Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 206
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20NE Öllampe leuchtet

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542003 Geschrieben: 31.07.2010 - 17:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo habe mir gestern einen Calibra geholt Bj. 94 mit dem 2.0 i Motor , nach 20 Km Blinkte ab und zu die Oellamope, ich also Rechts ran. Oelmeßstab raus alles i.O. Ich also weitergefahren, dann Blinkte sie wieder naja dann leuchtete sie durchgehend. Ich wieder Rechts ran laut Oelmeßstab und Hörgeräusch alles i.O. So dann wieder losgefahren Lampe aus nach ca. 10 - 20 sek. wieder an , egal dachte ich evtl. spinnt die Lampe die letzten 20 Km schaffe ich noch was aber ein Fehler war auf einmal ein Klackern als wenn kein Oel drauf wäre naja musste dann ca. mit diesem Klackern 1 Km fahren bis ich wieder Rechts anhalten konnte. Wieder Oelmeßstab raus alles i.O. Habe nochmal ca. 1 Liter aufgefüllt dann war das klackern für 10 sek. weg. Also aus gemacht und mich vom ADAC nach Hause bringen lassen. Dann bin ich gestern abend nach ca. 3 Std. nochmal raus habe den wagen nochmal gestartet und sehe da der Motior lief Normal nach ca. 30 sek. das gleiche Spiel. Habe jetzt das oel runter (ohne Filter) und habe erstmal 15 w 40 drauf um den Motor zu spülen. Das ging ca. 1 Min. gut dann wieder das Klackern. Nun meine Frage was ist da jetzt defekt? Oder kann man den Motor mit Diesel spülen kurzzweitig? Zumindest ginge es Früher bei den alten Motoren? Und dann neues Oel drauf machen? Bitte um schnelle Hilfe Danke im voraus. Gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 542005 Geschrieben: 31.07.2010 - 17:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schonmal was von einer Ölpumpe gehört? Die wird defekt sein.

Und wenn der Ölstand I.O ist kippt man keinen Liter nach hammer.gif

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542006 Geschrieben: 31.07.2010 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist mir schon klar,das man nichts hintzerher kippt aber hatte kurz vorher die Dichtung ausgewechselt am Oelmeßstab Führungsrohrund ich dachte das da nicht richtig was angezeigt wird? Aber kann die Oelpumpe denn während der Fahrt defekt gehen?Muss ich bei einem einbau der neuen was beachten?Also oel kommt oben an aber dann wahrscheinlich mit zuwenig druck ist das richtig bzw. falsche Fördermenge? Gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 542008 Geschrieben: 31.07.2010 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

spider01 hat folgendes geschrieben:
Aber kann die Oelpumpe denn während der Fahrt defekt gehen?


Mit Sicherheit!

Neue Ölpumpe besorgen samt Dichtung sowie Zahnriemen und Rollen.

Am besten gleich noch ein Do it Yourself Handbuch besorgen und danach vorgehen.

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 542041 Geschrieben: 31.07.2010 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann auch sein das der regelkolben der ölpumpe hängt

am besten ausbauen reinigen und die kanten vom regelkolben mit sehr feinem sandpapier leicht abschleifen

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fearfactor
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229

Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
Beitrag: 542058 Geschrieben: 31.07.2010 - 21:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du sagst du hast den Filter nicht gewechselt, dass würde ich auch ma probieren! Man muss ja nicht immer mit den teuren und aufwendigen sachen anfangen!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542062 Geschrieben: 31.07.2010 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das stimmt, muss nicht immer das teuerste sein.Habe jetzt hier was über den Regelkolben gelesen. Wie bekomme ich den raus bzw. was muss ich alles abbauen? Muss der Zahnriemen ect. auch ab? Wenn ich den Kolben rausnehme läuft da auch Oel raus ? Für ne infowäre ich dankbar. Gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542063 Geschrieben: 31.07.2010 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe jetzt hier was über den Regelkolben gelesen. Wie bekomme ich den raus bzw. was muss ich alles abbauen? Muss der Zahnriemen ect. auch ab? Wenn ich den Kolben rausnehme läuft da auch Oel raus ? Für ne infowäre ich dankbar. Gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fearfactor
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229

Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
Beitrag: 542064 Geschrieben: 31.07.2010 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei den meisten Motoren sitzt die Ölpumpe im bereich der kurbelwelle bzw. wird von der direkt angetrieben!! Das würde also in den bereich aufwendig fallen. ja.gif
Ausserdem kann ich mir nicht gut vorstellen das eine Ölpumpe kaputt geht da wäre dann eher ein einzelfall.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fearfactor
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229

Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
Beitrag: 542065 Geschrieben: 31.07.2010 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem Öldruckschalter klingt allerdings plausiebel!! Das Teil an sich ist bestimmt nicht teuer, jedoch sitzt das ding direkt an der Ölpume!! Und um da rann zu kommen musst du Reiemen, Riemenscheinbe, Zahnriemen Kurbelwellenrad für Zahnriemen und Ölpumoe aus bauen !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fearfactor
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.11.2009
Beiträge: 229

Wohnort: D-97855
Auto: BMW E 46 M 54
Beitrag: 542066 Geschrieben: 31.07.2010 - 22:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit dem Öldruckschalter klingt allerdings plausiebel!! Das Teil an sich ist bestimmt nicht teuer, jedoch sitzt das ding direkt an der Ölpume!! Und um da rann zu kommen musst du Reiemen, Riemenscheinbe, Zahnriemen Kurbelwellenrad für Zahnriemen und Ölpumoe aus bauen !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 542073 Geschrieben: 31.07.2010 - 23:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Das mit dem Öldruckschalter klingt allerdings plausiebel!! Das Teil an sich ist bestimmt nicht teuer, jedoch sitzt das ding direkt an der Ölpume!! Und um da rann zu kommen musst du Reiemen, Riemenscheinbe, Zahnriemen Kurbelwellenrad für Zahnriemen und Ölpumoe aus bauen !!


wieder mal verdamm tgefährliches halbwissne und schlicht und einfach blödsinn.

der regelkolben sitzt in der ölpumpe. das ist das einzige was richtig ist.

der kolben sitzt.wenn du von vorne aufm motor schaust ganz unten links. da hast du ne sehr große schraube (24er oder größer). die ist bei den keilrippenriemen-varianten unterm motorhalter/halter für nebenaggregate. bei den keilriemenversionen ist die stelle die gleiche. weiss allerdsinmgs nicht ob die vom halter verdeckt wird.

aufschrauben ist soweit kein thema. da springt dir dann die feder vom kolben entgegen. aufheben! den kolben kannste mit nem magnet rausziehen. und da gehste mal kurz mit nem sehr feinen shcleifpapier drüber. abspülen und wiede reinbauen.
allerdings hat die feder sehr viel vorspannung. hab damals den motorhalter lösen müssen, weil ich sosnt die kraft nicht aufwenden konnte, um die schraube anzupacken.

ölfilter ist durchaus auch ne möglichkeit. wobei dann der öldruck wohl nicht komplett wegbrechen würde. damals bei mir war dann der maximale öldruck bei 3bar. also zu wenig. neuer filter rein und shcon ging das ganze wieder.

aber wenn du ne zeit lang mit klackern gefahren bist, wird de rmotor eh in fritten sein...

hatte letztens erfahren, da hat eienr seine ölwanne abgedichtet. und irgendwas war dann in der wanne gelegen als er die eingebaut hat. die ölpumpe hat das angesaugt und der öldruck ist zusammengebrochen. evtl. was drin liegen gelassen?!

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
spider01
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 28.07.2010
Beiträge: 72

Wohnort: D-29392 Wesendorf
Auto: Opel Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 542075 Geschrieben: 31.07.2010 - 23:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HAllo nein habe ja keine Oelwanne abgehabt, habe das Auto ja am Freitag erst gekauft. Der Motor Scheint nicht hin zusein, wenn der Wagen länger steht und ich Ihn anlasse ist ja auch sofort oel da, es geht erst so ca. nach 20 - 30 sek. los erst flackert die oellampe dann leuchtet sie durchgehend. Habe ein Cali mit Klima ist das dann ein Problem an die Shcraube zukommen? Also denke mal auch das die Oelpumpe nicht soi defekt sein kann ODER? Sonst wäre ja am Anfang kein oel da, und der Motor Schnurrt also kein Klackern ect. gruß Micha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 542076 Geschrieben: 31.07.2010 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte bei all meinen motoren von 1xNE, 1x XE, 1xLET immer das problem mit dem regelkolben!!! mein NE ging davon hops. war immer weil die motoren ne zeit lang standen.

würde das erst machen, kostet nix. muss ne 24er oder grössere schraube sein. aber oben ist das schon beschrieben...

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Zeroid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 943


Auto: Opel Calibra Young c20ne
Beitrag: 542077 Geschrieben: 01.08.2010 - 00:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mhmh vor ca. nem Monat war bei mir der leerlauf auf der AB im Stau ziemlich schlecht (hat gestottert) und irgendwann ging die Öllampe für ca. 5 sec an. Bin dann Rechts ran und hab geguggt und alle i.O.

Nach dem Stau wieder alles normal und seither nicht wieder passiert.

Sollte ich mir sorgen machen ?

_________________
Autohistorie

- 2002-2003 Opel Astra 1.4 60 PS (in Zahlung gegen Cali, da zu lahm)
- 2003-2008 Opel Calibra C20NE Keke Roßberg Edition
- 2009-XXXX Opel Calibra C20NE Young Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 424413887 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002