Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 253
Insgesamt: 253 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Türschloss klemmt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
desini
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 570177 Geschrieben: 07.01.2011 - 16:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und noch ein kleines Problemchen...

Mein Türschloss klemmt mad.gif
Hatte er vor paar Tagen schon mal kurz (beim Aufschließen), da gings dann nach bißchen gefummel. jetzt ging er nicht mehr zu. Rührt sich keinen Milimeter. Als würde es der falsche Schlüssel sein.

Beifahrerseite fluppt einwandfrei, schließt auch Fahrerseite mit ab.
Da ist alles gut.

Ballistol evtl.? Oder liegt da was eher Massiveres vor? Kann man eigentlich ein Türschloss aus einem x-beliebigen andern Cali nehmen? Dann hat man halt 2. Schlüssel nur für die Fahrer-Tür, oder wie muss sich ein Dusselchen wie ich das vorstellen wiejetzt1.gif

_________________
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


fredy67
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 420
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59609 Anröchte
Auto: Opel Omega B + Calibra Z22XE + X20XEV
Beitrag: 570187 Geschrieben: 07.01.2011 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Desini,

hast du ev. diesen Winter mit Türschlossenteiser gearbeitet und kräftig dein Türschloss enteist? Dann würde mich der Fehler nicht wundern, da dies ein Standardfehler ist. Sollte es so gewesen sein, dann würde ich dir ein Fett empfehlen, was erst flüssig ist und dann nach Verflüchtigung des Lösungsmittels fester wird.
Da wäre z.B. Technische Vaseline (Kontakt 701) von Kontaktchemie, damit kann man prima die Mechanik schmieren, vor Korrossion und Wasser schützen. Sollte eigentlich jeder Radio- und Fernsehtechniker haben. Meine Schlösser vom Omega waren beide mechanisch total fest (Funkschlüssel) und der Verkäufer meinte, die würde doch keiner mehr nutzen. Nach etwas WD40 und etwas Einwirkzeit konnte man zumindest den Schlüssel wieder einstecken und nach etwas längerer Zeit auch merklich den Zylinder drehen. Nachdem alles wieder lief habe ich dann etwas Kontaktchemie 701 eingesprüht, was in jede Ritze zieht und sich dann eindickt. Seit dem habe ich nicht wieder etwas daran machen müssen, selbst bei Salzwasser und Eis nicht. Nach einer WD40 oder Caramba-Kur ist ein dickerer Schmierstoff unbedingt notwendig, da diese mit der Zeit verfliegen und nur als Rostlöser bzw. erste Schmierschicht dient. Alternativ kann man auch ein harzfreies Fett mit Alkohol (Spiritus) verdünnen und mittels Spritze einbringen.

Viele Grüße...Fred
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gsi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.07.2005
Alter: 46
Beiträge: 191

Wohnort: D-63633 Birstein / Völzberg
Auto: Opel Calibra-A C20NE/C25XE
Beitrag: 570233 Geschrieben: 07.01.2011 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich vermute mal das dir ein stift in deinem schließzylinder gebrochen ist.
war bei meinen zwei cali´s der fall,

gruß Heiko

_________________
Lieber eine Schwester im Puff, als einen Bruder im Golf!
http://calibra.cc/gallery.php?id=1824
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
kingalper
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.12.2010
Beiträge: 185

Wohnort: D-65428
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 570248 Geschrieben: 07.01.2011 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte genau das selbe. schau mal in mein thread :
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=77681&highlight=
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desini
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 570342 Geschrieben: 08.01.2011 - 16:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@fredy67
Ob da öfter Enteiser reingekommen ist, weiß ich nicht, habe ihn ja erst kurz....
Aber im Grunde bist Du also der Ansicht, dass er nur klemmt und nicht def. ist...?
Könnte man statt den von Dir empf. Produkten nicht auch einfach dieses Ballistol nehmen?
Müsste ich mir besorgen, dann, das soll ja was bringen, wenns nur klemmt....

@gsi
Hm. Das hieße ja: Schloss im Po! mad.gif
Aber er klemmte ja wie gesagt vor paar Tagen auch schon mal genauso, da jedoch im abgeschlossenen Zustand. Ließ sich auch nicht drehen, wie jetzt auch. Bißchen rumgefummelt und probiert, dann gings plötzlich.
Kann das trotzdem sein, mit dem Stift?
Und wie hast Du das bei Deinen gelöst? Neues Schloss? Hat man dann 2. Schlüssel (nur für die Fahrertür dann halt)? Und kann man irgendein Schloss von irgendeinemeinem Cali nehmen, oder ist das irgendwie relevant, z.B. für Wegfahrsperre usw.?

@kingalper
Hm. Das in Deinem Fred klingt echt wie bei mir.
Werde also wohl Deinen und fredy67's Tipp mit dem Schmieren mal probieren.

_________________
Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fredy67
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2006
Beiträge: 420
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-59609 Anröchte
Auto: Opel Omega B + Calibra Z22XE + X20XEV
Beitrag: 570365 Geschrieben: 08.01.2011 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Desini,

Ballistol ist ein wunderbares, harzfreies, hochfließfähiges Öl, welches meist Waffen super in Schuss hält biggrin.gif . Es ist als Schmiermittel zwischen etwas besser als WD40 und wesentlich schlechter als Fett anzusiedeln, kann mittelfristig dieses mittelprächtig ersetzen. Aber bei eindringen von Wasser, Eisbildung und Korrosion kann es Fett nicht ersetzen, da die meisten Öle mit der Zeit ausgespült werden, unter anderem auch mit Türschlossenteiser. Je dicker das Fett, desto besser ist es für das Schloss. Nicht umsonst werden viele Teile am Auto ab Hersteller gefettet und nicht geölt, da es einfach langfristig besser ist. Als Notlösung sind die dünnflüssigen Helfer ok, auch um Oxidation zu lösen perfekt, aber um dauerhaft keine Probleme mehr zu bekommen ist nur Fett die richtige Wahl.

Viele Grüße...Fred
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gsi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.07.2005
Alter: 46
Beiträge: 191

Wohnort: D-63633 Birstein / Völzberg
Auto: Opel Calibra-A C20NE/C25XE
Beitrag: 570440 Geschrieben: 09.01.2011 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@desini

ich hab das schloss ausgebaut und den gebrochenen stift rausgenommen.
aber vorsicht, das schloss ist dann nicht mehr das sicherste!
ich kann mit ein bissel gefühl mit dem schlüssel von meinem zweiten cali das schloss schließen.

gruß heiko

_________________
Lieber eine Schwester im Puff, als einen Bruder im Golf!
http://calibra.cc/gallery.php?id=1824
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424338616 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002