Autor | Nachricht |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 00:07 |
|
Hallo Gemeinde!!
Wie hoch ist denn "normalerweise" der Öldruck beim C25XE mit 10W40 Teilsyntetischem Öl bei Betriebswarmem Motor im Standgas??
Hintergrund:
Ich habe die Beleuchtung meines Heizungsbedienelementes getauscht und anschliessend eine Probefahrt gemacht. Wärend des Tausches habe ich die Standheizung laufen lassen. Beim Losfahren hatte ich80° Wassertemperatur. Nach etwa 10 Minuten Fahrt wurde es so glatt (Schneefall), das ich die 5 km nach Hause nur in der 1. Fahrstufe mit knapp 25 km/h (ca. 3500 Ump, ohne Belastung, da fast nur bergab) gefahren. Zuhause angekommen wollte ich noch die Ladespannung und den Ladestrom der Lima mit einem Zangenamperemeter messen. beim Stehenbleiben ging der Öldruck im Digi komplett weg und die Kontrollleuchte ging an (Standgas, ca. 600 Ump). Hab den Motor direkt ausgemacht, 30 Sekunden gewartet und wieder gestartet. Tacho zeigte wieder ca. 1 Bar Öldruck an und Leuchte blieb aus...
Ist da die Ölpumpe hin? (Laufleistung etwas über 240 000 km, Kolbenringe, Lagerschalen, Ventilschaftabdichtungen und restliche Dichtungen sind NEU)...
edit: Sollte die Pumpe hin sein, wo bekomm ich denn eine Neue her, ausser beim FOH?? Mein Teilehändler kann keine Besorgen, das hatte ich mal dort angefragt... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 00:13 |
|
Solche Probleme scheinen bei älteren V6 Motoren häufig aufzutreten. Leider mussten calibrahannover und ich schmerzlich feststellen (für ihn war es noch schmerzlicher, da es um sein Auto ging), dass es doch nicht immer an der Ölpumpe liegt. In dem Fall war es ein Lagerschaden. Aber normal würde ich auch zuerst die Regelventile der Ölpumpe im Verdacht haben oder die Pumpe selber.
Die Warnlampe geht glaub ich an, wenn der Druck unter 0.3 bar fällt. Und das ist schon verdammt wenig. Allerdings kenn ich einige V6 Fahrer bei denen bei heißem Öl im Stand eigentlich immer die Lampe angeht. Die haben seit zig Kilometern aber ansonsten keine weiteren Probleme. Gas kurz antippen und der Druck ist wieder hoch genug.
Aber mich würde das verrückt machen. Ich muss bei meinem V6 auch endlich mal den Öldruckgeber einbauen, damit ich weiß, wo der Druck genau liegt. Die rote Lampe kam jedoch bisher nie. Auch nicht im Stau bei 30 °C im Schatten. Sollte ein gutes Zeichen sein. Aber der Motor hat auch grad erst 87.000 km runter. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97353
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 00:21 |
|
Bei mir (10w50) ists immer so das er im Stand bei kaltem Öl 5 Bar hat, wenn das Öl durchgeheizt ist hat er im Stand 2 Bar und wenn man ihn ne ganze Ecke über die Bahn jagt ist er knapp über 1Bar, drunter fiel er bei mir zumindest noch nie, aktuell 167tkm drauf. |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 00:24 |
|
die Lager hab ich ja erneuert (Pleuellager),hab ja mit der ZKD auch die Kolbenringe mit Pleuellagerschalen und ALLEN Dichtungen neu gemacht... die Ölpumpe hab ich auch zerlegt, gereinigt und vermessen, sie war noch in der Tolleranz, aber nur knapp... damals wolle ich die Pumpe erneuern, aber mein Teilehändler konnte keine besorgen und bei Opel kostet die glaube ich etwas über 400 Euro ... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 00:31 |
|
jojo82 hat folgendes geschrieben: |
... bei Opel kostet die glaube ich etwas über 400 Euro ... |
Müsste hinkommen. Mir wurde auch bei sämtlichen Teilehändlern gesagt, dass es die Pumpe nur bei Opel gibt.
Beim Motor von calibrahannover waren auch alle Lager neu. Trotzdem Lagerschaden. Aber ich denke, das würdest du dann bei laufendem Motor hören. Ich weiß jetzt, wie sich das anhört.
Aber abgesehen vom Preis macht das Wechseln der Ölpumpe auch richtig Spaß . Denk beim Teilebestellen an die Zentralschraube für das Zanhriemenritzel! Die muss neu. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574
Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6 Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 12:17 |
|
Ich habe schon öfter gehört das dieses Probelm bei revidierten Motoren auftritt.
Soll angeblich am Zusammenspiel "neu Lagerschallen, alte Kurbewelle" liegen.
Mir selbst ist schon ein 3.0er verreckt, der trotz neuer Pumpe Öldruckprobleme hatte, nen Kumpel von mir (Werkstattmeister) meinte das es
an den Lagerschalen liegt, da die alten sich auf die KE "eingeschliefen" haben und die neuen dann das Öl nicht mehr richtig führen können... |
_________________ Gruß Jörg
Mein Calibra
schrauber-scheune.de |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 13:47 |
|
ich hab meinen Motor mit einem Motorinstandsetzer zusammen überholt... der Hat mir Leinenschleifpapier mit 320er Körnung mitgegeben. Damit hab ich nach anweisung die Kurbelwelle abgeschliffen (die Rückstände der alten Lagerschalen entfernt), dann die Lagerschalen eingeölt und nacheinander mit neuen Pleuelschrauben angezogen...
von daher sollte da alles OK sein...
die Ölpumpe hatte ich ja auch gemessen, und die war NOCH in der Tolleranz....wie es jetzt aussieht, kann ich nicht sagen... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 09.11.2008
Beiträge: 372
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 15:20 |
|
wurde den die KW vermessen und passende lager verbaut oder einfach irgendwas da rein gehämmert |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 15:50 |
|
Slusher hat folgendes geschrieben: |
Bei mir (10w50) ists immer so das er im Stand bei kaltem Öl 5 Bar hat, wenn das Öl durchgeheizt ist hat er im Stand 2 Bar und wenn man ihn ne ganze Ecke über die Bahn jagt ist er knapp über 1Bar, drunter fiel er bei mir zumindest noch nie, aktuell 167tkm drauf. |
Genau so verhält sich das Öl (10W40) in meinem C20NE auch.  |
_________________ Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone' |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 14.10.2008
Beiträge: 420
Wohnort: D-44807 Bochum
Auto: Opel Calibra DTM Edition Nr. 0047 X20XEV
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 16:23 |
|
fahr doch mal ein etwas dickeres öl.. 15W 40 .. wenns der motor zulässt. ist ja auch noch bis -25 Grad zuläsig.. ich weiß ja nicht wo wohnst aber in DE sind ja eher selten -25Grad
dann wäre dein öl etwas dicker und der öldruck hält sich vllt besser im leerlauf.. ist natürlich für den kaltstart nicht so gut wie das 10W40 aber vermutlich die einfachste möglichkeit fehler auszuschließen.. bevor du die ölpumpe oder irgendwelche lager austauschst..
mögliche ursache könnte ein defekte überströmventil sein, dass nicht mehr richtig schließt.. und der druck nur noch ab einer bestimmten drehzahl ausreichend ist..
mfg |
_________________ Mein Sonnenschein - http://calibra.cc/gallery.php?id=2868 |
|
 |
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 22:50 |
|
KW wurde vermessen und die passenden Lager rausgesucht...
und nein, 15W40 werde ich nicht rein machen... denn bis vor ein paar Tagen war ja alles noch OK und irgendwo her muss ja der Fehler kommen..
Wenn ich mir in den Finger schneide nehm ich auch keine Schmerztablette sondern kümmere mich um die Wunde... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 22:54 |
|
jojo82 hat folgendes geschrieben: |
KW wurde vermessen und die passenden Lager rausgesucht...
und nein, 15W40 werde ich nicht rein machen... denn bis vor ein paar Tagen war ja alles noch OK und irgendwo her muss ja der Fehler kommen..
Wenn ich mir in den Finger schneide nehm ich auch keine Schmerztablette sondern kümmere mich um die Wunde... |
Klingt für mich wirklich eher nach nem klemmenden Regelventil... |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 22:56 |
|
kann ich am Regelventil was machen?? Reinigen oder so??? kann ich das im eingebauten Zustand machen?? |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 25.01.2010 - 23:01 |
|
jojo82 hat folgendes geschrieben: |
kann ich am Regelventil was machen?? Reinigen oder so??? kann ich das im eingebauten Zustand machen?? |
Zum Einen Reinigen und zum Anderen bildet sich da hin und wieder ein Grat, der zum Verklemmen des Ventils führt. Ich glaube beim V6 kam man da im eingebauten Zustand nicht ran. Ist so schon schwer genug die fetten Inbusschrauben rauszubekommen.
Was 15W40 Öl bringen soll, frag ich mich auch. Wenn das Öl heiß ist, ist es eh dünn. Und bei kaltem Öl hast du ja keine Öldruckprobleme. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|