Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 189
Insgesamt: 191 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bis wieviel Watt kann ich noch ein 10mm² Kabel nehmen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
JudgeMe
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.09.2009
Beiträge: 420


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 520322 Geschrieben: 20.04.2010 - 23:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,

möchte gerne von Hifonics:

HIFONICS TITAN AMP TXi-6000
Prinzip: 2-Kanal Class A/B Analog Verstärker
RMS- Ausgangsleistung: 2 x 150/300 Watt RMS @ 4/2 Ohm
Max.- Ausgangsleistung: 2 x 300/600 Watt MAX @ 4/2 Ohm
1 x 1200 Watt Peak Power

und

Hifonics ATLAS ATL-12BPS:
- Verwindungssteifer Aluminium-Gusskorb
- 2” (50 mm) Langhub-Schwingspule (ATL12BPS)
- Reflexrohre in Aluminum und weiße Innenbeleuchtung
- Single Bandpass System
- 500 Watt RMS / 1000 Watt Max.
- Impedanz 4 Ohm
- massives, hochwertiges Gehäuse
- Abmessungen: 60 x 38 x 44/31 cm
- Gewicht 25 Kilo

an ein 10mm² kabel anschließen. reicht das aus oder brauch ich ein größeres?

_________________
Biete div. XEV Tuningteile, bei interesse bitte Pm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 520325 Geschrieben: 21.04.2010 - 00:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein viiiieeel grösseres.

So ab 35mm² mit ANL-Sicherung.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 520343 Geschrieben: 21.04.2010 - 07:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab jetzt ein 30mm² Kabel für 350watt.
Also 10mm² ist viel zu klein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 520365 Geschrieben: 21.04.2010 - 10:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist nicht dein Ernst, oder?

Ich hab bei mir nur ein 35mm² drin, und das wird dann auch noch gegen was ordentliches getauscht.

10mm² nehm ich als Subwoofer-LS-Kabel. zwinkern.gif

Also mit dem 10er würde ich persönlich garnichts mehr machen, außer raus damit, und dann für andere Zwecke nehmen.

Die billigen Glassicherungen gibt es ja auch nur bis 60 bzw 80A. Da kommste dann mit 2 Endstufen eh schon nicht mehr hin.

MfG der Benny

Edit sagt:

bis maximal 600 Watt Gesamtleistung kann man notfalls noch 10mm² nehmen. Bei dir wären die beiden Hifonicsendstufen an dem Spielzeugkabel dann also völlig unsinnig, da könntest du genausogut eine Billigendstufe dranhängen, da bei beiden Guten durch das Kabel in Ihrer Leistung stark gedrosselt werden.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JudgeMe
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2009
Beiträge: 420


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 520414 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und wie verlegt ihr so ein rießen kabel?

das 10er ging schön durch die kabelbaum muffe durch.

für 35mm² etc muss ich ja in die spritzwand bohren oder?

_________________
Biete div. XEV Tuningteile, bei interesse bitte Pm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 520423 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da kannst locker auch n 50mm² durchlegen.

Wenn du das 10er rausmachst, verbinde das ende vom 10er mit dem neuen Kabel. Dann zieh das durch , das Kabel und die Muffe etwas einschmieren.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 520424 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da häng ich doch mal meine Frage direkt an. Hab nen 35er und nen 25er verlegt. An das 25er soll die 4/320 Carpower Wanted und an das 35er ne 2kw Endstufe für den Bass die aber nur auf 1kw laufen wird. Soll ich lieber ein 50er verlegen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 520426 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geh mit nem 50er , sicher ist sicher, man weiß nie was danach noch kommt zwinkern.gif , rein.
Im K-Raum nen Stromverteiler und von da mit deinem 35er zu den Stufen.

Die Masse an der Batterie auch gleich mit verstärken.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 520427 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde bei einer ein kw bass endstufe auch über eine zusatzbaterie nachdenken
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 520429 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Steuerleitung von der Lima zur Batterie auch ersetzen durch n dickeres und ne neuer Batterie, sollte für 1 kw reichen. WENN die Lima IO ist.
An sich ,da deine Anlage aber stärker ist und du sie bestimmt ausfahren möchtest , auf späterer hinsicht, wird ne zusätzliche Batterie, wie genannt, die bessere Alternative sein.

Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 520431 Geschrieben: 21.04.2010 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BennyL hat folgendes geschrieben:

....
bis maximal 600 Watt Gesamtleistung kann man notfalls noch 10mm² nehmen. Bei dir wären die beiden Hifonicsendstufen an dem Spielzeugkabel dann also völlig unsinnig, da könntest du genausogut eine Billigendstufe dranhängen, da bei beiden Guten durch das Kabel in Ihrer Leistung stark gedrosselt werden.

MfG der Benny


sry,
das is Schwachsinn.
Die Endstufe wird dadurch kein Stk gebremst.
Strom zieht die dir auch von nem 1.5qm und zwar den, dense brauch.
Kannst ja mit dem spezifischen Leiterwiderstand es nachrechnen.
Auf die Länge geben sich ein 10qm und ein 50qm nicht viel.
Aber es gibt halt die Faustregel das man bei solch starken Leistungen auf ein dickeres Kabel zurückgreifen soll. Ganz einfach viel Strom der durch einen Leiter fließt erzeugt Reibung und Reibung ist nix anderes als Wärme.

Habe bei mir auch ein 50qm Kabel verlegt. Hab dafür das Loch in der Spritzwand aufgefeilt, da ich auf Bohren verzichten wollte wegen Kabel die vll dahinter verlaufen. Das Kabel passt grad noch so unter die Abdeckung, aber ein 75er soll auch drunter passen.

WICHTIG: Wennde ein 50er Plus Kabel verlegst, dann nihm um Himmelswillen kein 10qm Kabel für die Masse! Phase und Masse Leitung sollen gleich dick sein und am besten den Weg des Massekabels so kurz wie möglich und auf eine BLANKE Stelle, das der Übergang gewehrt ist. Massekabel von der Batterie/LiMa sollte wenns geht bei solchen Kabeln auch aufgerüstet werden.

Und nicht glauben, wenn was vergoldet ist, das es den elektrischen Strom besser leitet... Gold leidet verdammt schlecht^^ Das Gold dient lediglich vor Korresion zu schützen, da Edelmetalle sehr sehr wenig rosten.

Wennde über 1kW gehst, würd ich auch ma schauen dasde ne größere LiMa reinhaust. Hab bei mir ne100ter drin. Hat mich neu im Untausch gegen meine Alte glaub 80e gekostet und der Einbau ist denkbar einfach!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BennyL
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.01.2008
Beiträge: 1354
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31832
Auto: Classic, 2xCorsa A, Kadett D C20XE, C20NE, C14NZ, 13S
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 520449 Geschrieben: 21.04.2010 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:
BennyL hat folgendes geschrieben:

....
bis maximal 600 Watt Gesamtleistung kann man notfalls noch 10mm² nehmen. Bei dir wären die beiden Hifonicsendstufen an dem Spielzeugkabel dann also völlig unsinnig, da könntest du genausogut eine Billigendstufe dranhängen, da bei beiden Guten durch das Kabel in Ihrer Leistung stark gedrosselt werden.

MfG der Benny


sry,
das is Schwachsinn.
Die Endstufe wird dadurch kein Stk gebremst.
Strom zieht die dir auch von nem 1.5qm und zwar den, dense brauch.
Kannst ja mit dem spezifischen Leiterwiderstand es nachrechnen.
Auf die Länge geben sich ein 10qm und ein 50qm nicht viel.
Aber es gibt halt die Faustregel das man bei solch starken Leistungen auf ein dickeres Kabel zurückgreifen soll. Ganz einfach viel Strom der durch einen Leiter fließt erzeugt Reibung und Reibung ist nix anderes als Wärme.

Habe bei mir auch ein 50qm Kabel verlegt. Hab dafür das Loch in der Spritzwand aufgefeilt, da ich auf Bohren verzichten wollte wegen Kabel die vll dahinter verlaufen. Das Kabel passt grad noch so unter die Abdeckung, aber ein 75er soll auch drunter passen.

WICHTIG: Wennde ein 50er Plus Kabel verlegst, dann nihm um Himmelswillen kein 10qm Kabel für die Masse! Phase und Masse Leitung sollen gleich dick sein und am besten den Weg des Massekabels so kurz wie möglich und auf eine BLANKE Stelle, das der Übergang gewehrt ist. Massekabel von der Batterie/LiMa sollte wenns geht bei solchen Kabeln auch aufgerüstet werden.

Und nicht glauben, wenn was vergoldet ist, das es den elektrischen Strom besser leitet... Gold leidet verdammt schlecht^^ Das Gold dient lediglich vor Korresion zu schützen, da Edelmetalle sehr sehr wenig rosten.

Wennde über 1kW gehst, würd ich auch ma schauen dasde ne größere LiMa reinhaust. Hab bei mir ne100ter drin. Hat mich neu im Untausch gegen meine Alte glaub 80e gekostet und der Einbau ist denkbar einfach!

MfG
TheKomische


Äh....nö. biggrin.gif

Hier noch was zum nachlesen: Klick

Falls die DIN-Norm natürlich auf einem Denkfehler basiert, würde ich denen direkt mal schreiben:

Kontakt Deutsches Institut für Normung e.V.

MfG der Benny

_________________
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
1986er TR Retro-Style 20NE "fertiggestellt"
2012er Fiat Punto "voll" für die Freundin
2012er Fiat 500 Rockstar Alltagsbude
1995er Calibra "Classic" im Aufbau - alles nochmal von vorn...
1990er Suzuki Samurai Spaßmobil
1989er Corsa A, Aufbau Clubslalom

1984er Kadett D 13S GLS "wartet"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 520452 Geschrieben: 21.04.2010 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ohman lol.gif
das jetz nicht dein ernst oder?
das bezieht sich auf dauerleistungen.
Häng mal ein Multi zwischen die Amp und der Batterie und schau ma was da für Ströme fließen und zu welchem Zeitraum...

Dann schauste dir die spezifische Leiterquerschnitt im Zusammenhang mit dem Widerstand aus und rechenst anhand von Rho von Kupfer ma aus was für einen Widerstand so ein Kabel auf eine Länge von 3m hat und rechnest es ma gegen eines von 50qm. Und schaust dir die Differenz an...

Ich lern den Kram ja...
Und das ist die Deutsche Industrie Norm und nicht die Wie bau ich en Kabel ins Auto Norm^^

Am besten mal nachrechne. Die Formel dafür ist nicht besonderlich kompliziert.
Wenn du mir plausibel begründen kannst warum die Endstufe "gedrosselt" wird durch ein dünneren Querschnitt, dann gaub ich dir das. Am Beispiel Auto und 3m Kabel.
Wären das jetz 100m und jenseits von 2kW Leistung würd ich dir das Unterschreiben.

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 520454 Geschrieben: 21.04.2010 - 18:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also zu mir die Batterie is sowieso fertig und da soll ne neue Gelbatterie dran außerdem habe ich die größte Lima bereits drin wegen V6. Ach nochwas wieviel Farrad sollte der Powercap haben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 520458 Geschrieben: 21.04.2010 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
wenn du mit Gel und Zusatzbatterie arbeitest, dann lass das Cap draußen!
Das brauchst du nur bei Spannungseinbruch und bei ner Gel zb, hast du einen hohen Kurzschlussstrom und dazu noch eine schnelle Reaktionszeit...
Da würde ein Cap nur bremsen!
Ich hab vorne ne AGM drin und hinten eine Hawker HiFi Zusatzbatterie und hatte noch nie Probs mit Spannungseinbrüchen!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.064 Sekunden

Wir hatten 424282578 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002