Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 216
Insgesamt: 217 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Neues Auto - Hydrostößel, Turbolader

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 556407 Geschrieben: 16.10.2010 - 13:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Nachdem ich mir vor kurzem einen Calibra DTM 4x4 16v 2.0 in novaschwarz mit dem C20LET zugelegt habe, suche ich nun ein paar Ratschläge, welche mir
bei einem sinnvollen Reparaturmarathon unterstützen laecheln.gif

Das Auto ist Baujahr 10/95. 133tkm, 1 mal Motorschaden vor 3tkm (Zylinderkopfdichtung) wo bereits Zahnriemen mitgewechselt wurde.
Folgende Arbeiten sind dabei gemacht worden: Kopf planen, 10 Ventilsitze nachfräsen, Metall-Zylinderkopfdichtung, Schwallblech, 16 Kopfschrauben, 16 Schaftdichtungen, ARP Schrauben, Dichtmasse.
Öl ist auch dementsprechend frisch(10w60).

Jetzt habe ich folgende Probleme:
Turbolader hat Öl im Schlauch zum Motor hin. Und zwar nicht allzu wenig. Der Motor braucht auch 600ml Öl auf 1tkm.
Desweiteren baut der Turbo Druck auf, aber zum Beispiel auf der Autobahn habe ich "Druckaussetzer", das heißt beim hochbeschleunigen unter Volllast baut der Druck 2-3 mal kurz ab(starkes ruckeln des gesamten Autos). (habe eine zusätzliche Anzeige für den Turbodruck im Innenraum verbaut)
Er baut jedoch so um die 0,8 bar Druck auf.
Meine Vermutung ist das der Turbo defekt ist oder kurz davor, weil das Auto nicht ganz so anspricht wie ich mir das vorgestellt habe.
Wie geht man da normalerweise vor ? Turbo überholen, oder komplett tauschen ? Kosten ?

Das zweite sind die Hydrostößel, war damit bereits in der Werkstatt und die haben mir das Klackern bestätigt, meinten aber solang es nach 15-20sec leiser wird, ist es nicht wild und ich muss das aktuell nicht verändern. (es wird leiser aber geht nicht weg...und besonders bei niedrigen Drehzalen eindeutig hörbar)
Hier gilt die klare Frage - in anderen Forenbeiträgen habe ich etwas von einem Zusatz für's Öl gelesen - würdet ihr erst das probieren oder gleich neue Stößel ? (ist ja doch ein kleiner Kostenpunkt zwinkern.gif)

Welche Gefahr geh ich allgemein ein wenn ich noch für kurze Zeit mit dem Auto fahre ?
Er bringt definitif merkbar durch die Turbogeschichte nicht die Leistung die er eigtl. kann, aber gehe ich ein Risiko ein ?

Ach ja die Klima macht auch nichts mehr, aber das ist ja ein anderes Unterforum dann zwinkern.gif

Vielen Dank schon mal für jeden Ratschlag

aRAC
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 556411 Geschrieben: 16.10.2010 - 13:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die hydrostößel verursachen keinen schaden. aber wenn die bei warmen motor imme rnoch klackern, dann werden die ventile nichtmehr voll geöffnet und du verlierst dadurch leistung.

bist du dir auch sicher das es die hydrostößel sind und nicht ide einspritzventile?! die klacken auch recht leise. könnte man aber im standgas noch hören.

turbo der öl frisst ist für den motor slebst nciht schädlich. allerdings, wenns übermäßig stark ist, könnte der kat schaden nehmen.


druckaussetzer, kannst du das näher beschreiben?! hab derzeit ein ähnliches problem: der durck baut sich auf, macht den overboost, dann geht er auf dauerdruck und ab und zu bricht der druck auf 0,3bar zusammen und baut sich wieder auf. und das in unregelmäßigen abstäönden. hast du das selbe problem?!

bei druckaussetzern, würd eich erstmal den samco ansaugschlauch verbauen. der originale zieht sich recht gerne mal zusammen. nur um das auszuschliessen. früher oder später kommt der soweiso.


von so ölzusätzen für die hydros halte ich persönlich nix. lieber 16 neue.


kaufste dir nen turbo im austausch und shcickst nahc erhalt des neuen turbos den alten ein.
UNBEDINGT neue ölvorlauf und rücklaufleitungen für den turbo mit verbauen.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Blauer-Calli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.09.2008
Beiträge: 150

Wohnort: D-Boostedt
Auto: Opel Calibra C20LET,C20NE
Beitrag: 556423 Geschrieben: 16.10.2010 - 15:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den Druck abfall habe ich auch im moment, bei mir geht aber die Motorkontrollleuchte an und bei 4500 is 0 Bar Ladedruck, was kann das sein??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 556427 Geschrieben: 16.10.2010 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also jetzt habe ich gerade eine ausgiebige Testfahrt mit Volllast Test hinter mir (hat aber auch Spass gemacht zwinkern.gif)
Folgende Ergebnisse:

Turboanzeige bleibt (verwundert) konstant, jedoch ab 4500 rpm habe ich das bekannte ruckeln und zwar heute sehr stark. izzy.gif
Jetzt ist vielleicht die Anzeige zu träge ?! Also alles um die 0,8. Den Overboost Zeitpunkt kann man denke ich auf die 4500 Umdrehungen setzen oder ? Das würde dann auch in den anderen Post von "Blauer-calli" passen ...

@Fleischwurst: bei dem Druckverlust, hast du da auch das Gefühl du sitzt in nem Schleudersitz ? Mich zieht es schon richtung Gurt und wieder zurück.

Heute stärker als sonst... ich hab grad 5 Jahre alte, innen abgefahrene Michelin 205 er Winterreifen drauf, nasse Fahrbahn, herbstlich --> können die so krass durchrutschen ? Ich dachte beim Allrad wäre das bei der Motorleistung noch nicht der Fall. Und ich rede hier nicht von durchrutschen bei 30kmh und Vollgas sondern bei 90-140 kmh.

Das Öl im Schlauch bleibt dennoch nicht zu vernachlässigen. Den neuen Samco Schlauch werde ich gleich bei der Wartung des Turbos verbauen - sollte ja auch im Internet erhältlich sein .. und den Rest auch gleich ...

Leider hat heut noch das ABS den Dienst quittiert was mir eine weitere Aufgabe in die Hand gibt ... Komplett regunglos einfach blockierende Reifen. hammer.gif

Hydrostößel vs Einspritzventile:
Also nach der Testfahrt hatte ich ihm Stand noch ein recht lautes Klackern direkt vom Motor. recht unregelmäßig. So als würde man mit nem AluKugelschreiber auf nen Holztisch klackern... Spricht das mehr für die Ventile ?


@blauer-calli: Hast du die Möglichkeit den auslesen zu lassen ? Denke bei Motorlampe wird ein Event gesetzt werden...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 556435 Geschrieben: 16.10.2010 - 17:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dein Ölproblem könnte auch ein Öl-Wsserschaden sein, was hast denn für einen Kopf drauf?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 556439 Geschrieben: 16.10.2010 - 18:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

puh ... Welche verschiedenen gibt es da ? Sry bin da leider überfragt ... Wenn du mir sagst wie ich das rausfind, dann probier ich das laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 556443 Geschrieben: 16.10.2010 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kannst auch den originalen ansaugshclach mit ner shclauchschelle ind er mitte stabilisieren. soll angeblich auch etwas was bringen.


so wie sichs bei dir anhört, is das der ansaugshclauch

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 556454 Geschrieben: 16.10.2010 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aRAC hat folgendes geschrieben:
puh ... Welche verschiedenen gibt es da ? Sry bin da leider überfragt ... Wenn du mir sagst wie ich das rausfind, dann probier ich das laecheln.gif


Da gibts schon ein paar, Wenn rechts an die Seite schaust und da ein kleiner Steg dran ist, dann hast nen Cossi und kannst nen Öl-Wasserschaden eigentlich ausschliessen, sollte da kein Steg dran sein ist in der Nähe dort eine Nummer eingeschlagen, dann hast wohl einen KS Kopf, bei denen kann so ein Schaden durchaus auftreten.


Hier wo der Wasserschlauch rein geht ist der Steg gut zu erkennen:


http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/137/7723/12495560/zk-002-47617.jpg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 556455 Geschrieben: 16.10.2010 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei nem öl
/wasserschaden hast aber öl im kühlwasser. ist also auszuschliessen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
aRAC
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.10.2010
Beiträge: 70

Wohnort: D-München
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 556457 Geschrieben: 16.10.2010 - 20:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kühlwasser war beim letzten betrachten in Ordnung, werde das aber morgen unter Tageslicht nochmal abchecken laecheln.gif Danke !
Was mit dem Allraddruckspeicher kann das nicht zu tun haben wegen dem Ruckeln oder ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 556468 Geschrieben: 16.10.2010 - 22:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klar stimmt, wenn das Kühlwasser OK is, dann kannst Öl-Wasserschaden ausschliessen.
Nein der Druckspeicher hat mit dem Motor an sich gar nix zu tun, der ist nur fürs 4x4 System da.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556473 Geschrieben: 16.10.2010 - 23:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte die Druckaussetzer bei meinem S3 auch...da war die Druckdose undicht. Die konnte den Unterdruck nicht halten. Kannste ja mal prüfen bevor man den Lader tauscht...

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556476 Geschrieben: 17.10.2010 - 00:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

druckaussetzer muss was mit der wastgeat sein oder der verrohrung bzw den unterdruckschläuchen.

entweder baut der lader druck auf oder nicht, aber schwankend mit aussetzer nein.
der lader dreht, entweder sind die schaufeln noch so gut das er den druck aufbaut, oder so schlecht das er den druck nicht voll her bringt.
wenn er den druck nicht hält ist meisst der krümmer undicht / rissig

check deine wastgatedose. erkläre den druckverlust genau:

nehmen wir autobahn an. du latschst aufs gas (und bleibst druff), er baut druck auf. ist es dann so das der druck weniger wird und dann wieder mehr... und weniger... und mehr...
oder hat er mal druck und beimnächsten mal gas geben nicht (in dem fall wird die wastgateklappe hängen)

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 556479 Geschrieben: 17.10.2010 - 00:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich verstehe es so und genau so war es bei mir auch:

Du fährst und der Motor benimmt sich auch ganz normal. Drehst du ihn langsam mit Halbgas hoch, baut er normal Druck auf und er hat keine Probleme. Tritt man aber voll drauf und dreht schnell hoch, fängt er zwischen 4 und 5000 bis 5500 an ein bis dreimal zu ruckeln, als ob plötzlich der LD fehlt...aber nur für ne halbe Sekunde, dann gehts normal weiter.

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 556480 Geschrieben: 17.10.2010 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, hydroklappern an sich ist ja nix wildes, aber durch neue hydros einfach zu beseitigen...richtiges Öl ist auch nötig!
5w50 Mobil 1, Castrol 10w60 TWS oder halt Motul 20w60, um mal die besten zu nennen...und lass dir bloss keinen anderen kram andrehen wie solche Longlife plörre oder so...

So, wenn ab Turbolader zuviel Öl im Ladedruckschlauch ist, ist was nicht so ganz richtig...^^...Ölverlust im Lader, zuviel Öl per Kurbelgehäuseentlüftung ( am Lader zw. Kurbelgehäuseentlüftung und dem kleinen ansaugschlauch nen Öl Catchtank verbauen!)
Samco Ansaugschlauch wäre nötig...dann darf er serie 0,9 Bar Overboost aufbauen und dann auf 0,6 bar Dauerdruck zurückgehen....

Ölzusätz: Forget it ! Niemals son scheisskram reinmachen...

So, kleiner Tipp: zieh mal an der Wastegate...sie muss zieml. schwer zu ziehen gehn und darf in keinster art und weise haken...
Dann...der Lader muss ab ca. 2300-2500 vollen druck aufbauen...

Druckspeicher hat damit nix zu tun, den merkst du, wenn beim dahinrollen die bremse leicht antippst, und er dabei einen schlag macht...dann is der druckspeicher hin zwinkern.gif
Öl im Kühlwasser sollte man eh checken.... ja.gif
KS400 Kopf-> runterbauen, weg damit! KS700 Kopf -> vorsorglich gg. Öl-wasserschaden reparieren und wieder drauf! Cossi Kopf-> nur neue ZKD und wieder drauf damit...

Noch ne sache: bau mal dein Kniestück am Laderausgang ab und schaue an der wastegateklappe ob da risse im Ladergehäuse sind....wenn JA, dann kann dadurch abgasdruck entweichen und du hast demzufolge Ladedruckprobleme...
-> Lader ÜBERHOLEN (contact me...zwinkern.gif )

Andere sache...alle Masseverbindungen checken...blankschleifen und neu verschrauben! Hat auch oft genug Ladedruckprobleme zur folge....

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424318502 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002