Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 223
Insgesamt: 227 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fächerkrümmer am 2L 8 Ventiler

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 659318 Geschrieben: 06.09.2012 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Tag allerseits!
Da am NE ab 5000 Touren die luft ausgeht, wollt ich fragen ma wissen ob es sinn macht ihm nen fächer zu verpassen?!
Mir gehts nicht darum ne grosse Mehrleistung rauszuholen, sondern will einfach dass er ab dem oberen drehzahlbereich zügiger auf seine v max kommt, also schneller kurz vorm begrenzer....
hab ua. halt ne msd-attrape drin, da der orig. schalldämpfer durchgefault war...zudem eben noch nen k&n plattenluffi.
wie gesagt ich erwarte keine 10,15 ps mehr, lediglich nur etwas versuchen den Motor im oberen drehzahlberich drehfreudiger zu machen....
Nockenwelle usw. fang ich ned an... wenn ich richtig leistung wollen würde, tät ich sowieso min. zum 16v greifen.
Die serienauspuffanlage ist ja v. haus aus ned so schlecht, der sereinkat wird drin bleiben und den esd rausreissen will ich auch ned, da er erst n knapps jahr alt ist und zudem n hochwertiger v. Walker ist...
Deswegen....
Kann ich mit nem Fächer da was in dieser Richtung(drehfreudigkeit, obenrum) erreichen?
macht es sinn?

Wäre für Eure Meinungen/Tipps dankbar..
MfG. MICHA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 659322 Geschrieben: 06.09.2012 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er dreht auf jedenfall besser obenrum raus aber nur ein Fächer allein bewirkt halt keine Wunder man spürt es schon.

Ich bin die Kombination mit einer Mantzel Gruppe A Anlage und einem 200 Zeller gefahren. Das hat schon definitiv deutlich mehr Gaudi gemacht, aber ohne Nockenwelle kackt er obenrum einfach ab, dass ist weil die originale Welle extrem zahm ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 659329 Geschrieben: 06.09.2012 - 17:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HI!
merci für deine antwort....
falls ich evtl. sehr günstig an einen gelange werd ich evtl. zugreifen.... zwinkern.gif
aber ich glaub der motor ist sowieso auch ein langhuber wenn mich ned alles täuscht?!
da sind eig. so drehorgien eh ned so soooo sinnvoll...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 659384 Geschrieben: 07.09.2012 - 00:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Brummler hat folgendes geschrieben:

aber ich glaub der motor ist sowieso auch ein langhuber wenn mich ned alles täuscht?!
da sind eig. so drehorgien eh ned so soooo sinnvoll...

Doch, da täuschst du dich zwinkern.gif . Bohrung / Hub ist 86 / 86. Also alles schick, kannste drehen bis die Hydros aufgeben LOL.gif .
ontopic: nebu hats ja schon gesagt, ohne andere NW geht dir auch mit Fächer oberhalb von 5000 langsam die Puste aus.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424496008 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002