Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 341
Insgesamt: 343 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - LLK + leistungsverlust

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 508793 Geschrieben: 06.03.2010 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo! Nach längerer Abstinenz melde ich mich doch auch mal wieder! habe anfang der Woche den turbo ausm winterschlaf geholt. Nach ein paar Problemen mit der ollen batterie musste ich feststellen dass der Turbo bei der ersten Ausfahrt ungewöhnlich gut ging. Ladedruck war der selbe wie immer aber der druck nach vorne war ungewöhnlich gut. Ich merke im Sommer die Temperatur SEEHR stark! teilweise habe ich starken leistungsverlust vor allem bei sehr heißem und schwülem wetter. Das sind nicht nur gefühlte 100 ps weniger.. wenns dann wieder geregnet hat und die temperatur gesunken ist läuft er gleich vieeel besser.. Was kann man da so tun? dachte an nen zusätzlichen größeren LLK.. gibts noch andere Möglichkeiten? WEis ja nicht ob das phänomen wirklich so extrem sein darf.. wie gesagt momentan geht er wie die sau (jedenfalls wenn ich ihn rausholen kann wegen dem wetter) und ich will dass das auch im sommer so bleibt!

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


opp-md
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 1111

Wohnort: NZ-Paradise

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 508795 Geschrieben: 06.03.2010 - 18:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja klar, um so kälter, um so mehr sauerstoff in der gleichen Menge Luft -> mehr Leistung!
ein großer LLK bringt bei der Wetterfühligkeit definitiv abhilfe...was hast du jetzt für einen drin?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Oli =)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 508895 Geschrieben: 07.03.2010 - 10:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab keinen drin.. nur den originalen.. wollte schon umrüsten aber das ist schon sehr teuer.. muss mal sehn.. wobei ich auch schon angebote gesehen hab die günstig waren.. leider dann ohne schlauchkit!

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calli2008
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.06.2008
Beiträge: 293

Wohnort: D-63546 Hammersbach
Auto: Opel Calibra 4X4 Turbo C20 LET EDS Phase 2
Beitrag: 508938 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus, eine Ladeluftkühler Berieselung bringt auch ein wenig mehr Leistung, besonders an heißen Tagen.....

Selbst bei dem Originalen LLK, kannst Du bestimmt einen kleinen Leistungsplus spüren.


http://www.myvideo.de/watch/5846209/Ladeluftkuehler_Berieselung_C20LET


Natürlich ein größerer LLK und eine Berieselung bringt noch mehr Leistung.....



Gruß

_________________
Calibra 4X4 Turbo C20LET Phase 2
Opel GT 2.0 Turbo
Astra F Cabrio C16NZ
Astra F Caravan C16NZ

"Beim Beschleunigen müssen die
Tränen der Ergriffenheit waagerecht
zum Ohr hin abfließen"

Walther Röhrl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
shearer9
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2003
Alter: 39
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-6380 St. Johann in Tirol
Auto: Opel Calibra DTM Edition C20LET
Beitrag: 508939 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt auch immer wieder Sets mit wiltec llk im ebay. Kostet soviel ich weiß bei 300€ !! Aber einen zu großen llk ist dann auch nicht gut sonst haut dir das ansprechverhalten ab. Sonst kannst ja mal in den turboforen unter biete reinschauen !! Stehen auch manchmal sets von eds und lotec drin. Hast du eine P1 drin oder komplett original? Mir ist das mit der P1 mit original llk auch aufgefallen vielleicht nicht so stark wie du es schreibst aber merklich besser im frühling bei kalten bedingungen.

Gruß
Günther

_________________
Team Revolution
C20LET Phase 3

2003-2023: Opel Calibra C20NE / Opel Kadett 1.4 / Opel Calibra C20XE / Ford Fiesta Mk2 / Volvo 460 Turbo / Opel Calibra C25XE / Opel Ascona C Sprint / Opel Calibra C20LET/ Opel Ascona C 1.6 / Volvo 740 Turbo / Opel Calibra C20LET P3 / Kadett GSI Cabrio / Vectra B 2.0 16V / Senator B 3.0 24V / Vectra B 2.6 / Bedford Blitz 2500 / Opel Signum V6 Cdti / Saab 9-3 / Zafira OPC / Astra J 1.4T / Vectra GTS 2.2 / Astra K 1.4T / BMW F31 320
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 508945 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du hast ne pn von mir

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 509025 Geschrieben: 07.03.2010 - 18:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke für die tipps.. ja ich habe die evo260 von vmax also phase 1.. hatte ja schon überlegt mir die 280er evo zu holen da wäre ja ein llk dabei.. und evtl. bekommt man ja den preis der kleineren phase angerechnet!?
Welche größe sollte der LLK denn haben damit er in die originale front noch rein passt? gibts probleme beim tüv oder so?

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
MadMax8V
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 394

Wohnort: D-67063 Ludwigsahfen
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 509937 Geschrieben: 11.03.2010 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ein gr. LLK bringt nie mehr Leistung als das org.Stg. bei optimalen Bedingungen generieren kann.
Fährt man also bei ich sage mal -5 C° hat man die ~204 PS, fährt man im Sommer bei 30C° hat man vieleicht nur noch ~180 PS, was aber nicht heisst, dass wenn man einen gr.LLK verbaut hat man bei -5C° dann 210 Ps oder ähnliches hat, man bekämpft einfach nur die Wetterfühligkeit und verhindert, dass das STG die Leistung reduziert auf Grund von zu heisser Ladelufttemperatur.
Verbaut man einen gr.LLK, hat man aber auch mit Hilfe eine LD-Erhöhung die Möglichkeit mehr Leistung zu fahren, weil die Ladelufttemperatur in gewissen Grenzen gehalten wird, deshalb kann man auch nicht mehr als eine PH1 EVO260 oder ähnliches fahren mit ser. LLK .
Wer allerdings eine PH1-EVO260 oder so im Sommer mit ser. LLK fährt, wird auch nicht lange spass dran haben, da der org. LLK sich schnell aufheitzt und dann auch das STg. wieder die Leistung reduziert, bis die Ladelufttemperatur wieder im grünen Bereich ist.

_________________
LET`s go
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 509975 Geschrieben: 11.03.2010 - 21:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ra hat folgendes geschrieben:
Welche größe sollte der LLK denn haben damit er in die originale front noch rein passt?

Ich habe einen mit diesen Maßen(Werbung) hinter der Schürze, unter dem Metallstoßfänger montiert. Ich musste die Schürze hinten etwas anpassen. Ist kein riesiger Aufwand und nicht im direkten Sichtbereich. Habe unter der Schürze noch einen Rieger Ansatz.

Ra hat folgendes geschrieben:
gibts probleme beim tüv oder so?

Man kann einen LLK eintragen lassen, dann gibts nachher keine Probleme. Entweder per §21 Einzelabnahme, oder mit einem Vergleichsgutachten und Augen Zudrücken per §19.3.
Und ja, wenn man einen anderen LLK nicht eintragen lässt, gibt es mit dem TÜV und mit "oder so" Probleme! zwinkern.gif

@MadMax8V: Zustimmung! Leistungssteigerung nur in Verbindung mit angepasster Soft- und ggf. auch Hardware. Wenn der Rest Serie ist, verhindert der größere LLK nur einen Leistungsverlust in bestimmten Situationen (hauptsächlich Wärme)!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 424385877 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002