Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 201
Insgesamt: 204 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - EDS Phase 1a ohne Umschaltung vs. Lotec phase 1

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
marcelturbo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.07.2009
Beiträge: 18

Wohnort: D-52525 Heinsberg
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 485403 Geschrieben: 20.11.2009 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich bin mir einfach nicht sicher was ich machen soll mein turbo cali hat 180000 km gelaufen und läuft wie ein uhrwerk aber welche Phase ist die bessere bzw haltbarere. ich habe gehört das die von eds agressiver sein soll und die lotec besser für den motor aber nicht so agressiv(mit welchen druck wird die von lotec gefahren. hätte mal gerne eure meinung dazu
gruss MT
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 485410 Geschrieben: 20.11.2009 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mit der Po machst Du keinen Fehler wave.gif

das die Motren sterben liegt manchmal abe rnicht an der Software... vieles mangels Pflege zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cali1803
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 09.03.2003
Alter: 43
Beiträge: 832

Wohnort: D-Cremlingen Braunschweig
Auto: Opel Calibra,Vectra B Caravan Sport c20let,Y26SE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 485416 Geschrieben: 20.11.2009 - 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich kann die PO Ph1 auch empfehlen.Meine PO ist schon seit 1993 verbaut ja.gif
Ich selbst halte nicht so viel von den EDS Phasen.

_________________
Mein Keké http://calibra.cc/gallery.php?id=2077
Mein "Neuer" http://calibra.cc/gallery.php?id=2455
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
marcelturbo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.07.2009
Beiträge: 18

Wohnort: D-52525 Heinsberg
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 485483 Geschrieben: 21.11.2009 - 10:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali1803 hat folgendes geschrieben:
Hi,
ich kann die PO Ph1 auch empfehlen.Meine PO ist schon seit 1993 verbaut ja.gif
Ich selbst halte nicht so viel von den EDS Phasen.


warum denn nicht ist die so material mordend
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calicabrio
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 1215

Wohnort: D-Berlin Lichtenberg 10315
Auto: Nissan X-Trail
Auszeichnungen: 3
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 485504 Geschrieben: 21.11.2009 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fahre die Phase1(EDS) seit 2005 und bis jetzt ist alles ok!
Vielleicht liegt es auch daran das ich den Knopf zum einschalten der Phase sehr selten nutze und an sonsten orginal unterwegs bin.
Wer die Phase natürlich ständig nutzt und die volle Leistung rauskitzelt, kann damit rechnen das es früher oder später komlikationen gibt.Und erst recht wenn die Wartung außeracht gelassen wird.
Denke auch das es eher Probleme an der Hardware gibt als an der Software

_________________
Jetzt hab ich ihn
http://calibra.cc/picture.php?g=u&p=35016

www.XotiX-Team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 485519 Geschrieben: 21.11.2009 - 14:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denk auch mal das der grund das es mit den eds phasen mehr probleme gibt darin liegen das die durch den günstigeren preis sehrviel mehr verbaut sind und grade junge leute die nur vollgase und motor aus kennen eher die günstigeren verbauen und auf grund des falschen verhaltens ihren motor schrotten ich hab mit meiner phase 1 im cali überhaupt garkein problem
von den po s hab ich bis jetzt nur gutes gehört selber fahren durft ich bis jetz leider noch keine

gruß kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
marcelturbo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.07.2009
Beiträge: 18

Wohnort: D-52525 Heinsberg
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 485542 Geschrieben: 21.11.2009 - 16:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fahre mit dem Cali eigentlich ziemlich ruhig, aber halt so hin und wieder packt es mich da muss dann auch mal vollgas sein. Also versteh ich das richtig bei richtiger behandlung und nicht ständiger nutzung der vollen leistung sollte das dr maschine nicht viel machen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 485558 Geschrieben: 21.11.2009 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

marcelturbo hat folgendes geschrieben:
Ich fahre mit dem Cali eigentlich ziemlich ruhig, aber halt so hin und wieder packt es mich da muss dann auch mal vollgas sein. Also versteh ich das richtig bei richtiger behandlung und nicht ständiger nutzung der vollen leistung sollte das dr maschine nicht viel machen


wenn man die leistung eh nicht ständig braucht/will kann man auch serie fahren.

finde es immer wieder erstaunlich das fast jeder sowiso selten gas gibt, aber unbedingt mehr leistung braucht.

zu deiner frage: naja also wenn man nur gemütlich tuckert, kann dem motor ne phase bestimmt nix anhaben.

für mich taugt ein tuning erst, wenn ich damit ohne einschränkungen wie serie fahren kann (nur schneller) warm und kaltfahren + gute wartung sind bei einem "sport" auto für mich selbstverständlich!

aber für dich wäre somit ne eds phase besser, nutzt ja die power nur hin und wieder.

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 485576 Geschrieben: 21.11.2009 - 19:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cali_16v hat folgendes geschrieben:

wenn man die leistung eh nicht ständig braucht/will kann man auch serie fahren.

finde es immer wieder erstaunlich das fast jeder sowiso selten gas gibt, aber unbedingt mehr leistung braucht.



Das ist halt so...ich hab meinen auch selten getreten, sondern bin halt sparsam gefahren...
Aber wenns dann mal nötig war, dann mussten einfach die 300 und nicht 200 ps da sein... ja.gif
Mann muss ja net dauernd die leistung nutzen, wär ja auch wirtschaftlicher blödsinn, abgesehn davon dass man im alltag eh net 300ps ausgenutzt kriegt...in der rush hour in der city, oder wie...hehe^^

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 485625 Geschrieben: 22.11.2009 - 02:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stimmt ja schon irgendwie, aber:

so langsam müsste doch der calibra turbo aus dem alltag rausgewachsen sein lol.gif
ich für meinen teil fahre ihn nur bei schönem wetter und bestimmt nicht zu der rush hour.

und für den alltag gibt es deutlich bessere und sparsamere autos, sogar in der calibra modell palette z.b. xev, xe usw..

ich seh es halt so: es macht doch bestimmt nicht spaß mehr unterhalt und instandhaltungskosten zu zahlen und dann die kraft eines motors nicht auszunutzen, da kann man doch gleich ein kleineres motörchen nehmen.

es sei denn man hat viel geld. aber dann ist der cali recht uninteressant, dann lieber gleich nen audi rs oder porsche usw... für den gemütlichen alltag ja.gif

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marcelturbo
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 08.07.2009
Beiträge: 18

Wohnort: D-52525 Heinsberg
Auto: Opel Calibra c20let
Beitrag: 485694 Geschrieben: 22.11.2009 - 13:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

warum den nur als schön wetter auto, bei richtiger pflege kann man den let ohne weiteres im alltag fahren und soviel säuft er ja auch nicht. Steuer und versicherung gehen auch aber dafür hat man wenigstens ein individiuelles Fahrzeug mit charakter und nicht so einen glatt gelutschten wagen der neuzeit. Klar finde ich das gut wenn die Calis langsam als schätzchen für schönwetter genutz werden denn mit diesen verhalten werden die autos wenigstens erhalten. Aber ich fahr meinen weiter im alltag warum auch nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 485919 Geschrieben: 23.11.2009 - 02:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

marcelturbo hat folgendes geschrieben:
warum den nur als schön wetter auto, bei richtiger pflege kann man den let ohne weiteres im alltag fahren und soviel säuft er ja auch nicht. Steuer und versicherung gehen auch aber dafür hat man wenigstens ein individiuelles Fahrzeug mit charakter und nicht so einen glatt gelutschten wagen der neuzeit. Klar finde ich das gut wenn die Calis langsam als schätzchen für schönwetter genutz werden denn mit diesen verhalten werden die autos wenigstens erhalten. Aber ich fahr meinen weiter im alltag warum auch nicht.


klar ist er noch alltagstauglich. aber warum besser nur bei schönem wetter man so ein auto fahren sollte?
da kann ich dir 1001 gründe nennen. von rost, bis hin zur wirtschafltichkeit oder knapper werdender teileversorgung reicht die palette endlos lang.

und wofür braucht man 204ps im alltag wiejetzt1.gif um schnell auszusehen im stau oder bei der kolonenfahrt lol.gif
wie gesagt wenn man geld über hat ok, aber dem auto tut man damit keinen gefallen, leider sind unsere calis ja nicht die solidesten konstruktionen.

und im komfort oder andere aspekte ist der cali auch schlechter als andere autos sogar im gleichen alter gab es deutlich bessere alltagsautos.

er ist ein liebhaber coupe der seinerzeit zeitgemäß war und heute noch mit sensationellem verbrauch und top speed aufwartet. aber heutzutage tut man sich mit nem calibra als alltagsauto keinen so großen gefallen. ist leider so auch wenn es schmerzt

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 485932 Geschrieben: 23.11.2009 - 10:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@cali_16V Es kann sich nur nicht jeder einen 2. Wagen leisten, mein Cali war seit 5 Jahren Schönwetter und Alltagsauto, einfach schon aus Kostengründen.
Habe mir erst jetzt n Vecci A als Alltags und Winterhure zulegen können.

Fahre den Cali nun auch schon seit ich ihn habe als Alltagsauto, jeden Tag 90 Km Arbeitsweg und er hält und hält und hält zwinkern.gif

Aber das kann ich GOTT SEI DANK JETZT ÄNDERN!
Will ihm ja keinen Winter und "unnötige" Fahrten mehr zumuten müssen zwinkern.gif

Verstehe daher was du meinst, aber versteh du doch bitte, daß es bei den meisten wohl ne Kosten Frage ist zwinkern.gif

Zudem fahre ich mein Cali auch, wie marcel_turbo zu 80 % ruhig, aber wenn ich die Leistung brauche, z.B. nem TT zeigen will, daß ein Cali auch schnell sein kann biggrin.gif , dann möchte verdammt noch mal die Power am Pedal haben biggrin.gif

Warum sollte ich mein Turbo ständig heizen, um den Motor schneller zu plätten,oder den Verbrauch hochzutreiben, davon hätte ich auch nicht viel zwinkern.gif




@Marcel_turbo Nimm' PO, oder DSOP, Motorschonend und genauso stark wie die EDS Phasen, nur andere Leistungskurve ja.gif

Gruß Manu prost.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hodde
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 486352 Geschrieben: 24.11.2009 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also da muss ich jetzt auch mal meinen bayrischen Senf dazugeben biggrin.gif
Der Calibra ist meines Erachtens nach im Oiginalzustand trotz seines Alter immer noch eines der alltagstauglichsten Sportcoupes die ich kenne und das in seiner Preisklasse. Man siehe z.B. den großen Kofferraum mit umklappbarer Rückbank, da wird er "fast" schon zum Kombi, ausser man pflastert ihn mit ner HIFI-Anlage voll. Fahrwerk original zu Komfortabel für nen Sportcoupe, gut im Alltag. Motoren, für ihr Alter immer noch kein altes Eisen und im Serientrimm gut im Alltag.
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema, mit ner PO bin ich leider auch noch nicht mitgafahren aber von den EDS-Phasen bin ich nicht so begeistert. Durfte mit ner 3,5+ mal mitfahren, die Haut einen schon in den Sitz, aber mir wäre da mein Motor schon zu Schade.
Bin mom selber wieder dabei einiges an meinem Turbinchen zu schrauben und wenn die Hardware passt werd ich auch noch ne passende Software einbauen. Tendiere ebenfalls zu PO oder DSOP.
Und nun gönn ich mir ein Feierabend prost.gif

_________________
Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440

Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424469139 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002