Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 312
Insgesamt: 315 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra V6 mein Untergang?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
Calipo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 13.02.2010
Beiträge: 203

Wohnort: D-57250
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 548021 Geschrieben: 30.08.2010 - 09:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hay leute hab meinen C20NE verkauft.
Und wollte jetz was größeres habe dann ein gutes angebot für 3.300bekommen für ein V6 keke
Der wagen hat komplett Bastuck anlage KW fahrwerk usw.
Das problem ist das der Motor schon seit 4jahren immer ein klein wenig ÖL verliert (1tropfen 2tage)
Ölwanne ist neu abgedichtet.
Der hat 150.000gelaufen.
hat jetz noch neue 2jahre tüv bekommen.
Jetz weiß ich nicht ob der wagen wenn ich ihn kaufe mein untergang ist :P
Was ist mit reperaturen bei nem V6?! sind die bezahlbar?
Sprit?!
Versicherung V6?!

helft mir bitte es gibt ja bei uns genug V6 fahrer zwinkern.gif

danke schobnmal im vorraus
prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 548022 Geschrieben: 30.08.2010 - 09:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurz gesagt...

- es ist mehr Aufwand den V6 zu Warten... somit zeitintensiver... kannst du es nicht ist es definitiv teurer wie dein NE in der Werkstatt
- Steuer ist höher da mehr Hubraum
- Sprit ist "etwas höher"
- Versicherung wird sich nicht sehr viel nehmen

Anders gesagt... wer Leistung will muss dafür auch zahlen... ja.gif

Es hängt immer von deinem Wissen/Können/Möglichkeiten/Finanzen ab...

So gesehen ist der V6 etwas teurer vom Gesamtbild... "meine Meinung"

prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mercy
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 38

Wohnort: D-91186
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 548029 Geschrieben: 30.08.2010 - 10:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du solltest den nicht als Alltagsauto anschaffen. Hab meinen auch
nur als Funcar da wie schon geschrieben, Reparaturen recht aufwendig
sind. Allein fuer's wechseln der Zuendkerzen kann ein ungeuebter schon
mal 1 1/2 bis 2 Stunden einplanen.

Also am besten noch gleich was kleines fuer den Alltag/Notfall wenn der Cali
nich will mit dazu holen biggrin.gif

Zum Spritverbrauch wie bei jedem Auto: Kommt auf die Fahrweise an. Meiner nimmt
bei moderater Fahrweise so zwischen 8 und 9 Liter, wenn ich Spass habe so 15 bis 16

Steuer und Versicherung kannst Du dir ja selbst ausrechnen lassen im Netz

Aber Spass macht er auf jeden Fall biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 548030 Geschrieben: 30.08.2010 - 10:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es kommt immer drauf an also ich musste an meinem V6 noch so gut wie gar nicht schrauben. Allerdings hab ich auch das wichtigste vorm einbau neu gemacht und man sollte definitiv schrauben können da Reparaturen relativ teuer sind.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrMarx
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.10.2009
Beiträge: 22

Wohnort: D-70435
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 548036 Geschrieben: 30.08.2010 - 11:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab meinen V6 (X25XE) nun ein knappes Jahr. Verbrauch lt. BC zwischen 7 und 10 Litern bei normaler Fahrweise, im Schnitt 8 Liter. Für Langstrecken wohl die angenehmste Motorisierung, auch wegen der recht langen Übersetzung.
Wartungsfreundlich sind die Motoren im Vergleich zu den Vierzylindern nicht, vieles dauert länger und/oder ist komplizierter, spezielle V6-Teile sind teilweise teurer als das Äquivalent bei den Vierzylindern, diverse Teile sind nicht mehr lieferbar.

Die Haftpflichtversicherung ab 2.0 16V bis turbo ist für alle gleich teuer, in der Teilkasko ist der V6 eine Typklasse höher eingestuft als 2.0 und 2.0 16V mit 100kW.

Der XE mit 150 PS kostet das selbe wie der V6, der turbo ist deutlich teurer.

Gruß
Markus

_________________
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief’s ganz flüssig. - Paul Breitner
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 548040 Geschrieben: 30.08.2010 - 11:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Mein Senf dazu: man braucht einen gewissen finanziellen background, wenn man mit dem V6 Spaß haben will. Wie schon geschrieben wurde, sind Reparaturen bzw. Wartungsarbeiten arbeits- und damit kostenintensiv, wenn man nicht viel selber machen kann ja.gif . Auch der Selberschrauber braucht Kohle, da gewisse Sachen beim V6 einfach teurer sind als beim R4.
In der Versicherung ist er zumindest in der reinen Haftpflicht günstiger als der NE, Steuern im Euro2 oder D3-Modus unwesentlich höher. Spritverbrauch liegt innerstädtisch ein klein wenig höher als beim NE aber nicht so, dass es großartig auffällt.
Als Alltagswagen ist der V6 durchaus zu gebrauchen, wenn kein Wartungsstau herrscht.

@Calipo: wichtiger als das Drumherum wie Bastuck oder KW ist also der Pflegezustand des Motörchens: wie siehts z.B. mit dem Zahnriemen aus? Wann war der letzte Wechsel und was wurde alles mitgewechselt (Wapu/ Spann- und Umlenkrollen)? Für mich wäre wichtig: WO ölt es? Kühlwasser sauber? Ist der Öldruck ausreichend? Wenn da irgendwo was im Argen liegt, kann der V6 schnell zum Spaßkiller werden- hab ich selber erleben dürfen motz.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrMarx
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.10.2009
Beiträge: 22

Wohnort: D-70435
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 548042 Geschrieben: 30.08.2010 - 11:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nix, sorry
nix, sorry
nix, sorry
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 548043 Geschrieben: 30.08.2010 - 11:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image

http://img255.imageshack.us/i/unbenanntyh.png/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 548049 Geschrieben: 30.08.2010 - 12:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Andere Idee: Turbo... der hat noch mehr Saft wie der V6, Steuer bleibt die gleiche, von der Versicherung her (zumindest Haftpflicht) ist der sogar billiger und der Spritverbrauch kommt bei normaler Fahrweise etwa auf's gleiche raus...
Aaaaaber: wehe es ist mal was am 4x4 oder am Lader... dann wird's mit etwas Pech richtig teuer... der Motor ist ja bekanntlich bis auf die LET-Spezifischen sachen der gleiche wie der XE...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 548084 Geschrieben: 30.08.2010 - 15:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

V6 ist in Wartung sehr teuer. Versicherung und Steuer gehen so. Verbrauch um die 10 Liter.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 548086 Geschrieben: 30.08.2010 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein V6 im Omega ist recht robust. Hatte bis jetzt noch nix grösseres , ausser das beide Krümmer verzogen waren, aber das ist ja beim Cali zum Glück nicht der Fall.

Würde aber eher auf den Schnick-Schnack verzichten, wie FW ~ Auspuff usw usw.
Ist schön das das dabei ist.

Würde mich eher auf den Motor konzentrieren.
Wann die Intervalle waren/sind . Was wann gewechselt wurde und dann noch nach Rost guggn .


Er will aber n V6 , keen Turbo. Auf die Idee ,wär er mit Sicherheit selber drauf gekommen.
Turbo kost halt auch gleich was mehr in der Anschaffung.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Australis
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 516

Wohnort: D-06343 Mansfeld
Beitrag: 548089 Geschrieben: 30.08.2010 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lomax hat folgendes geschrieben:

Er will aber n V6 , keen Turbo. Auf die Idee ,wär er mit Sicherheit selber drauf gekommen.
Turbo kost halt auch gleich was mehr in der Anschaffung.


Ich wollte ja auch nur 'ne Alternative aufzeigen zwinkern.gif Daß ein Turbo in der Anschaffung teurer ist, ist klar... der Rest ist eigentlich Geschmacksache, und zum V6 gibt es halt nur 2 Alternativen... der XE und der LET... aber sind halt beides 4-Zylinder und dementsprechend fehlt denen bissel was an Laufruhe im Vergleich zum V6. Allerdings hab ich nirgendwo was davon gelesen, daß es ein V6 sein muß, sondern daß einer angeboten wurde, und dazu kam es mir so vor, daß die Unterhalts- und Wartungskosten wichtiger sind zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 548102 Geschrieben: 30.08.2010 - 16:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
also V6 mit Bastuck... das ist kein Stk Alltagstauglich für deine Nachbarn!
Kollege hatte mal ne Bastuck Anlage an seinem C25XE. Wenn du mein Nachbar wärst und damit morgens um 7 wegfahren würdest, wenn ich meinen Urlaub hätte, wär ich garantiert wach...

Aber sollte man nicht selber wissen ob man sich sowas leisten kann oder nicht?
Das son V6 mehr kostet ist glaub ich logisch.

Aber wenn der Wagen frisch TÜV hat und nicht son Hinterhof Werkstatt TÜV und der keine Mängel hat, dann hört sich das doch gut an.

Bilder von dem Teil wären vll auch nicht schlecht, vll ist er seine 3.2 garnimmer wert und machst beim Verkauf übelsten Verlust!

Achja:
Zahnriemenwechsel ist beim V6 son Thema und auch sehr wichtig^^

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 548133 Geschrieben: 30.08.2010 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein V6 ist in der Versicherung (sowohl Haftpflicht, als auch Teilkasko) billiger als mein NE es war... (bei gleichen Prozenten), das ist also Regional unterschiedlich....

Steueren wurde schon geschrieben mit Minikat auf Euro2 nicht viel teuerer als der NE (V6 184€)..

Wartung:

- Zahnriemen (immer mit Rollen wechseln), kostet mehr als beim R4, da 3 Umlenk/Spannrollen drin sind, Spezialwerkzeug nötig (KM-800)
- zum Zündkerzenwechsel muss das Sammelsaugrohr runter (Dichtung erneuern)


alles andere ist eigendlich genau wie beim Reihen 4er...

was an Reperaturen teuer werden kann:

- Öl-Kühler (sitzt im Block zwischen den Zylinderköpfen)
- Kopfdichtung (immer beide, also doppelte kosten beim Planen und bei den Teilen

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarkusVII
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 12.04.2007
Alter: 49
Beiträge: 231
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-63225
Beitrag: 548231 Geschrieben: 30.08.2010 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Versicherung beim V6: Auch mal an Vollkasko denken, ist nicht unbedingt teurer.

Wartung ist deutlich teurer. Z.B. beim Opel-Händler mit dem V6:
Zündkerzen liegen bei ca 100€
Zahnriemen bei ca 500€
Klopfsensoren 400€
Kupplung 900€

Von Zylinderkopfdichtung ganz zu schweigen


Auch wenn die Meinungen zwischen V6 und Turbo auseinandergehen, meinen V6 würde ich nur gegen einen MV6 eintauschen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424388270 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002