Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 193
Insgesamt: 193 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Farbe von Hohlraumversiegelung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 572857 Geschrieben: 19.01.2011 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
hatte heut meinen Calibra mal beim Kumpel auf der Grube. Was ich da gesehen hab hat mich in höchste Freude versetzt. vocalize.gif vocalize.gif vocalize.gif
Mein Calibra wurde richtig schön mit Unterbodenschutz behandelt und sieht von unten aus wie ne 1...kann ich das mal von meiner Liste streichen =) YEAHHH
So und jetzt hab ich da mal so in die Hohlräume geleuchtet und mir angeschaut ob da vielleicht auch eine Hohlraumversiegelung gemacht wurde...so und das was ich gesehen habe sah nicht aus wie unbehandeltes Blech..jetzt wollt ich mal fragen wie das so in der Regel aussieht...was ich gesehen habe sah irgendwie Richtung orange/braun aus...aber nicht wie Rost..weil keinerlei Blasen oder so...war auch der ein oder andere schwarze Fleck dabei aber wie gesagt keine Blasen oder Risse die nach dem braunen Gold ausgeschaut hätten. Nun würd ich gerne wissen ob das was ich da gesehen habe was mit der Konservierung der Hohlräume zu tun haben könnte?

Liebe Grüße
Michael wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 572871 Geschrieben: 19.01.2011 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Farbe variiert je nach Produkt von hell gelb ähnlich wie frisches Motoröl bis braun.

Richtige "gute" Hohlraumkonservierung ist dauerkriechfähig, also wird nicht fest wie ein Lack sondern bleibt "schmierig".

Nur Hohlraumwachse werden fest und dadurch evtl irgendwann rissig.

Hast du eine Möglichkeit die Schicht anzufassen? Dann weißt du es genau...zwinkern.gif

Hört sich aber stark nach ner Hohlraumversiegelung an.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 572872 Geschrieben: 19.01.2011 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist Hohlraumwachs. Besser als nix, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 572972 Geschrieben: 20.01.2011 - 13:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ey Jungs ich freu mich!!! vocalize.gif vocalize.gif vocalize.gif
Wäre es da dann noch möglich ne dauerkriechfähige Hohlraumversiegelung drüber zu machen?

Das ist auf jedenfall schonmal ein wichtiger Schritt richtung H-Kennzeichen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 572974 Geschrieben: 20.01.2011 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Prinzipiell ja, dann werden evtl auftretende Risse im Wachs gleich wieder von der neuen Versiegelung geschlossen.

Guck mal beim korrosionsschutz-depot.de nach, die bieten da viele tolle Sachen an.

FluidFilm soll wohl hervorragend mit alten wachsbasierenden Hohlraumkonservierungen harmonieren.

Aber da kannst du dich ja selber etwas einlesen, du findest auf deren Seite alle Infos zu den verschiedenen Produkten.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 572976 Geschrieben: 20.01.2011 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kratz das alte Wachs auch nicht raus, bevor ich das Mike Sanders Fett verarbeite.
Irgendwas auf Fettbasis würde ich da auf jeden Fall rein sprühen. Das Probem bei den Wachsen ist, dass die Lösungsmittel enthalten, die mit der Zeit ausgasen. Kennt ja sicher jeder was passiet, wenn man nen Becher Verdünnung offen stehen lässt. Dadurch wird das Wachs aber trocken und spröde. Und diese feinen Risse in der Wachsschicht sind natürlich nicht vorteilhaft, was die Haltbarkeit der Karosserie angeht.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 572992 Geschrieben: 20.01.2011 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dass der Unterboden mit Unterbodenschutz behandelt wurde, muss nicht unbedingt positiv sein. Das hängt ganz stank davon ab, welches Produkt verwendet wurde und ob vorher schon Rost (auch Flugrost), vorhanden war. Unterbodenschutz ist nämlich nur ein Steinschlagschutz und kein Rostschutz.
Besonders unter Unterbodenschutz auf Bitumenbasis gammelt es häufig, ohne dass man es sieht. Spreche da leider aus eigener Erfahrung. Das Zeug wird mit der Zeit spröde und lässt Wasser eindringen, aber nicht wieder verdunsten...

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 573023 Geschrieben: 20.01.2011 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm...und wie finde ich heraus obs gammelt? Wieso soll der denn vor Steinschlag schützen? Was macht denn Steinschlag?..der macht doch auch Rost...oder? versteh das nicht
Es hat echt nen super konservierten Eindruck gemacht von unten..wie kann ich eine Aussage über die Qualität des Unterbodenschutzes treffen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 573053 Geschrieben: 20.01.2011 - 21:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

quiesel hat folgendes geschrieben:
...wie kann ich eine Aussage über die Qualität des Unterbodenschutzes treffen?


Ganz einfach: Ist es noch der originale, dann ist er schei....
Das ist das angesprochene Bitumenzeug, was mit der Zeit rissig wird, Wasser durchlässt und dadurch für Rost sorgt.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 573108 Geschrieben: 20.01.2011 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Original war übrigens (wenn überhaupt) nur welcher in den Radhäusern.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 573113 Geschrieben: 20.01.2011 - 23:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Opelmaster hat folgendes geschrieben:
Original war übrigens (wenn überhaupt) nur welcher in den Radhäusern.


Im Ernst? Dann wurde bei ausnahmslos jedem Cali den ich bisher von unten gesehen habe der Unterboden nachträglich mit dem Bitumenzeug paniert? Schwer vorstellbar...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 573115 Geschrieben: 20.01.2011 - 23:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja im Ernst. ja.gif Bei meinem Cliff und meiner Color Selection ist nur was in den Radhäusern. Der Rest sieht auch nicht so aus, als hätte da mal jemand den Unterbodenschutz abgekratzt.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 573117 Geschrieben: 20.01.2011 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Opelmaster hat folgendes geschrieben:
Original war übrigens (wenn überhaupt) nur welcher in den Radhäusern.


Im Ernst? Dann wurde bei ausnahmslos jedem Cali den ich bisher von unten gesehen habe der Unterboden nachträglich mit dem Bitumenzeug paniert? Schwer vorstellbar...


eben. zumindest teilbereiche wurden am unterboden behandelt. ich kann gerne mal bilder von meinem von unten machen, der wurde definitiv wenig bis gar nicht nachbehandelt ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quiesel
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 19.02.2010
Beiträge: 510
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: VW, Ford Bora Kombi, F100 Custom V6 AUE, 302 V8
Beitrag: 573143 Geschrieben: 21.01.2011 - 09:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wir hatten ja auch den Calibra von meinem Kumpel auf der Grube und da war nichts! Nirgends eine Spur von Unternbodenschutz. Werder am Unterboden oder in den Radkästen...definitv nur Blech zu sehen!
Und was ratet ihr da einem? Soll man da was machen, oder einfach hoffen dass darunter nichts rostet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 573195 Geschrieben: 21.01.2011 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn da überhaupt kein U-Schutz darauf ist, würde ich auch keinen drauf machen. Ich würde nur nach Roststellen suchen, den Rost entfernen, die ehemaligen Roststellen mit Rostschutzgrundierung versiegeln und eventuell irgendein Fett oder derartiges verteilen. Auf jeden Fall kein U-Schutz. Wenn du dann pro Jahr ein oder zweimal den Unterboden nach neuen Rostansätzen absuchst, kann nichts passieren.

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424319700 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002