Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 233
Insgesamt: 234 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wasserverlust

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
xMaikyMaikx
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 463

Wohnort: D-34454 Bad Arolsen 04347 Leipzig
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 558404 Geschrieben: 30.10.2010 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute...

Leider hören die Probleme mit meinem Cali nicht auf!
Ich habe jetzt schon zum 2mal in 3 Wochen ca. 0,5 L Wasser nachgefüllt und weiß nicht wo es hin geht!
Ein Fleck habe ich nicht unterm Auto,hab zumindest noch kein gesehen,also muß es unter Druck verschwinden!
Vor 4 Wo.hatte ich das System abgedrückt und da hat er kein Druck verloren!
Was kann das sein,wo ist das Wasser hin und wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen wiejetzt1.gif

Gruß Maik

_________________
Lieber vom Blitz getroffen,als nach dem Stern greifen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 558411 Geschrieben: 30.10.2010 - 10:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin!
Hmmmm....so etwas in der Art habe ich auch...minimalen Wasserverlust und nix genau zu sehen, tropft nirgendwo etwas sichtbar ab. Werde da vielleicht mal ein flureszierendes Additiv beigeben und dann mit ner UV-Lampe nachschauen- ich glaube, da erspart man sich ne Menge sinnloser Sucherei.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xMaikyMaikx
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 463

Wohnort: D-34454 Bad Arolsen 04347 Leipzig
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 558422 Geschrieben: 30.10.2010 - 10:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter...
Bei Wasserverust hab ich immer gleich die schlimmsten Befürchtungen,
deshalb hoffe ich das ich hier ein paar Ratschläge bekomme,woran es liegen könnte!

Gruß Maik

_________________
Lieber vom Blitz getroffen,als nach dem Stern greifen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 558427 Geschrieben: 30.10.2010 - 10:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja, kann ne Undichtigkeit der Wapu sein, Wärmetauscher (Innenraum auf Feuchtigkeit gecheckt?) bzw. die Zuleitungen dorthin. Ausgleichsbehälter (Zuleitungen) , Kühler (Steinschlag?) Kann auch ganz banal eine irgendwo nicht richtig zugedrehte Schlauchschelle sein (eine wiederum zu fest angezogene Schelle schneidet auch gerne mal nen Schlauch an) oder eben nur ein poröser Schlauch, hat ja alles meist schon etliche Jahre aufm Buckel. Natürlich kanns auch eine Kopfdichtung sein aber ich gehe davon aus, dass du dein Öl unter Beobachtung hast.
Siehst selber, die eine typische Schwachstelle gibts nich, da hilft nur suchen. Und wenn- wie bei mir und dir - nichts ganz offensichtliches kaputt ist, suchste dir nen Wolf.

Mach dir nicht sooo die Platte, immerhin haste die Sache im Blick zwinkern.gif .


Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xMaikyMaikx
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 463

Wohnort: D-34454 Bad Arolsen 04347 Leipzig
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 558433 Geschrieben: 30.10.2010 - 11:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo sehe ich am besten ob Wasser im Öl ist?
Am Ölmessstab kann man das ja sicher nicht erkennen oder!
Das bereitet mir schon wieder Kopfschmerzen!

Gruß Maik

_________________
Lieber vom Blitz getroffen,als nach dem Stern greifen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 558437 Geschrieben: 30.10.2010 - 11:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schraub mal deinen Öleinfülldeckel ab und schau ihn dir an bzw. spähe in den Ventildeckel hinein. Wenn da irgendwas gelblich schmierig ist und du NICHT oft Kurzstrecke fährst, könnte Wasser im Öl sein. Meist ist dann aber auch Öl im Kühlwasser (siehe Ausgleichsbehälter).

Nimm ne Aspirin und atme tief durch zwinkern.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xMaikyMaikx
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 463

Wohnort: D-34454 Bad Arolsen 04347 Leipzig
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 558440 Geschrieben: 30.10.2010 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum gelblich??? Was ist das dann?
Hab gestern Wasser nachgefüllt und im Ausgleichsbehälter war nichts zu sehen.
Den Öldeckel werde ich sofort mal abschrauben!

Aspirin hilft bei mir net izzy.gif

_________________
Lieber vom Blitz getroffen,als nach dem Stern greifen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 558475 Geschrieben: 30.10.2010 - 14:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

xMaikyMaikx hat folgendes geschrieben:
Warum gelblich??? Was ist das dann?...
Aspirin hilft bei mir net izzy.gif


Eine Mischung aus Öl und Wasser- was denn sonst zwinkern.gif ? Meist sieht dann aber auch das Öl selber nicht mehr so aus, wie es normalerweise aussieht. Mach dir erstmal keinen Kopp, wenn im Ausgleichsbehälter keine Brühe rumschwimmt, ist nahezu auszuschließen, dass ein Problem mit ner Kopfdichtung vorliegt.

Versuch's mit Valium biggrin.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 558485 Geschrieben: 30.10.2010 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gleiche Problem hatt ich auch an meinem V6, war der Deckel vom Ölkühler undicht und die Wapu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 558539 Geschrieben: 31.10.2010 - 00:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:

Versuch's mit Valium biggrin.gif !


...und wenn das nicht hilft, nimm...:****** ...das hilft GANZ SICHER!! (Anm. d.Red.: aufgrund evtl. konflikte mit dem Betäubungsmittelgesetzt, wurde der vorgenannte Tipp unkenntlich gemacht biggrin.gif)

Hehe...


Also, ich sag mal...kontrolliere alle schläuche und schellen bei laufendem Motor wenn er wirkl. heissgefahren wurde...dann siehst du am ehesten alle undichtigkeiten...auch auf so feinheiten wie feuchtigkeit an den Kühlerkästen achten...bei meinem Dad im Omega ware da z.b. ein leichter Riss drin...
Nächste Station wäre halt der genannte Ölkühler...und das Kühlwasserrohr eingangs Ölkühler-wanne....und die O-Ringe an der Kühlimittelbrücke zw. den Köpfen ja.gif

Wenn alles nix hilt, kipp einfach auf verdacht nen fläschchen Kühlerdichtmittel rein...fahr 100-200km, und schau dann ob er noch was verliert ja.gif

Beim nem Kumpel hat das seinen mysteriösen Wasserverlust gestoppt...obwohl fast alle möglichkeiten an dichtungen usw ausgeschöpft waren... ja.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
xMaikyMaikx
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.08.2007
Beiträge: 463

Wohnort: D-34454 Bad Arolsen 04347 Leipzig
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 558550 Geschrieben: 31.10.2010 - 07:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey...

Hab dann gestern doch ein Fleck unterm Cali gesehen...
Nach ca. 2h Standzeit hatte er einen Durchmesser von ca. 5 cm!
Hab den Fleck natürlich kontrolliert und es war zu 100% Kühlflüssigkeit, weils am Finger rötlich war!
Jetzt heißt es Fehlersuche izzy.gif
Wie warm sollte der Motor sein? Nur kurz oder etwas länger vorlaufen lassen?

Gruß Maik

_________________
Lieber vom Blitz getroffen,als nach dem Stern greifen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tobi_bb
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.05.2010
Beiträge: 162

Wohnort: D-71032 Böblingen
Auto: Opel Calibra keke Rosberg c20let
Beitrag: 558573 Geschrieben: 31.10.2010 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi ich habe das selber problem an meinem v6 werde des mit dem kühlerdicht auch mal testen wie mach ich des eigendlich direkt in ausgleichsbehälter lehren oder muss ich da erst kühlwasser ablassen?

Gruß Tobi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 558609 Geschrieben: 31.10.2010 - 15:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sowas hatte ich an meinem NE damals auch gehabt, dort war es der Kühler... wasser hat er erst verlohren wenn der Motor warm war und da ist das Wasser am Kühler direkt verdunstet, daher hat man auch nix gesehen...


ich würde 2 dinge machen:

- Kühlsystem abdrücken

- Kopfdichtung testen / testen lassen

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.105 Sekunden

Wir hatten 424554314 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002