Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 331
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Geräuschdämmung Unterfahrschutz

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 198738 Geschrieben: 13.08.2006 - 15:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Cali Fahrer,
hat jemand den originalen Opel Unterfahrschutz oder den von Ebay für ca. 80 Euro an seinem Calibra verbaut? Wirkt sich das positiv oder negativ auf den Geräuschpegel im Innenraum aus? Mich interessiert nur die Geräuschdämmung nicht der Schutz des Motors...
Danke für die Info.

Gruß Uwe (calibrauw)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 198747 Geschrieben: 13.08.2006 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Serienmäßig gabs den glaub ich gar nicht. Und ob sich das positiv auf die Motorraum Temperatur auswirkt möchte ich auch bezweifeln.
Ausserdem nervt mich das schon immer beim Kumpel am Mercedes den ganzen Mist abzubauen nur um Ölwechsel zu machen...

Alle dies interessiert hier(Werbung) gibts die Dinger...

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MANUEL1985
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 1079

Wohnort: D-Marburg/Lahn
Auto: OPEL Calibra C20LET
Beitrag: 198748 Geschrieben: 13.08.2006 - 15:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was mich viel mehr intressiert, ist die arodynamik mit son teil, müsste sich ja eigentlich verbessern
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Silver-cali
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 12.04.2006
Beiträge: 1942

Wohnort: D-35713 Hessen
Auto: Opel Astra Coupe Turbo Z20LET
Beitrag: 198775 Geschrieben: 13.08.2006 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ganz im ernst! Mich kotzt das auch en bischen an wenn ich die dinger immer bei den ganzen Benz abmachen muss!

Aber is bestimmt net schlecht, grad wegen der Aerodynamik! Wär echt ne Überlegung wärt!

Naja geräuschdämmend wirds wohl eher net sein, wüsste zumindest net warum! izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 198788 Geschrieben: 13.08.2006 - 19:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit der Aerodynamik hängt auch davon ab aus was für Matterial der unterfahrschutz ist. Wenn das son labberiges Zeug ist lohnt das kaum. Ich denke mal Fahrleistungsmößif wird man das nicht merken.

Der einzige Vorteil ist dsa der Motorraum nicht so verdreckt, aber ich denke mal das past beim V6 ehe nicht traurig.gif

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kroate77
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.06.2005
Beiträge: 915


Beitrag: 198877 Geschrieben: 14.08.2006 - 11:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der Cali ist ja nicht gerade ein Musterknabe was das Spiel mit der Temperatur betrifft.

Ihr müßt auch bedenken wenn ihr den Motor unten verkleidet das er noch weniger Luft bekommt , oder die warme Luft weniger entweichen kann, und ob das so toll ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 198892 Geschrieben: 14.08.2006 - 12:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Cali Fahrer,
die Frage richtete sich an Cali-Fahrer, die den Unterfahrschutz verbaut haben. Und es geht ausschließlich um den Geräuschpegel im Innenraum...
Bitte nicht falsch verstehen, aber die Diskussion dreht sich jetzt schon wieder um Aerodynamik und Temperatur, obwohl das nicht die Frage war.
heul.gif

Gruß Uwe (calibrauw)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 198910 Geschrieben: 14.08.2006 - 14:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

beim calibra haben alle motoren bis auf den c20ne diese motorverkleidung serienmäßig.
meine ist mir anfang des jahres auf der autobahn flöten gegangen und ich kann keinen unterschied festellen was die lautstärke betrifft.

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 198914 Geschrieben: 14.08.2006 - 14:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab die dran und bin zwecks Reperatur mal ohne gefahren und habe keinen Unterschied vom Geräuschpegel her feststellen können. Der einzige Vorteil ist das manche Mistviecher nicht so schnell reinkommen und der Tüver nicht von unten auf die Ölwanne schauen kann. Was allerdings die Reperaturfreundlichkeit angeht so wäre ich froh ich hätte keine.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 198967 Geschrieben: 14.08.2006 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein Kadett GSI 16V hat sich geräuschmäßig damals auch nicht verändert, als ich das Teil verloren hatte. Bei meinem Cali hat es von Anfang an gefehlt. Aber aerodynamisch find ich das Teil gar nicht so scheiße...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 198988 Geschrieben: 14.08.2006 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke, das war mal wieder so ein extra, das nur die älteren modelle hatten...habe zumindest bisher noch nie einen facelift cali mit so einer verkleidung gesehen...

Gibtz das teil noch zu kaufen bei opel?? Was ist alles davon bedeckt?
Mich würde lediglich der aerodynamische aspekt interessieren...zwinkern.gif

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 198989 Geschrieben: 14.08.2006 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann mich ja täuschen, aber mein V6 hat die nicht...

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaos77
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 24.05.2005
Beiträge: 916


Auto: BMW E91 330d X-Drive
Beitrag: 199012 Geschrieben: 14.08.2006 - 23:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geben tuts das Ding HIER(Werbung) noch als Nachbau. Sogar recht günstig.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kill Man
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.01.2006
Beiträge: 383

Wohnort: D-09599 Freiberg
Auto: Opel Calibra C20NE umgebaut auf C20XE M2.8
Beitrag: 416800 Geschrieben: 17.02.2009 - 12:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!!

Passt auch der Unterfahrschutz vom Vectra A drunter??

Ist ja normalerwiße die gleiche Bodengruppe...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
thomas2711
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 04.01.2008
Beiträge: 395

Wohnort: A-A-Schärding am Inn
Auto: Calibra 16v xe
Beitrag: 416811 Geschrieben: 17.02.2009 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

merke keine nenenswerten unterschiede.aussen wird er ein bisschen leiser. schaden tut sie auf jeden fall nicht. und die klappe ist beim ölwechsel au in einer minute runter

gruss thomas wave.gif

_________________
FSK12 - der gute bekommt das Mädchen
FSK16 - der böse bekommt das Mädchen
FSK18 - alle bekommen das Mädchen

rettet die Wälder- esst mehr Biber
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.076 Sekunden

Wir hatten 424393236 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002