Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 219
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - womit garagenlackierung

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 493149 Geschrieben: 27.12.2009 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo
was für eine lackierpistole benutzt ihr? (düsen etc)
MfG

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 493223 Geschrieben: 27.12.2009 - 22:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Welchen Lack willste den benutzen und wie große flächen willst du lackieren?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 493233 Geschrieben: 27.12.2009 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo Blackman
danke für deine antwort!

also lackieren will ich: als erstes meinen Motor
dann meinen Käfig
dann meinen corsa

beim motor dachte ich an hammerit (mit ein wenig verdünnung?)
beim käfig schwarzer lack - glänzend (mit klarlack?)
corsa Braun Matt

mit dem thema bin ich noch garnicht in berührung gekommen und es wäre nett wenn du mir helfen könntest, wie man wann vorgeht

MfG

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 493235 Geschrieben: 27.12.2009 - 22:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hamerite ist nur zum Streichen, da würd ich keine Verdünnung rein machen, das KANN unter Umständen Klumpen...

Motor und Käfig Lacken in der Garage ist OK, aber ne ganze Karosse würd ich nie machen, da ist dann immer sehr viel dreck im Lack...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 493237 Geschrieben: 27.12.2009 - 22:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab schon oft gehort das welche hammerit gesprüht haben mit verdünnung wiejetzt1.gif
das mit dem corsa
ist mein winterwagen, das reicht allemal
und auf dem matten lack stört auch kein staubkorn wave.gif

nur was für eine düse sollte man nehmen?

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 493242 Geschrieben: 27.12.2009 - 23:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein Dad hat eine Sata Jet mit 1,6er und mit 1,8er Nadel... soweit ich weis ist die 1,6er zum Lacken und die 1,8er nimmt er für Spritzspachtel...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 493254 Geschrieben: 27.12.2009 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kommt drauf an welchen lack du verwenden willst für den käfig (uni lack, wasserlack usw)
Ein ganzes auto in der garage zu machen ist schlecht.
Hammerit würde ich auch streichen oder rollen, lackieren geht da wirklich net gut.
Wasserlack trocknet in der garage bei den temperaturen nicht wirklich und für unilack würde ich eine 1,3er nehmen (Profilackierer meinung).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 493265 Geschrieben: 28.12.2009 - 00:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also,
Autolack kannste knicken, da es die Farbe (nicht den Klarlack) nur noch auf Wasserbasis gibt, den du nur bei 60 Grad Trocken bekommst. Desshalb musst auf Kunstharz vom Baumarkt zurückgreifen.
Für den Hammerite gibt es extra passenden Verdünner, da es Hammerite mitlerweile auch in der Sprühdose gibt, wirst das Zeug schon lacken können,

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Importtuner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.10.2005
Beiträge: 894

Wohnort: D-27336 Rethem
Auto: Opel Calibra C20LET C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 493326 Geschrieben: 28.12.2009 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

black-cali hat folgendes geschrieben:
Also,
Autolack kannste knicken, da es die Farbe (nicht den Klarlack) nur noch auf Wasserbasis gibt, den du nur bei 60 Grad Trocken bekommst. Desshalb musst auf Kunstharz vom Baumarkt zurückgreifen.
Für den Hammerite gibt es extra passenden Verdünner, da es Hammerite mitlerweile auch in der Sprühdose gibt, wirst das Zeug schon lacken können,


Stimmt nicht. Normalen 2k Acryl Unilack gibt es immernoch zu kaufen. Der Basislack der Klarlack benötigt ist meisst auf Wasserbasis. Aber auch dort gibt es noch den Konventionellen.

Zu der Lackierpistole. Ich verwende eine Devilbiss FLG5 mit glaube mommentan 1.4er Düse. Super Gerät für den Einstieg. Kostet um die 100 euronen und ist als Anfänger geeignet.

Achso.. und bitte nicht mit Kunstharzlacken auf konventionellen Autolacken lackieren. Das gibt ne riesen matschepampe laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 493469 Geschrieben: 28.12.2009 - 22:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@importtuner: Echt? Bei uns im Stahlgruber gibts nur noch noch Wasserbasislacke die man Mischen lassen kann, gut zu wissen dass man auch n och andere kaufen kann...

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 493533 Geschrieben: 29.12.2009 - 02:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also jeder lackierer bei uns hat noch normalen 2 k lack im angebot , kriegste auch bei ebay , kauf meinen lack nur noch dort , hab da n händler wo die quali und der preis echt stimmt

zur pistole ich hab mehreren ne sata jet mit 1,3 er düse , ne sprio mit 1,4 er düse und ne billige von ebays mit 1,6er düse und noch ne sata minijet mitn 0,8er düse

letztere nehm ich nur für kleine ausbesserungen, spiegel lackiern und andere kleinteile , die 1,4er und 1,6 fürs grundieren je nachdem wie "dick" die grundierung drauf muß kurz wie der untergrund beschaffen ist und welche teile ich mach , beim aussenblech dien 1.4er zum grundiern , rahmen , achsen usw mit der 1.6er
für den lack nehm ich die 1.3er sata , die is aber auch nicht ganz billig , man kann aber auch mit den relativ preiswerten von ebay richtig gut lacken , alles ne frage der übung
aufn motor hammerit? für wasn das , wegen der optik?
ich halte von dem zeug ja nix aber bitte egal, verdünnen und lackiern kann man den auch geht aber sch... , weil er schlecht deckt wenn er verdünnt ist , ausser du grundierst den motor vorher , denk aber mal das willst du nicht deswegen den hammerit
motor kannste auch mit normalen 2k autolack machen geht genau so
käfig wenn du unischwarz lack nimmst brauchste kein klarlack , sieht zwar noch schöner aus mit , aber wenns blos für die wintermöhre sein soll würd ichs lassen
mattlacke aussen würde ich dir nicht empfehlen selbst zu lackiern wenn du keine übung drinn hast , erstens sind die um längen teurer wie normaler unilack , zweitens wenn du es nicht ordentlich machst sieht es aus wie schlecht grundiert
dann nimm lieber nen unilackton

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 493540 Geschrieben: 29.12.2009 - 04:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab im Sommer noch mit Wasserbasis-Lack lackiert, einmal im Keller und einmal unter Carport.
Jeweils nur dünn gesprüht, 24h troknen lassen, wieder dünn gesprüht, 24h troknen lassen, zwischen durch immer frein geschliffen und das in insg. 2-4 Durchgängen.
Am Ende dick Klarlack drüber und das ganze habe ich dann eine Woche durchtroknen lassen und ich hatte mit dem Lack keinerlei Probleme.
Mir wurde damals gesagt, dass das "Einbrennen" nur eine Beschleunigung des Trocknungsvorgang ist, weil die Professionellen einfach keine Zeit haben alles so lange troknen zu lassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackman
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 17.03.2009
Beiträge: 705

Wohnort: D-Saarland
Beitrag: 493542 Geschrieben: 29.12.2009 - 08:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im sommer habe ich auch kleinteile mit wasserlack lackiert, ans fenster zur sonne gelegt und ruck zuck trocken.
Aber zu den jetzigen temperaturen wird der lack nicht trocken.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraflo1980
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.12.2009
Alter: 44
Beiträge: 278
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-25541 Brunsbüttel
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 493546 Geschrieben: 29.12.2009 - 09:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ob du Acryl oder Kunstharzlack nimmst ist eigentlich egal.
Mußt aber aufpassen, auch Acryllack kann den alten Lack anlösen und dann gibt´s "kreuseltex". Die meisten 2-K Lacke auf Wasserbasis sind nämlich agressiver als die Kunst oder Akydharzlacke von heut.
Auf jeden Fall mußt du versuchen soviel Temperatur wie möglich in die Garage zu kriegen, min. 5 Grad müssen sein. Mehr ist natürlich besser. Sonst dauert der Trocknungsprozess zu lang und Feuchtigkeit zieht in den frischen Lack, gibt dann matte stellen.
Pistole ist auch völlig egal, die billige von ebay reicht allemal. Solltest nur drauf achten das du ne Fließbecher Pistole nimmst, die mit dem Becher unten sind nicht ganz so schön und fordern tierische Kompressorleistung.
Düsengröße mußt halt ausprobieren, kommt drauf wie weit du den Lack verdünnst, kannst notfalls ja auch die Lackviskosität an Deine Düsengrüße anpassen.
MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2hot4tv
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.10.2006
Beiträge: 2025
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-59302
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 493637 Geschrieben: 29.12.2009 - 16:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit der Sata Mini Jet hab ich auch super Erfahrungen gemacht, dass Ding ist echt gut aber eher für Kleinteile oder Airbrush geeignet und leider relativ teuer für einen Amateur.
Aus Spaß hab ich mir mit einem Bekannten (Maler- und Lackierermeister) im letzten Jahr diese billig Pistole bei Ebay(Werbung) gekauft und wir waren beide von dem Ding begeistert, für den Preis macht man da nix falsch (gibts mit 0,8mm und 1,3-1,4mm Düse).
Ein ganzes Auto haben wir damit aber noch nicht gesprüht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424555507 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002