kann gut gehen und du hast 2 Jahre lang garnichts, kann aber auch nur 3 Monate gut gehen und dann kommt eins nach dem anderen.
Und beim Turbo ist der größte Fehler die Reparaturen vor sich hin zu schieben. geht nur noch mehr kaputt.

Bei der Laufleistung die der Turbo da hat, sollte man auch den Druckspeicher mal wechseln - es sei denn das wurde schon gemacht, sollte im Scheckheft vermerkt sein.
Wenn das nämlich nicht gemacht wird, kann auch ganz schnell das VG kaputt gehen. das schlägt dann mit den Kosten richtig ein.
ok, man kann den auf front fahren bis man VG repariert, aber das geht dann wieder auf reifenverschleiß und die reifen für den Turbo sind auch nicht die billigsten (wegen geschwindigkeit)

Also wenn ich die Kosten vom ganzen Jahr nehme und die mal auf 12 aufteile, ich denke da hängste zwischen 400 und 500 Euro im Monat.
Kann auch weniger sein, wie gesacht, ich finde den LET für unberechenbar in dem Alter laecheln.gif
Und da sollte die Anschaffung wirklich gut überlegt sein, wenn man das Geld nicht ganz so locker sitzen hat zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 72228 Geschrieben: 20.02.2005 - 13:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nicht zu vergessen wenn mal das Allrag VG kommt.....dann viel Spaß!

Wie schon gesagt man kann Glück haben und es ist lange nix und man kann Pech haben und stopft einen Tausender nach dem anderen rein...

Wenn er neueres Bj ist kannst z.b. auch wieder Probleme mitm Kopf geben.... die später verbauten KS400 Zylinderköpfe fallen in sich zusammen wiel sie zu weich sind, die KS700 reißen bei starken Temp.schwankungen und Cossis wurden IMHO um die Zeit kaum oder schon gar net mehr verbaut....

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Pille
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.06.2002
Beiträge: 300

Wohnort: D-51643 Gummersbach
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 72272 Geschrieben: 20.02.2005 - 14:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

wenn, wenn, wenn, man einen Cali vor dem Baum setzt, sind die Kosten noch höher, egal welcher Motor, denn der Motor ist in der Regel das kleinste Problem beim kauf eines Calibras und alles andere ist weitgehend gleich.

Ich habe viel Jahre einen XE gefahren und fahre schon seit Jahren Turbo.
Wenn ich mal so die letzten Jahre revue passieren lasse über viele User und Foren hinweg, war der Turbo nie der teuere, wenn überhaubt sogar der Biligere.
Schon alleine die Versicherung war günstiger und sofern vernünftig gefahren gab es auch nie zusätzliche Kosten, mal vom zwingenden Tuning abgesehen. biggrin.gif

Selbst im Verbrauch kann er locker mit allen anderen mithalten, wer einen Turbo kaufen will, trifft auch was die Kosten betrifft eine gute Entscheidung.
Das es schwer ist einen zu kaufen, will ich nicht abstreiten

_________________
Gruss Pille

ICT u. Calibra Videos

www.calibra.org
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 72282 Geschrieben: 20.02.2005 - 15:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja man spart bei der verischerung 100% ca. 300€ und laut autodaten.net verbrauchen die in der theorie lediglich 1,2liter mehr, sprich statt 11 ca. 12 liter.

@Pille
das höre ich zum ersten mal und wenn ich ehrlich bin, lässt das nicht nur das herz meines kumpels lachen sondern auch meins laecheln.gif die frage ist nur, ob in diesem fall wirklich 350€ (davon gehen schon einmal ca. 150€ für benzin, steuern und versicherung drauf) im monat ausreichen für einen turbo. soll heißen er hat ca. 200€ im monat für reperaturen. die frage ist nur, ob du glück hattest mit deinem turbo und das eher die ausnahme ist oder ob man es doch eher pauschalisieren kann.
ich weiß die frage ist schwer aber was kostet ca. ein calibra im jahr an reperaturen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Single2000
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.01.2003
Beiträge: 90

Wohnort: D-58313 Herdecke
Auto: Opel Omega / Calibra x30xe / c25xe
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 72309 Geschrieben: 20.02.2005 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es ist halt immer so ne Sache.
Klar, man kann mit nem V6 Pech haben, mit nem XE, mit XEV und auch mim NE.

Es kommt sicher auch darauf an was da fürn Vorbesitzer ist bzw. wieviele etc.

Wurde der wagen gepflegt oder nicht?

Wenn alles in bester ordnung ist - spricht von den Kosten auch nichts gegen einen Turbo.
Die Calis nehmen sich ja im unterhalt (Versicherung, Verbrauch Steuer) nicht sehr viel.

Beim Turbo, beim V6 aber auch, wird es bei Reparaturen aber oft gleich sehr teuer.
Das kommt halt einfach dadurch, das mehr Technik drin und dran steckt.

Beim XE und NE hat man zwar auch Reparaturkosten, die auch nicht "günstig" sind. Aber bei den beiden fehlt halt eine aufwendige Technik, so das die Kosten im Rahmen bleiben.

Sowas sollte halt auch überlegt sein.

Grundsätzlich würde ich niemandem einen Turbo ausreden.
Aber wenn man schon eben am überlegen ist wegen finanziell etc. sollte man doch die finger von einem relativ teuren auto lassen - dazu zählen aber alle Calis.

Turbos sind nämlich leider oft Opfer von Leuten die denken, ach das krieg ich schon hin und nen Jahr später verkaufen se die Karren zu nem Spotpreis mit tausend defekten traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 72312 Geschrieben: 20.02.2005 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Aussagen die Pille hier tätigt sind beim Gebrauchtwagen mit Vorsicht zu geniesen. Denn man kann in den Wagen nicht reinschauen, geschweige denn in den Verkäufer. Der kann noch so hoch und heilig sagen ich hab das Auto nie getreten, nachprüfen kann man es nicht.
Ich will hier keineswegs Pilles Text als Lügen strafen, aber bei Gebrauchtwagen ist es immer UNKALKULIERBAR was für Kosten auf einem zukommen.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 424402640 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002