Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 239
Insgesamt: 241 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra 4x4, Servoölbehälter leer.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Rudi1978
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 22

Wohnort: A-2251 Ebenthal
Auto: OPEL Calibra 4x4 2,0i 16V
Beitrag: 532525 Geschrieben: 16.06.2010 - 17:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute, wer kann mit hier weiterhelfen.
Anbei zwei Bilder vom Problem...

Fakt: Kein Servoöl mehr da, DS sollte aber noch keine 6 Jahre sein, Allrad STG zeigt auch keinen Fehler an.
Rund um Servopumpe, Lichtmaschine alles Ölig...

Danke, Rudi

http://www.bilderhoster.at/fjolu1276701776.html
http://www.bilderhoster.at/tcndw1276702079.html
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 532541 Geschrieben: 16.06.2010 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sieht aber sehr seltsam aus die Brühe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuki
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 568
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 532542 Geschrieben: 16.06.2010 - 18:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Schmutz auf den Fotos sieht mir eher aus nach Fett vom Antriebswellengelenk. Ist bei dir ne Manschette aufgerissen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi1978
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 22

Wohnort: A-2251 Ebenthal
Auto: OPEL Calibra 4x4 2,0i 16V
Beitrag: 532545 Geschrieben: 16.06.2010 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein, Manschetten habe ich soweit es ging kontrolliert, war keine kaputt.
Das Servoöl war komplett weg, und hatte eine dunkelrote Konsistenz...
Was das klebrige Zeug am 2. bild ist, weiss ich auch nicht...
Vieleicht gibts wem der das schon Mal gesehen hat?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fixel
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 606

Wohnort: D-18055
Auto: Opel Calibra Rieger GTB 4x4 C20LET
Beitrag: 532546 Geschrieben: 16.06.2010 - 18:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

antriebswellengelenk bzw die manschette drum war eben auch mein erster gedanke.... sieht dann genau so aus, an genau der stelle zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rudi1978
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 22

Wohnort: A-2251 Ebenthal
Auto: OPEL Calibra 4x4 2,0i 16V
Beitrag: 532547 Geschrieben: 16.06.2010 - 18:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und warum habe ich dann das Problem mit dem leeren Servobehälter?

werde noch ein paar Bilder online stellen, vielleicht hilfts was..

http://www.bilderhoster.at/cpzth1276706978.html
http://www.bilderhoster.at/nlumb1276707178.html
http://www.bilderhoster.at/klhng1276707266.html

Die grünlichen Tröpfchen sind vom Kühlwasserbehälter, der ist schon abgebaut worden...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 532570 Geschrieben: 16.06.2010 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das Servoöl sein soll. Kauf dir mal 2 Liter Servoöl und füll den Behälter auf, im Idealfall siehst du dann schon wo es rauskommt, ansonsten am besten einen Kollegen den Motor starten lassen wenn der Behälter voll ist und selbst auf die Suche gehen und wenn er irgendwo raussaut kannst deinem Kollegen gleich zu rufen das er ausmachen soll. Bei mir hat es z.B. den "Kronkorken" sag ich jetzt mal rausgeschlagen, das Ding ist in das Druckgehäuse gepresst, in das der DS geschraubt wird, dadurch läuft die Brühe hinter dem DS runter und is etwas schwierig zu sehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 532572 Geschrieben: 16.06.2010 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

evtl. ist der Druckkolben im VG kaputt, dann drückt es das servoöl durch den Entlüftungsschlauch beim Druckspeicher...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 532582 Geschrieben: 16.06.2010 - 21:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist wohl schwierig zu sehen wo was raus kommt. Hat sich ja auch schon alles verteilt. Aber irgendwo muss ja was rauskommen.

Vielleicht alles mal sauber putzen und ann sieht man vielleicht wo es her kommt.

Auf jeden Fall sofort Servoöl nachfüllen. Die Servopumpe darf nicht trocken laufen, dann geht die ganz schnell kaputt.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi1978
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 22

Wohnort: A-2251 Ebenthal
Auto: OPEL Calibra 4x4 2,0i 16V
Beitrag: 532586 Geschrieben: 16.06.2010 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
evtl. ist der Druckkolben im VG kaputt, dann drückt es das servoöl durch den Entlüftungsschlauch beim Druckspeicher...


ich glaube dass es hier nix hat. Rund um den Kühlwasserausgleichsbehälter ist alles trocken und sauber, und der Entlüftungsschlauch der bei den beiden retourführenden KW-Schläuchen so lose herum hängt, ist absolut trocken, und frei von jeder Verschmutzung!

Sieht so aus, als habe ich immer die seltsamen Probleme laecheln.gif


Noch was:
Da ich sowieso den DS neu geben werde, ... soll ich ihn gleich mittauschen, bevor ich mit der "Lecksuche" beginne???
Oder ist es für das VG besser, wenn ich ihn erst tausche, wenn Kreislauf wieder dicht ist???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi1978
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 22

Wohnort: A-2251 Ebenthal
Auto: OPEL Calibra 4x4 2,0i 16V
Beitrag: 533682 Geschrieben: 21.06.2010 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

NEWS NEWS NEWS...

Habe heute Servoöl nachgefüllt, und mal gestartet. Habe das Leck gefunden, und zwar an einer der beiden Leitungen, die vorne unter Kühler zur Servopumpe laufen!
Werde nun die Leitung "flicken", gleich den neuen DS einbauen, das VG Öl wechseln, usw...

Zum anderen Schmierigen Zeug - Das ist glaube ich wirklich entweder die Halbachsmanschette, oder (habe genauer geschaut) die Ölwannendichtung, im Bereich der Achsmanschette... Das Flüssige ist vom Kühlwasser, denn der Verschluss ist ebenfalls undicht geworden, und der Ganze Behälter entleerte sich nach unten...
Jetzt werde ich mal den ganzen Dreck reinigen, die Ölwannendichtung "neu" machen (XEV), und mal sicherheitshalber die eine Achsmanschette tauschen, dann schauen wir weiter!

Meine Frage nun:
Kann das VG nun einen Schaden bekommen haben, wenn der Servoölstand kurzzeitig nicht stimmte? Legte auch den Entlüftungsschlauch nach unten, und steckte ihn in eine Flasche, kam nichts heraus... Fehlercode gibt es ebenfalls nicht,...

Wie wäre die richtige Weise vor zu gehen?
Reinigen, Servoleitung+Öl+Entlüften, DS, VG-Öl, Ölwanne,...

Danke schon mal für eure Postings...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 533757 Geschrieben: 22.06.2010 - 02:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Rudi1978 hat folgendes geschrieben:

Meine Frage nun:
Kann das VG nun einen Schaden bekommen haben, wenn der Servoölstand kurzzeitig nicht stimmte? Legte auch den Entlüftungsschlauch nach unten, und steckte ihn in eine Flasche, kam nichts heraus... Fehlercode gibt es ebenfalls nicht,...


Nein, der Servoölmangel schadet nur der Servopumpe, nicht dem VG. Das sind 2 verschiedene Öle. In den Servokreislauf kommt Servoöl und ins VG kommt VG-Öl.

Das Servoöl kommt nur aus dem Entlüftungsschlauch des VG raus, wenn das VG schon kaputt ist (Druckkolben). Den Druckspeicher rechtzeitig erneuern, um das zu vermeiden.

Wenn das Servoöl einfach aus einer Servoleitung rausläuft, hat das nichts mit dem VG zu tun.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudi1978
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.07.2009
Beiträge: 22

Wohnort: A-2251 Ebenthal
Auto: OPEL Calibra 4x4 2,0i 16V
Beitrag: 533760 Geschrieben: 22.06.2010 - 06:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schaut das VG bei C20XE, und Turbo anders aus, denn laut Formus Beschreibungen, gibt es bei mit unten eine Imbusschraube (zum entleeren), und in Fahrtrichtung gesehen, rechts ebenfalls eine Imbusschraube (gleiche Größe), die neben einer Schraube sitzt, wo das VG angeschraubt ist.
Dies sollten die beiden Schrauben sein, für entleeren, bzw. füllen/kontrollieren - stimmts?

Noch was, kann es sein, dass die 4x4 Leuchte beim entfernen der Sicherung F19, im Langsamfahrbetrieb bzw. nur Motorlauf nicht leuchtet???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 533762 Geschrieben: 22.06.2010 - 07:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wenn ich die 19 draußen hatte, hat mein allradlämpchen geleuchtet...

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 533815 Geschrieben: 22.06.2010 - 11:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gefüllt wird das VG über den Enlüftungsschlauch. Abgelassen wird es über die Ablassschraube laecheln.gif

Solange du das Problem mit dem Servo Öl nicht im Griff hast, zieh lieber Sicherung 19.

Ist diese gezogen leuchtet die Lampe "konstant"

Wenn du immer nachfüllen musst, hast du hinterher Luft im System. Zum entlüften des Druckspeichers gibts hier ne gute Anleitung im Forum!

Zu den Bildern: Das Fett kommt 100% von einer Antriebswellenmanschette. Es reicht schon, wenn eine der Schellen nicht richtig fest ist.

_________________
C20LET... Ich werd dich nie vergessen ;(
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.100 Sekunden

Wir hatten 424498132 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002