Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 309
Insgesamt: 309 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Knacken in der VA beim starken Bremsen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Marcel18
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 64


Beitrag: 500177 Geschrieben: 28.01.2010 - 19:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

Ich habe seit einem Fahrsicherheitstraining gestern ein hässliches Knacken in der Vorderachse(links) beim starken Bremsen.
Was könnte das sein, ist wirklich nur beim starken Bremsen.

Pendelstütze? Federbruch? Domlager? Traggelenk? Oder Bremsbeläge abgelöst?

Bremsen waren vor 5000km vllt. ca. 4mm noch. Aber abgefahrene Beläge hört man ja.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Bengie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 09.07.2009
Alter: 35
Beiträge: 226

Wohnort: D-36404 Vacha
Auto: opel Calibra , Insignia b ST c20ne ,
Beitrag: 500182 Geschrieben: 28.01.2010 - 19:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hatte das auch ma

bei mir war es die querlenlker buchse ich komm jetzt ne drauf wie sich des ding schimpft sitzt auf jendenfall richtung spritzwand des große runde lager

bei mir war des gummi porös und hat sich beim bremsen und beschleunigen immer verschoben un da kamm des knacken her
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 500187 Geschrieben: 28.01.2010 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

check doch einfach mal die Achse. Pendelstütze wär auf jeden Fall ein Thema, oder eben auch der Querlenker.
Beim Querlenker ganz wichtig: Die Schrauben in belastetem Zustand anziehen, sonst knackts weiter! zwinkern.gif

Ich würd hier noch das Domlager anmerken, nicht das was übersehen wird!

Lg
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 500189 Geschrieben: 28.01.2010 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei mir wars mal das traggelenk. allerdings hat es immer nur 1mal geknackt und dann nichtmehr, bis ich dann mal im 1. beschleunigt habe, dann hats 1mal beim beschleunigen geknackt... dann hats bei der nächstren starken bremsung wieder geknackt usw...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Marcel18
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 64


Beitrag: 500201 Geschrieben: 28.01.2010 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja genau so ist es bei mir auch. Na ok dann werde ich mich mal auf Traggelenk und evtl. Querlenker Büchsen einstellen. Werd ich morgen mal auf die Bühne nehmen.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PIR YY 30
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.12.2009
Beiträge: 6

Wohnort: D-01855-Sebnitz
Auto: OPEL Calibbe C20NE
Beitrag: 501159 Geschrieben: 01.02.2010 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stabipendel denk i weniger, das würdest bei holbrigen straßen schon hören... domlager auch eher weniger...
i würd mal ganz stark auf eine der 2 Querlenkerbuchsen, oder aufs tragegelenk tippen... zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 501161 Geschrieben: 01.02.2010 - 19:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, ich habe mal ne doofe frage, wo sitzt das traggelenk? Habe den querlenker schon neu, aber genau die gleiche symptomatik.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcel18
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 64


Beitrag: 501482 Geschrieben: 02.02.2010 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Traggelenk ist das äußere am Querlenker.

Topflager darf ich jetzt warscheinlich auch noch machen:( Beide Räder wackeln leicht wenn ich senkrecht dran wackel. Topflager wurden schon vom Tüv beanstandet und ich denke die haben jetzte denn Geist durch die Rüttelplatte auf dem Fahrsicherheitstraining ganz aufgegeben haben.

Kann doch davon kommen oder? Welche Gummiteile an der HA sollte man gleich noch mit machen?

Fahre morgen auf eine Bühne mal sehn, was das Fahrsicherheitstraining noch geschafft hat
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 501504 Geschrieben: 02.02.2010 - 23:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Raptor007 hat folgendes geschrieben:
Habe den querlenker schon neu, aber genau die gleiche symptomatik.

Hi,
sind die Querlenkerlager auch erst richtig angezogen worden, nachdem der Cali auf den Rädern stand oder sind die Schrauben schon angezogen worden, als der Cali auf der Bühne war?

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 501508 Geschrieben: 02.02.2010 - 23:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Raptor007 hat folgendes geschrieben:
Habe den querlenker schon neu, aber genau die gleiche symptomatik.

Hi,
sind die Querlenkerlager auch erst richtig angezogen worden, nachdem der Cali auf den Rädern stand oder sind die Schrauben schon angezogen worden, als der Cali auf der Bühne war?


Immer wieder das alte Lied zwinkern.gif

Beim Festziehen der Querlenker bei aufgebocktem Fahrzeug können sich diese an den Verschraubungen verspannen. Steht das Auto auf den Rädern sind die Querlenker nicht richtig fest. Dann knallt es beim zügigen Anfahren oder Abbremsen je einmal.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 501536 Geschrieben: 03.02.2010 - 07:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja Schei**, habe ich Depp nciht angezogen als er stand....
Ist das ein ziemlich lautes knacken?
Kann ich die jetzt noch mal nachziehen oder wie gehe ich da jetzt am besten vor?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 501544 Geschrieben: 03.02.2010 - 09:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn er steht die schraube lockern und dann wieder festziehen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 501568 Geschrieben: 03.02.2010 - 11:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
wenn er steht die schraube lockern und dann wieder festziehen


Und festziehen bedeutet in dem Fall wirklich fest. Wieviel Nm waren das nochmal Josef? Ich vergess das jedes Mal hammer.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 501575 Geschrieben: 03.02.2010 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Heiße zwar nicht Josef aber das Anzugsdrehmoment ist: Verschraubung vorne - 110 Nm, hinten - 170 Nm und Mutter des Achsgelenks 70 Nm.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 501593 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die hintere wirklich 170 NM?
Habe habe da ernsthafte Bedenken das die kleine Popelschraube da reißt.
Das ist wirklich heftig.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424347835 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002