Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 336
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bremsleitung weggerostet!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
KingAli5
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312

Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Beitrag: 557088 Geschrieben: 20.10.2010 - 16:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute,
wollte grad Einkaufen fahren als mir jemand die Vorfahrt nahm und ich richtig in die Eisen steigen musste.
Man hörte ein lautes Zischen, die Bremse reagierte nicht und ich musste in eine zum Glück offene Einfahrt ausweichen!!
Um jetzt überhaupt zum stehen zu kommen muss ich das Bremspedal bis aufs Bodenblech treten.
Jetzt liegt unter meinem Cali eine große Lache Bremsflüssigkeit und als ich drunterkrabbelte, musste ich feststellen, dass die Bremsleitung an einer Stelle komplett weggerostet ist (Bild)

image

Meine Frage nun:
Kann ich die Leitung allein ersetzten? Habe nur eine Rampe, stell mir das etwas kompliziert vor, da ich die Leitung nicht überall mit der Hand erreichen kann, wenn sie sich im Motorraum befindet.
Wieviel würde mich das ersetzten in der Werkstatt kosten? Denke die Werkstatt würde dann gleich alle Leitungen ersetzten wollen?
Ich weiss nicht genau bei dem Thema bescheid, aber ich denke, dass die heutigen Bremsleitungen aus Gummi sind und nicht mehr wegrosten können oder?

Wäre über Antwort echt dankbar, is mein Alltagswagen, bin drauf angewiesen =/
mfg Ali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 557091 Geschrieben: 20.10.2010 - 17:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KingAli5 hat folgendes geschrieben:
...Kann ich die Leitung allein ersetzten? Habe nur eine Rampe, stell mir das etwas kompliziert vor, da ich die Leitung nicht überall mit der Hand erreichen kann, wenn sie sich im Motorraum befindet.
Wieviel würde mich das ersetzten in der Werkstatt kosten? Denke die Werkstatt würde dann gleich alle Leitungen ersetzten wollen?
Ich weiss nicht genau bei dem Thema bescheid, aber ich denke, dass die heutigen Bremsleitungen aus Gummi sind und nicht mehr wegrosten können oder?

Wäre über Antwort echt dankbar, is mein Alltagswagen, bin drauf angewiesen =/


Hi!
Erst einmal: hast mächtig Schwein gehabt ja.gif ! Als kleinen Tipp: die Handbremse hätte noch funktioniert.
Zu deinen Fragen:
Theoretisch kann man die alleine ersetzen- aber lass da besser ne Werkstatt ran, auch angesichts der Nacharbeit (Bördeln, Entlüften,etc.).
Was das genau kostet, kann dir nur eine (freie) Werkstatt in deiner Nähe sagen- frag bei einigen nach zum Vergleich der Preise! Sollte im besten Falle nicht >100€ kosten (nur ein Anhaltspunkt).
Eine Werkstatt wird i.d.R. nur das tun, was auf dem Auftragszettel steht, wenn der Auftrag ordentlich formuliert wurde. Wenn du allerdings sagst: "bringt das in Ordnung", haben die quasi freie Hand. Also genau beauftragen, was gemacht werden soll und bei weiteren Auffälligkeiten /Zusatzarbeiten sollen die dich erst anrufen und sich dein "OK" holen- lass dir das auf dem Auftragsformular schriftlich geben.

Auch die heutigen Bremsleitungen sind aus Metall. Mir sind bisher bekannt:
-Stahl, verzinkt
-Kupfer/Nickel/Eisen (kurz: Kunifer)
-Kupfer
Als kleinen Infostoff kannste ja hier mal reinschauen- hab ich auf die Schnelle gefunden.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KingAli5
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312

Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Beitrag: 557115 Geschrieben: 20.10.2010 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja die Handbremse habe ich auch noch zur Hilfe genommen, bin vorhin zu Opel gehfahren, hab anscheinend gar keine Bremsflüssigkeit mehr im System musste immer runterschalten und Handbremse nutzen, wenn ich auf ne Kreuzung kam =/

Opel will, nur für das ersetzten des weggerosteten Stücks, 180€ (!!) haben.
Begründung: Das zurechtbiegen des Teillstücks würde wohl 2h in anspruch nehmen, die 3m Bremsschlauch kosten nur 6€ biggrin.gif
Ist mir eindeutig zuviel, werd morgen mal ein paar freie abklappern und wenns nicht unter 100€ zu machen ist, werd ich es selbst versuchen hab ja Urlaub ja.gif
danke für die Antwort.
mfg Ali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 557121 Geschrieben: 20.10.2010 - 19:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

ich habe noch den Tausch der kpl. Leitungen an einem Opel Zafira vor mir. Mein Kollege hat dafür aus dem Zubehör einen kpl. Leitungssatz aus Kunifer für unter 50€ bekommen. Die Leitungen sind vorgerfertigt und müssen dann "nur" entsprechend der alten Bremsleitung nachgebogen werden. Ob es das auch für den Cali gibt müsste man mal erfragen.

Dennoch gilt, wenn du keine Ahnung davon hast, lieber nicht selber machen. Sicherheit geht vor und wie es ohne Bremse ist weisst du ja jetzt.


Zuletzt bearbeitet von born1968 am 20.10.2010 - 19:28, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KingAli5
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312

Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Beitrag: 557123 Geschrieben: 20.10.2010 - 19:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal eine allgemeine Frage:

Nicht das ganze System besteht aus diesen "starren" Bremsleitungen oder?
Seh grad das zum Rad hin richtige Schläuche verwendet werden.
Wie siehts mit dem Rest aus? Ist die ganze Anlage so anfällig gegen Rost, sprich bestehen alle Leitungen aus diesen starren Material, oder ist es nur der Teil in der nähe der A-Säule?

mfg Ali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cali8V
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 13.02.2005
Alter: 38
Beiträge: 2684
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-49448
Auto: Opel Calibra C20XE, Astra G Cabrio Z18XE Ford Mondeo MK4 2.2 TDCI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 557131 Geschrieben: 20.10.2010 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vom ABS-Block bis hin zu den vier Radkästen ist die Leitung aus Metall. Dann geht es auf Schläuche zu den Bremsen.

_________________
Gruß Daniel prost.gif

Das Wort "VEGETARIER" kommt aus dem Indianischen und heisst: "ZU BLÖD ZUM JAGEN!"

Pressesprecher des --->Opel Team Let's Cruise<---
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 557196 Geschrieben: 21.10.2010 - 08:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem ist einfach das wenn man komplette Gummileitungen nehmen würde
zu viel Bremsdruck durch die Ausdehnung der Leitung verloren gehen.
Vom bremspunkt ganz zu schweigen laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 557197 Geschrieben: 21.10.2010 - 08:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich Spinne jetzt mal rum *ist ja nix neues* lol.gif

Wie würde es den aussehen wenn man sich die gesamten Bremsleitungen beim hydrauliker aus diesen "Stahlflex" leitungen machen lässt. Durch das Edelstahlgeflecht um die leitung hätte man keine ausdehnung der leitunge und generell ist die leitung Rostfrei. Was würde da der TÜV wohl zu sagen?

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 557219 Geschrieben: 21.10.2010 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auch Stahlflex dehnt sich aus.. das würde nix werden.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 557230 Geschrieben: 21.10.2010 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KingAli5 hat folgendes geschrieben:
Ja die Handbremse habe ich auch noch zur Hilfe genommen, bin vorhin zu Opel gehfahren, hab anscheinend gar keine Bremsflüssigkeit mehr im System musste immer runterschalten und Handbremse nutzen, wenn ich auf ne Kreuzung kam =/



mad.gif motz.gif mad2.gif wenn ich das lese... dann weiss ich echt nemmer...

MIR ist egal wie gut du fahren kannst... aber mal als Standpauke mit auf den Weg: WENN ein Kind über die Straße gelaufen wäre (und du das logischerweise wusstest, dass die nemmer geht) dann wirst und sollst deines Lebens nemmer froh werden!

Sorry... ohne Bremsen fährt man NICHT... du selbst bist doch froh, dass nicht näher passiert ist oder? Warum dann das Risiko auf dich nehmen? motz.gif

Und darüber hinaus auch noch mit dem Gedanken spielen selbst dran rumzufriemeln obwohl du keine Ahnung hast... mad2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KingAli5
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312

Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Beitrag: 557239 Geschrieben: 21.10.2010 - 17:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

reg dich doch nicht so auf ja.gif

es ist doch alles nur grob beschreiben, wenn ich weiter ins Detail gehen soll, sollte ich noch erwähnen:
Opel liegt 5min mit dem auto von mir entfernt ich fahre nur 1 Straße runter, nur 1 Kreuzung ohne Ampeln und die ist eine Parallele zu einer Hauptstrasse, da ist gar nichts los gewesen, keine Passanten und keine anderen Autos,ich bin nur gefahren weil ich mit dessen bewusst war, ich bin sicher nicht Lebensmüde und fahre ohne Bremsen durch die Stadt o.Ä.......wär ja schön blöd nacher fahr ich irgendwo gegen und hab noch mehr kosten. Desweiteren fuhr mein Vater hinter mir und ein Kumpel vor mir, mit Warnblinkern an.

Ich denke das reicht zur Rechtfertigung meiner Aktion, hätte es auch gar nicht erwähnen brauchen, dass ich den Cali überhaupt noch gefahren bin, weiss ich bescheid fürs nächste mal zwinkern.gif

Als ich mir vor 2 JAhren den Cali kaufte hatte ich NULL Ahnung!
Ich hab mir einiges an Wissen über dieses Auto angeeignet, grade weil ich Reperaturen selber machen wollte, auch wenn ich gar keinen Plan davon hatte. Man arbeitet sich eben rein, aber wem erzähl ich hier was, denke das geht uns allen so, wenn ich wegen jeder MAcke, die auftritt zur Werkstatt fahren würde, hätte ich a) sicher ne leere Potte und b) wär ich nicht klüger als zur Zeit des Calikaufs.

Mir ist Bewusst, dass das Bremssystem ein sehr wichtiger Sicherheitspart ist, wenn ichs von mir aus nicht schaffe das wieda hinzukriegen muss ich zwangsläufig in die Werkstatt, ist doch klar, lass mich doch meine Erfahrung sammeln =P

....................soviel dazu hätte noch eine Frage:

Gibt es die Leitung die ich brauche, die vom Hauptbremszylinder, über die Spritzwand, zur vorderen rechten Bremse führt, schon in vorgefertigter Länge zu kaufen?

Opel will für 3m 30€ das seh ich nicht ein, bin mir sicher das gibt es billier.

Wäre nett wenn mir jemand Links zu Onlinehändlern posten könnte.

mfg Ali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sidt328
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.11.2008
Beiträge: 372


Beitrag: 557242 Geschrieben: 21.10.2010 - 17:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

guck doch das du eine gute leitung aus nem schlat cali bekommst. Sollte nicht so aussehen wie deine jetzt. Aber eine aus nem ab 95er sollte doch noch gut aussehen.

Leitung tauschen bremsen entlüften und abfahrt. Spart man sich das ganze gebiege und gebördel.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sheriff Donnerknall
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 43
Wohnort: D-Mittelfranken
Auto: Audi A4 1,9 TDI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 557245 Geschrieben: 21.10.2010 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

KingAli5 hat folgendes geschrieben:
Opel will für 3m 30€ das seh ich nicht ein, bin mir sicher das gibt es billier.


Verstehe Dich nicht ganz. wiejetzt1.gif

Wenn Dir das schon zu teuer ist, dann solltest Du das Autofahren lassen.
Weil gute Reifen oder Bremsscheiben kosten halt auch keine 10 EUR. izzy.gif
Bei sicherheitsrelevanten Teilen zu sparen, halte ich für falsch.
Bei irgendnem Plastikgedöns im Innenraum versteh ichs ja, wenn mer aufs Geld achtet. Aber hier....

Wenn Du es billig haben willst, dann geh zu ner freien Werkstatt.
Aber da kostets auch nur 5 oder 10 EUR weniger.

Mir wäre es schon um die Zeit wegen ein paar EUR rumzueiern....tsts.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KingAli5
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2008
Beiträge: 312

Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Beitrag: 557246 Geschrieben: 21.10.2010 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich eier nicht rum, ich erkundige mich nach meinem Möglichkeiten!

Aber hasst schon recht, was die sicherheitsrelevanten Teile und Ihre Kosten angeht, hab mir jetzt doch die 3m für 24€ geholt, hab n bisschen Prozente bekommen weil ich da regelmäßig zu Besuch bin.........keine Ahnung ob ich mich drüber freuen oder weinen soll ^^

Eine Freie Werkstatt will mir die Leitung jetzt für 60€ einbauen mit Bremsflüssigkeit tauschen und entlüften, hab sofort zugesagt denke da mach ich nichts falsch wenn ich an die anfänglichen 180€ von Opel denke!

So hat sich wieder ein Thema erldeigt, danke für die vielen Antworten ja.gif
mfg Ali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424364470 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002