Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 309
Insgesamt: 309 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Elektronikproblem - Warnleuchte leuchtet - Motor aus!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558496 Geschrieben: 30.10.2010 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

habe folgendes Problem mit meinen Calibra.

Nach ca. 15 min Fahrzeut leuchtet die Warnleuchte der Motorelektornik auf.

Von da an ruckelt der Motor beim Gasgeben, nimmt kein Gas an.

Wenn man dann abstellt springt er überhaupt nicht mehr an.

Dann hab ich ein bisschen gewartet und an einigen Steckern gewackelt und nach ca. fünf Minuten ist er wieder angesprungen.

Vermute das es der Stecker zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe ist?

Was denkt ihr?

Wenn ich gleiches glaubtl, bzw. das gleiche Problem schon mal hattet, wie seit ihr vorgegangen.

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 558510 Geschrieben: 30.10.2010 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe den LMM ausgetauscht und weg war es ... hatte genau die gleichen sachen die du geschrieben hast ..... allerdings würd ich vorher nochmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558519 Geschrieben: 30.10.2010 - 22:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke, das ist schon mal ein guter Tipp.

kann ja mal den von meinen anderen Calli reinhängen, dann seh ich gleich obs der LMM war.

Sonst noch jemand Erfahrung mit dem Problem?

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OnkelRico
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 1564
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-16321
Auto: Opel Calibra, Honda Accord CL7 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 558521 Geschrieben: 30.10.2010 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nun lies doch einfach erstmal den Fehlerspeicher aus. Alles andere ist Reden übers Wetter.

_________________
Sweat and trouble in East of Germany
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 558523 Geschrieben: 30.10.2010 - 23:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.
Also als aller erste ein guter Tipp ...
Saber Rider hat folgendes geschrieben:
..... allerdings würd ich vorher nochmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) .

... oder sollen wir unsere Glaskugeln holen? Immer das gleiche. hammer.gif
Was ist das für Motor? XE oder XEV?

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558557 Geschrieben: 31.10.2010 - 08:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein FOH sagt das er ihn nicht auslesen kann wenn ich das Problem nicht aktuell habe.

Und ich kann nunmal nicht das Auto zum FOH tragen wenn das Problem da ist.

Und zu nen anderen FOH fahr ich nicht.

Probier jetzt mal den LMM aus, hab ja noch mehr Callis rumstehn von dem ich Teile hernehm kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OnkelRico
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 1564
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-16321
Auto: Opel Calibra, Honda Accord CL7 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 558565 Geschrieben: 31.10.2010 - 11:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Fehlercode wird nach x mal Starten gelöscht (die genau Zahl hab ich jetzt nicht im Kopf, gibt aber bestimmt Leute im Forum, die sowas auswendig gelernt haben), sollte der Fehler nicht erneut auftreten. Um herauszufinden, ob der noch drin ist, kannst Du den selbst ausblinken. Eine Anleitung dazu findest Du hier in den Downloads unter "Anleitungen".

_________________
Sweat and trouble in East of Germany
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558581 Geschrieben: 31.10.2010 - 12:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der LMM ist es definitiv nicht - hatte ihn getauscht und das gleiche Problem wieder.

Hat jemand den Link für die Fehlercode Auslese Anleitung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 558611 Geschrieben: 31.10.2010 - 15:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wird eh der Nockenwellensensor sein... und der FOH hat keine Ahnung, wenn er das wirklich so behauptet haben sollte. Der Fehlercode bleibt gespeichert, auch wenn der Fehler gerade nicht aktuell ist.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558662 Geschrieben: 31.10.2010 - 19:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann man den nockenwellensensor einfach tauschen oder wird das teuer? wo sitzt der überhaupt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 558673 Geschrieben: 31.10.2010 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und ich tippe auf den Kurbelwellensensor, oder seine Verbindung.
director.gif Lese mal die Fehler aus!
Zitat:
... Eine Anleitung dazu findest Du hier in den Downloads unter "Anleitungen".
Kann doch nicht so schwer sein wiejetzt1.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558701 Geschrieben: 31.10.2010 - 23:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich muss nur A und B kurzschließen und mich dann ins auto setzen und die Zündung anmachen.

Oder hab ich die Anleitung falsch verstanden?

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 558703 Geschrieben: 31.10.2010 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Rockfordfosgate hat folgendes geschrieben:
Also ich muss nur A und B kurzschließen und mich dann ins auto setzen und die Zündung anmachen.

Oder hab ich die Anleitung falsch verstanden?

mfg

Hi,
schon richtig.

Nur nicht vergessen die Blinkcodes zu zählen ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rockfordfosgate
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 22.05.2007
Beiträge: 425


Beitrag: 558736 Geschrieben: 01.11.2010 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo nochmal,

habe jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen, und es kommt nur 12.

Sprich es ist kein Fehlercode gespeichert.

Also hatte anscheinend mein FOH doch recht das man den Fehler nur findet wenn ich zum

FOH fahre sobald das Licht leuchtet.

Weiß jemand wieso der Fehler nicht gespeichert ist?

Hat nicht noch jemand eine Idee was es sein könnte.

Kann mir jemand sagen wo der Nockenwellensensor sitzt und ob ich den ohne Probleme von meinen anderen x20xev ausbauen könnte zum testen?

Danke Jungs

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Saber Rider
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 560
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-45355 Essen
Auto: Opel ! Vectra A C25XE
Beitrag: 558758 Geschrieben: 01.11.2010 - 13:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin
der sensor sitzt oben zwischen den nockenwellenrädern .... du musst die ecotec abdeckung über den zündis ausbauen die beiden 5er imbusschrauben damit du ihn später oben raus ziehen kannst ..... die zahnriemenabdeckung muss runter damit du die kleine aussentorx schraube los kriegst mit der der sensor befestigt ist (größe E8) dann kannste ihn nach oben raus ziehen .... bedenke nur das es jeweils zwei verschiedene Nockenwellen und Kurbelwellensensoren gibt für den XEV .... lediglich am Stecker der jeweiligen sensoren zu erkennen .... die neue Version des Nockenwellensensors hat ebenso ein Stück Reparatur Kabel mit sich welches du dann umlöten müsstest falls neu . einfach stecker vergleichen von deinem andren sensor vom xev und wenns passt ausprobieren ...... viel erfolg

hab noch vergessen zu erwähnen das du beim wiedereinsetzen der sensor schraube ein schraubensicherungsmittel drauf machen solltest damit sich diese durch vibrationen nich wieder löst .....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424347571 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002