Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22572 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 192
Insgesamt: 193 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Aktivwoofer? Anschluss? Eigenbau?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 486601 Geschrieben: 25.11.2009 - 18:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Huhu. cul.gif

Das erste Mal in diesem Forenabteil, hui. biggrin.gif
Und keine Angst: Es geht um meinen Mazda.


Ich habe einen Subwoofer und einen Verstärker geschenkt bekommen.
Dazu noch irgendwelche großen, kleinen, dicken und dünne Kabel.

image

Daraufhin habe ich mich ein wenig im Internet belesen und rausgefunden: Ich habe einen Aktiv-Subwoofer.
Ab da gingen die Meinungen aber auseinander: Da meinte man, dass die Aktivwoofer den Verstärker vom Radio benutzen und diesen auf Dauer kaputt machen - was also nicht empfehlenswert wäre. Die Anderen meinten aber, dass ein Aktivwoofer einen integrierten Verstärker hätte, und daher nur die einfachere aber klanglich etwas schlechtere Alternative wäre. Ja was stimmt denn nun?

Für den Fall das man den Aktivsubwoofer so wie er ist nutzen kann: Wie schließe ich ihn an?

image


Liebe Grüße, Toni

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Stephan1973
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 38

Wohnort: D-45888,Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra V6/Sommerauto Mazda MX-5 NBFL X25XE
Beitrag: 486606 Geschrieben: 25.11.2009 - 18:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Den Verstärker kannste erstmal wegpacken.Der Aktivwoofer hat schon einen.Einmal ne Plusleitung(abgesichert) von der Batterie zum Woofer ziehen und Masse am besten in die Reserveradmulde legen.Hat der Woofer keine Cincheingänge???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12733
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 486607 Geschrieben: 25.11.2009 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
Die Anderen meinten aber, dass ein Aktivwoofer einen integrierten Verstärker hätte, und daher nur die einfachere aber klanglich etwas schlechtere Alternative wäre. Ja was stimmt denn nun?


die anderen haben recht biggrin.gif und so schließt man ihn an:

low input, also das rote und weiße, sind chinch-kabel, ein ende kommt ans radio (evtl. ist sogar ein sub-out, also ein subwooferausgang vorhanden, ansonsten an rear out bzw. out (kenne jetzt dein radio nicht)).

der strom wäre am besten ein 25mm²-plus-kabel welches vorne bei der batterie ne sicherung bekommt. das kabel kommt dann von batterie-pluspol zu pluspol-aktivsub;
die masse sollte etwa den gleichen durchmesser haben und meiner meinung nach max. 0,5 m lang sein und irgendwo an der karosserie in der nähe abgenommen werden;
die remoteleitung, also das schaltplus kommt auch vom radio, hierfür nimmt man ein 1mm² kabel welches man an remote anschließt. der anschluß am radio ist meist ein blaues oder weißblaues kabel, evtl. steht auch was von autoantenne drauf!

falls noch was fehlen sollte, frag zwinkern.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 486619 Geschrieben: 25.11.2009 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Und JUHU, ich kann das Ding so wie es ist einbauen. Toll. biggrin.gif

Wo ist am Subwoofer etwas ROT und WEISS? Die beiden Farben
habe ich ja nur am Verstärker, den ich ja nun weglassen soll.
Eine Remoteleitung kann ich nirgends finden. wiejetzt1.gif

Ist das so richtig angeschlossen?

image

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 486685 Geschrieben: 25.11.2009 - 21:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 486770 Geschrieben: 26.11.2009 - 00:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke. biggrin.gif Ist es denn so auch richtig verkabelt?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 25
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 486788 Geschrieben: 26.11.2009 - 02:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Aktiv-Sub hat keine Cinch. Der läuft über deine Lautsprecherkabel. Das heisst du nimmst einen hinteren Kanal von deinem Radio ( Li / Re , ist egal welcher ) und schliesst den Sub an.
Hat der nur die 4 abgebildeten Anschlüsse??

Wenn ja musst du dir im Pluskabel n Schalter zwischen setzen und nochmals absichern.

Die Masse bitte nicht irgendwo von der Reserverradmulde holen. Am besten eignet sich hierfür eine Schraube vom Gurt/Gurtschloss.

Welches Modell ist das denn???


Gefunden im Netz.

Würde am Pluskabel n Schalter dazwischen klemmen .

Sieht aus als ob der Sub bei den angegeben Fahrzeugen irgendwie über Zündungsplus mit angeht. Wär mir persönlich aber zu heikel , den Sub so anzuschliessen.


Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12733
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 486817 Geschrieben: 26.11.2009 - 09:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

hatte das völlig überlesen, das der sub keine remoteleitung und keine chinch-anschlüsse hat, sorry! in dem fall gehst du so vor wie lomax es beschrieben hat. das einschalten des subwoofers liesse sich evtl. auch noch über ein relais realisieren, welches an die remote-leitung vom radio angeschlossen wird, unddann die spannungsführende leitung durchschaltet icon_idea.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 40
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 486843 Geschrieben: 26.11.2009 - 10:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@solldie:
so hätte ich das auch geregelt.
schalter für verstärker finde ich persönlich immer nen bissl pfusch zwinkern.gif

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 486880 Geschrieben: 26.11.2009 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Öhm. Hä? lol.gif

Ok, also langsam. Ich zapfe mit den PLUS- und MINUS-Anschluss des Subwoofers einfach die PLUS- und MINUS-Leitung von einem der hinteren Lautsprecher an. Wenn ich das so mache, wird da das originale Lautsprecherkabel von Radio -> Lautsprecher nicht überlastet weil da ja nun noch ein Subwoofer drüber läuft? Wie dick sollte das Kabel vom hinteren Lautsprecher zum Subwoofer sein?

In der dicken Plusleitung zur Batterie muss ein Schalter dazwischen, da der Woofer sonst die ganze Zeit laufen würde (auch wenn das Radio aus ist). Wäre aber Pfusch - das sehe ich ein. Spätestens an Tag 2 werde ich vergessen den Woofer aus zu machen. biggrin.gif Daher wäre die Lösung mit dem Relais schon nicht verkehrt. Am Radio MUSS ja ein Anschluss sein der quasi einen 'Erregerstrom' für den Woofer abgibt. Da bliebe ja nur "ATT" oder "AMP REM" übrig, oder das Kabel für die Motorantenne?

Warum Masse auf das Gurtschloss? Kann ich da nicht die fette Schraube vom Reserverad nehmen?

Warum ist es gefährlich, wenn der Woofer über Zündungsplus läuft?

Welches Modell? Mazda 323 C (BA) von 1995.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12733
Danke-Klicks: 330
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 486882 Geschrieben: 26.11.2009 - 14:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
Wie dick sollte das Kabel vom hinteren Lautsprecher zum Subwoofer sein?


2,5mm²-4mm²

Zitat:
Am Radio MUSS ja ein Anschluss sein der quasi einen 'Erregerstrom' für den Woofer abgibt. Da bliebe ja nur "ATT" oder "AMP REM" übrig, oder das Kabel für die Motorantenne?


motorantenne ist richtig, hatte ich aber oben schon geschrieben zwinkern.gif

Zitat:
Warum Masse auf das Gurtschloss? Kann ich da nicht die fette Schraube vom Reserverad nehmen?


das steht dir im prinzip frei, es ist nur weniger bewegung hinterm gurtschloß als beim reserverad (wenn mans mal braucht).

Zitat:
Warum ist es gefährlich, wenn der Woofer über Zündungsplus läuft?


weil du bei zündungsplus definitiv keine leitung findest die dick genug ist um nen sub zu befeuern, zumindest nicht lange genug um den kabelbrand nicht zu erleben biggrin.gif

Zitat:
Welches Modell? Mazda 323 C (BA) von 1995.


ich glaube er meinte welches modell der sub ist zwinkern.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 25
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 486892 Geschrieben: 26.11.2009 - 15:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

An ein Relais hatte ich um die Uhrzeit nimmer gedacht. Wäre die beste Lösung.

Am Radio sollte es auch ein Kabel mit REM. geben. Wenn nicht dann das von der el.Ant.

Meinte das Woofer -Modell.

Das ist ein High-Eingang . Cinch sind Low-Eingänge.

Das schadet deinem Radio nicht. Das Kabel reicht für den Woofer aus.


Vg

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan1973
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.06.2004
Beiträge: 38

Wohnort: D-45888,Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra V6/Sommerauto Mazda MX-5 NBFL X25XE
Beitrag: 486908 Geschrieben: 26.11.2009 - 16:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

In meinem MX-5 hab ich auch nen Aktivsub der ohne Remote auskommt.Der schaltet sich über das Musiksignal zu und wieder ab.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 486974 Geschrieben: 26.11.2009 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Super! Dann weiß ich ja bescheid. ja.gif Vielen Dank für eure Hilfe. respekt.gif

Und ich werde das erstmal mit einem Schalter lösen, um zu sehen, ob das auch überhaupt alles funktioniert dann. Wenn es nach dem Einbau des Relais nicht mehr geht dann kann ich ja sicher sein, dass der Fehler irgendwo beim Relais liegt und ich mir nicht erst den Wolf suchen muss. ja.gif


Edit 27.11:

Ich nochmal. wave.gif

Der Subwoofer heißt "Shark BT-08-A".
Ich weiß nichtmal, wieviel Watt der hat.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe zu dem Woofer einen Satz Kabel dazu bekommen:

4m x 3mm dick / 3m x 1mm dick / 4m x 1mm dick aber als "Doppelreihe"

image

Kann ich diese auch verwenden? Machen einen hochwertigen Eindruck. ja.gif

-------------------------------------------------------------------------------------------

Was könnt ihr mir für Relais empfehlen? Kann ich da einfach zu Conrad spazieren
und mir ein x-beliebiges Schliesser-Relais kaufen? Oder muss man da etwas beachten?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 489856 Geschrieben: 11.12.2009 - 21:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So. Ich habe nun die obig abgebildeten Kabel sowie ein "Verstärker-Anschluss-Set" bestehend aus nem roten langen 10mm² Kabel inkl Glassicherung und einem kurzen schwarzen 10mm² Kabel. Sollte ausreichend sein.

Nun meine Frage: Am Aktivwoofer habe ich einen Lautsprecherausgang, einmal PLUS und einmal MINUS. Muss ich da den PLUS-Anschluss auch unbedingt an das PLUS-Kabel des Originallautsprechers anschliessen? Oder ist das egal, wie rum man das nun Anschlisst (quasi wie bei einer 12V-Lampe).

Weil aus dem Schaltplan geht leider nicht hervor, welches Kabel MINUS und welches PLUS ist:

image

Anhand der Kabelfarben meinte ein anderer, dass die Phasen nun wechselnd sind. Ist es also nun doch egal wie rum?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.073 Sekunden

Wir hatten 490813749 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002