Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 322
Insgesamt: 322 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Frage zum Motor cleanen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 554986 Geschrieben: 07.10.2010 - 10:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wollte mal fragen, also meine Kabel habe ich schon alle verschwinden lassen.
Jetzt nur noch motorraum ordentlich machen und da fragte ich mich wie ich die Kante weg bekomme da wo eigentlich der alte luftkasten sitzt. Einfach weg schneiden und neu verschweißen?
Wie bekommt man eigentlich die Unebenheiten an der Rückwand weg neues Blech einschweißen oder was muss man genau machen?
Soll ja ordentlich sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 554994 Geschrieben: 07.10.2010 - 10:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blech einschweißen und zum ausgleich lieber Zinn verwenden als Spachtelmasse. Zeig uns doch mal ein paar Fotos von deiner Baustelle.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 555002 Geschrieben: 07.10.2010 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Joa mal paar Bilder wären toll.
Ich spiel auch schon lange mit dem Gedanken aber hab
noch nicht für alles die passenden Lösungen am Start
Soll ja am ende kein völliger Unsinn dabei entstehen.



Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 555026 Geschrieben: 07.10.2010 - 14:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok Lade ich heute noch hoch.
Also darf man die kannte einfach weg schneiden.
Passend Lösungen für alles habe ich auch nicht aber erst mal anfangen.
Das grösste Problem ist meinen überarbeiteten Motor behalten ( Problem ausn Forum ) oder mir einen geilen Turbo kaufen laecheln.gif und erst der sound.
Muss man eigentlich 5 Loch haben für die reifen oder kann ich auch meine 4 Loch Aufnahme behalten?
Habe soviel fragen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 555035 Geschrieben: 07.10.2010 - 16:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy,
also es gibt 4 Loch Turbobremsscheiben zum Nachkaufen, würde also theoretisch auch mit 4 Loch gehen.
Einfach im Motorraum rumschnippeln würd ich nicht, z.B. oberer Teil der Spritzwand wird gern mal rausgeflext, würd ich aber nicht unbedingt machen, die sorgt auch für Stabilität, oder wenn dann nur mit Dom- und Fahrwerksstreben. Schweißnähte an stellen wo ursprünglich mal gebördeltest Blech war, können auch reißen, also ganz so easy ist das glaub net...

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 555045 Geschrieben: 07.10.2010 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=7866&orderby=dateD

bleche anfertigen und einschweißen! frag mich auch ehrlich gesagt was du da wegschneiden willst wiejetzt1.gif

auf dem bild oben sieht man ja wie man es richtig gut machen kann...

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 555050 Geschrieben: 07.10.2010 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Damit neue Knotenbleche anstehen? Na Glückwunsch...

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 555064 Geschrieben: 07.10.2010 - 18:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Knotenbleche anstehen? was meinst du genau damit?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 555083 Geschrieben: 07.10.2010 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde jetz auch gern wissen welche Kante,
als Karosseriebauer kann ich euch nur abraten irgendwelche Sachen an den Dom zu schweißen,
überhaupt,
sollte jeder Trennschnitt sowie jeder Schweißvorgang genaustens durchdacht sein,
im DOM-Bereich ist Festigkeitsverlust zu bedenken!

_________________
Fährste quer siehste mehr!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 555103 Geschrieben: 07.10.2010 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok Kante hat sich erledigt. biggrin.gif

Also sagt ihr schön mit einer schwungscheibe alles schön glat machen und dan grundirung und lakieren also am besten gar keine bleche einschweißen?

Mein Anfang:
https://www.calibra.cc/picture.php?g=u&p=44785

Kabelbaum ist komplett weg laecheln.gif

Habt ihr ne idee welche Farbe ich für den Innenraum nehmen könnte habe Neptun Tyrkis als Außenfarbe.

Sagt mal kennt ihr eineen der scih gut mit GFK auskennt habe da noch ein karossserie Problem wenn ja bitte bei mir melden.
Für sowas:
https://www.calibra.cc/picture.php?g=u&p=44786

Brauche dringenden jemand der lust zu sowas hat.


Die Kante meinte ich erst:
https://www.calibra.cc/picture.php?g=u&p=44787
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 555109 Geschrieben: 07.10.2010 - 21:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du meintest nicht etwa die Kante vom Längsträger?^^

Naja bitte, hättest du die auch nur angeschnitten, wär´s nen Wirtschaftlicher Totalschaden...

Die bildet nunmal den Zusammenhalt des Längsträgers.

Du kannst schon vorsichtig mit Zinn arbeiten,
auch nutzlose Löcher zuschweißen,
aber das muss alles schon im Rahmen bleiben was die Temperaturen des Umiegenden Bleches angeht.

Wenn du´s sauber machen willst, dann gehört das nunmal dazu.

Zum GFK.
Ich kann leider nicht erkennen was das auf dem Bild ist.
Aber wenn das mit dem Welligen Lack gemeint ist,
und aus GFK besteht. dann ist das Material offenbar zu dünn.
Mit sieht das mit den Wellen allerdings stark nach schlechter vorarbeit aus.

MfG

_________________
Fährste quer siehste mehr!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Raubmaus
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 538

Wohnort: D-29574
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 555114 Geschrieben: 07.10.2010 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok dan weiß ich bescheid laecheln.gif danke.

es ist eine GTB verbreiterung, es sind die GFK seiten und da hat der lakierer gefuscht sie habe nschon 5 mal nachgeaarbeitet jetzt habe ich mich so geeinigt das ich die vorarbeiten mache und er lakiert nochmal neu.

bloß ich finde keinen der mir die seiten fertig macht und der sich damit auskennt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 555141 Geschrieben: 08.10.2010 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie ist die Verbreiterung angebracht?

Ist evtl. auch das Material zu dünn?

MfG

_________________
Fährste quer siehste mehr!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 555160 Geschrieben: 08.10.2010 - 09:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ein Cleaner Motorraum sieht schon geil aus, keine Frage, allerdings kenn ich n paar Leute mit verschiedenen Autos, bei denen der Motorraum clean war/ist und irgenwo ist bei jedem der Wurm drin. Also mit Nacharbeit wirst dann leben müssen.

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 555174 Geschrieben: 08.10.2010 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da bin ich deiner Meinung Black-Cali,sieht schon sehr geil aus und ich möchte das auch demnächst mal in
Angriff nehmen beim LET.
Das einzige was mich aber einwenig ankotzt ist das verstecken der Kabel irgendwo wiejetzt1.gif
und dann bei ev.Reparaturen ein riesen gefrickel zu haben um an die Kabel bzw.Stecker zu gelangen.

Wo verseteckt mann eigentlich am besten die ganzen Kabel?
Im Längsträger vorne würd ich mal tippen?


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424358888 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002