Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 213
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor springt nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 560472 Geschrieben: 11.11.2010 - 00:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo miteinander,

hoffe mir kann jemand ein Rat geben.
Mein C20XE Calibra hat seit Montag aufeinmal irgendein Problem.

Folgende Fehler sind aufgetreten
-Er riecht aus dem Motorraum sehr stark nach Sprit (zieht auch gut in Innenraum)
-Er läuft sehr schlecht, zieht kein Stück wie er sollte und kommt kaum über 6000 Umdrehungen(Smart war heute schneller als ich, nur so als Vergleich)
-Ist seit dem Problem auch viel lauter geworden (Motorsound, nicht Auspuff)

Lambdasonde,Tempfühler,Zündverteiler und Zündkerzen wurde vorkurzem erst gewechselt und lief damit auch einwandfrei. Es werden auch keine Fehler gemeldet, hab sie schon ausgelesen. Die Spritleitungen sehen auch noch in Ordnung aus. Lediglich die gelbe Öl Lampe neben der Wischwasserlampe ging sporadisch mal kurz an. Öl ist aber eigentlich genug drin.
Ebenfalls ist der Verbrauch auch sehr hoch, bei 100km war ein 1/4 Tank weg.

Habe grad eben mal versucht, bei einer kurzen Kontrolle im Waschbox-Licht was zu sehen, leider ohne Erfolg.

Samstag lief er noch einwandfrei, hatte da auch ca 50/50 E85+Super Mischung drin. Als dann der Fehler auftrag, dachte ich es liegt vielleicht am E85 (was ich aber schon länger in der Mischung fahre ohne Probleme) und habe mit Super vollgetankt, leider keine Änderung.

Hoffe es hat jemand ein Rat für mich, ich wüsste jetzt nicht, wo ich nach schauen könnte.

Gruß
Sascha


Zuletzt bearbeitet von SnakeRX am 17.11.2010 - 14:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 560475 Geschrieben: 11.11.2010 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

schau mal ob unter dem auto alle leitungen dicht sind, klingt ganz so als hättest du ein böses kraftstoffleck.

man muss den riss in der kraftstoffleitung nicht unbedingt sehen, ich würd an deiner stelle alle neu machen, kostet ja nicht die welt

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 560701 Geschrieben: 12.11.2010 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, den Tag darauf habe ich nochmal nach dem Leck geschaut, und es war direkt am Übergang zur Einspritzleiste.
Habe dann heute den Stück Schlauch komplett getauscht. Danach kurze Probefahrt, alles trocken.

Leider war der Motor als noch etwas lauter wie normal und der Calibra zog als noch nicht, wie es eigentlich sollte, kann mir leider nicht erklären wieso.

Und nach 10 Kilometer gefahren ging er mir einfach aus, und wollt auch erstmal nicht mehr anspringen. Auch nicht mit Start-Spray. Nachdem er ein wenig Kühler wurde, lief er mit ca. 20-30 KMH. Habe dann versucht ihn nach Hause zu bringen, er ging noch 2 mal aus und nur nach einer Zeit wieder an. Konnte dann auch nur mit 10 Kmh nach Hause fahren, da er sonst wieder ausging.

Dann ca. 200 Meter vor meiner Wohnung ging er wieder aus und wollte auch nicht mehr weiterfahren. Im Stand/Leerlauf ging er ab und zu und lief dann im Stand auch immer wieder mal, aber sobald ich versucht habe, langsam anzufahren, ging er aus.

Weiss jetzt nicht was es sein könnte. Sprit scheint er ja zu kriegen. Kann er von dem Benzinleck einen Schaden davon getragen haben, das er zu wenig Benzindruck hatte?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 560704 Geschrieben: 12.11.2010 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SnakeRX hat folgendes geschrieben:
Hallo miteinander,

hoffe mir kann jemand ein Rat geben.
Mein C20XE Calibra hat seit Montag aufeinmal irgendein Problem.

Folgende Fehler sind aufgetreten
-Er riecht aus dem Motorraum sehr stark nach Sprit (zieht auch gut in Innenraum)
-Er läuft sehr schlecht, zieht kein Stück wie er sollte und kommt kaum über 6000 Umdrehungen(Smart war heute schneller als ich, nur so als Vergleich)
-Ist seit dem Problem auch viel lauter geworden (Motorsound, nicht Auspuff)

Lambdasonde,Tempfühler,Zündverteiler und Zündkerzen wurde vorkurzem erst gewechselt und lief damit auch einwandfrei. Es werden auch keine Fehler gemeldet, hab sie schon ausgelesen. Die Spritleitungen sehen auch noch in Ordnung aus. Lediglich die gelbe Öl Lampe neben der Wischwasserlampe ging sporadisch mal kurz an. Öl ist aber eigentlich genug drin.
Ebenfalls ist der Verbrauch auch sehr hoch, bei 100km war ein 1/4 Tank weg.

Habe grad eben mal versucht, bei einer kurzen Kontrolle im Waschbox-Licht was zu sehen, leider ohne Erfolg.

Samstag lief er noch einwandfrei, hatte da auch ca 50/50 E85+Super Mischung drin. Als dann der Fehler auftrag, dachte ich es liegt vielleicht am E85 (was ich aber schon länger in der Mischung fahre ohne Probleme) und habe mit Super vollgetankt, leider keine Änderung.

Hoffe es hat jemand ein Rat für mich, ich wüsste jetzt nicht, wo ich nach schauen könnte.

Gruß
Sascha
mein rat wäre-mal die suche zu benutzen.Da kannst du dich durchlesen bis die augen weh tun zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fredy67
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 420
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59609 Anröchte
Auto: Opel Omega B + Calibra Z22XE + X20XEV
Beitrag: 560709 Geschrieben: 12.11.2010 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo SnakeRX,

hatte der C20XE nicht zwei Temperatursensoren, einer für die Anzeige und einer für den Motor? Wenn der für den Motor keinen Kontakt hat (Oxidation/Kabel ab), dann fährt er dauernd auf Kaltstart und der Motor überfettet, auch bei warmen Motor. Kalt läuft er noch, bei steigender Temperatur säuft er ab.

Viele Grüße...Fred
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 560711 Geschrieben: 12.11.2010 - 21:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der wichtige temperatursensor der gerne mal kaputtgeht sitzt am thermostat.

aber wenn der motor laut ist dann ist evtl was mechanisches defekt

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 560712 Geschrieben: 12.11.2010 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Temperaturfühler ist noch einigermaßen neu. Ungefähr zwei Monate alt.

Motor lief aber vorher auch einwandfrei. Es fing langsam an mit dem Leistungsverlust und dem lauter werden, aber eben mit dem Spritverlust.

Mit neuem Benzinschlauch war die Leistung als noch nicht wieder da und der Motor war als noch lauter, besonders bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen hat man das deutlich wahrgenommen. Im Stand und bei niedrigen Drehzahlen ist es normal.

Suche habe ich schon bemüht, leider keinen ähnlichen Fall gefunden.

Woran merkt man einen kaputten Kat? Kann er auch für sowas die Fehlerquelle sein?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 560731 Geschrieben: 12.11.2010 - 23:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann schon aber wenn ich raten sollte würd ich sagen bei dir sind evtl ein paar ventile verbrannt wegen spritmangel/magerlauf

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 560944 Geschrieben: 14.11.2010 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, heute mit einem Kollegen weiter auf Fehler suche gegangen. Leider springt er als noch nicht an. Motor scheint aber zu wollen.

Habe zur Probe mal Benzinschlauch an der Einspritzleiste abgemacht, den Schlauch in einen Becher gelegt und versucht zu starten. Sprit kam auch an, schien auch genügend Sprit zu sein. Und erstaunlicher weise lief er dann auch ca. 3 Sekunden (SFI Kasten lag dabei an der Seite, Drosselklappe war dabei frei). Dann ging er wieder aus, da ja Spritschlauch ab war.
Lief aber auch den ganzen Tag nur dieses eine mal, auch wenn man es genauso nochmal versucht hatte.

Sprit scheint anzukommen. Wenn man Schlauch an Einspritzleiste abnimmt, kommt ordentlich was an Sprit rausgeschossen. Daher hatten wir eigentlich Benzinpumpenrelais und Benzinpumpe ausgeschlossen.

Zündfunke war da. Dann Kerzen angeschaut, waren alle derb schwarz. Daher die Vermutung doch auf irgendein Problem mit der Spritzufuhr?!

Werde morgen mal Benzinpumpe auf Dauerplus legen und mal schauen was er dann macht. Aber Sprit war ja eigentlich da.

Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 560945 Geschrieben: 14.11.2010 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

check mal den zündverteiler ob de rnet feucht ist und v.a. auch das 4er kabel an der zündspule. hatte da mal wasser drin stehen gehabt und genau das selbe problem wie du es shcilderst. beim gasgeben ging er aus

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 561317 Geschrieben: 16.11.2010 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, sind gerade am Motor dran. Deshalb nur kurz gefasst.

-Zündverteiler gecheckt, sieht gut aus.
-Zündfunke ist an allen 4 Kerzen da.
-Sprit ist da, Kerzen waren auch alle Nass.
-keine Fehlercodes

Motor springt nicht an. Orgelt nur. Und wenn man es zeitlang nicht probiert, scheint er für ne Sekunde anzulaufen, hört dann aber sofort auf.

Kollege tippt als noch auf Wegfahrsperre, diese sollte sich aber durch blinkende MKL bemerkbar machen, richtig?

Leistung wurde vorher immer schlechter, und jetzt passiert garnix mehr.

Wir wissen leider kein Anhaltepunkt, wo wir genau weiter suchen könnten. Jemand Rat? traurig.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 561320 Geschrieben: 16.11.2010 - 21:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bin immernoch der meinung das es am motor selber liegt, evtl ventile oder kolbenringe

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 561327 Geschrieben: 16.11.2010 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Laut Kollege passt Kompression.

Haben uns gerade mal Zündzeitpunkt vom Zahnriemen angeschaut.

Also beim Zahnriemen sind die oberen beiden Markierungen um halben Zahn verstellt, wenn Kurbelwellen Markierung genau aufliegt.

Kann es damit zusammenhängen? Motor springt wie gesagt überhaupt nicht an. Sollte er bei halben Zahn nicht wenigstens anspringen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SnakeRX
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 109

Wohnort: D-35768
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 561817 Geschrieben: 19.11.2010 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Will noch bescheid geben, das wir Fehler gefunden haben, Motor springt wieder an. ja.gif

Der Kat war komplett dicht, da kam nix mehr durch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 561829 Geschrieben: 19.11.2010 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie viel km hat dein Calibra denn auf der Uhr?

Find ich Klasse von dir, dass du dein Ergebniss veröffentlichst. Das hilft den anderen meistens weiter respekt.gif ...

_________________
Grüßle
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424461006 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002