Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 100
Insgesamt: 100 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Scheibenwischer quitscht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 527413 Geschrieben: 22.05.2010 - 19:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

mein Wischer hat im Betreib immer gequitscht; war recht laut und sehr nervig. Habe deswegen heute das Gedönse ausgebaut und zerlegt. War kein schöner Anblick. Die Welllen auf denen die Wischerarme befestigt sind haben sich schon recht tief in deren Lagerrungen gefressen. War alles recht gammlig, das konnte man zwar mit der Drahtbürste schön entfernen aber aufgrund des nun hohen Lagerspiels sind die original vorhandenen Dichtringe nutzlos.

Desweiteren ist das Gestänge welches direkt auf der Motorwelle sitzt so abgenutzt das es von alleine vom Kugelkopf gefallen ist, klasse. Zum Glück ist diese Schubstange symmetrisch und man kann sie somit anders herrum einbauen (=Lagerstellen tauschen); jetzt hält sie wieder so einigermaßen.

......und es quitscht nix mehr dank viel Fett biggrin.gif

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 527420 Geschrieben: 22.05.2010 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

kenne das problem vom corsa gsi. die "schubstangenlager" sind der absolute witz. selbst wenn du die stange neu holst, merkst du schon beim einbau, das der plastikmüll eher heute als morgen die flügel streckt ja.gif

zum lagerspiel nur soviel: bei den vorderen hast du zusätzlich noch den vorteil, das da wenigstens regelmäßig bewegung drin ist. die hinteren lager haben die schlechte angewohnheit komplett festzugammeln.

über kurz oder lang wird dir aber eh nur der austausch bleiben. flattern die wischer denn nicht bei höheren geschwindigkeiten wiejetzt1.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 527426 Geschrieben: 22.05.2010 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der rechte hebt bei ca. 160Km/h ab aber flattern tuen sie nicht.
Jetzt sind neue drauf mit Spoiler (zumindest BFS), mal sehen
ob die auch abheben.

Obwohl, anhand der Spuren welche die Wischer hinterlassen kann
man sehen das sie nicht mehr so weit ausschlagen wie früher; das
wird wohl vom Lagerspiel kommen.

Gibt es die Stangen einzeln ? Hätte ich nicht gedacht.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 527430 Geschrieben: 22.05.2010 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
Gibt es die Stangen einzeln ? Hätte ich nicht gedacht.


also ich weiß das es diese blechstangen, die auf den "kugelkopf" geklipst werden, beim corsa auch einzeln als neuteil gab ja.gif beim calibra weiß ich es nicht...

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.042 Sekunden

Wir hatten 422240614 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002