Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 243
Insgesamt: 245 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Klarlack auf Irmscher Einstiegsleisten - hält das?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 485350 Geschrieben: 20.11.2009 - 16:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi.

Ich spiele mit dem Gedanken mir die Irmscher Einstiegsleisten zu kaufen.
Allerdings sind diese ja verchromt/poliert - was auch immer - und werden mit den Jahren vom Ein- und Aussteigen entsprechende Spuren bekommen. Diese zu entfernen wird ein gutes Stück Arbeit, zumal man um den Schriftzug "i Calibra" drumherum polieren muss.

Kann man die neuen Leisten mit Klarlack lackieren? Sodass man dann die Kratzer eben auf dem Klarkack hat und dann wie gewohnt entfernen kann? Oder hält das nicht, weil ja absolut nix angeschliffen wird.

wiejetzt1.gif

Liebe Grüße, Toni

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 485358 Geschrieben: 20.11.2009 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ähm du willst jetz die leisen ohne sie zu bearbeiten einfach nur zum schutz mit klarlack überziehen ?
wenn ja wird das so nich funktionieren weil der klarlack sich mit dem untergrund verbinden kann
und früher oder später bröckelt der weg .
einfachste methode währe einfach drauf zu achten das du nich draufsteigst beim einsteigen aber ewig werden die trotzdem nich wie neu bleiben

gruß kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Schweinesau24V
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.04.2009
Alter: 38
Beiträge: 161

Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
Beitrag: 485360 Geschrieben: 20.11.2009 - 16:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielleicht ne Art durchsichtige Klebefolie, die man immer wieder abziehen und ersetzen kann?
So ähnlich wie bei neuen Handy´s (die Displays), Kameras etc.

Wäre meine Idee auf die Schnelle...

Gruß Ph
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 485379 Geschrieben: 20.11.2009 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde auch ne Folie nehmen. Das geht 1a. Abwohl ich sagen muß es ist unnötig. Meine Calibra Einstiegsleisten vom last Edition sind auch nach 12 Jahren noch einwandfrei.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harker
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.11.2003
Alter: 38
Beiträge: 655
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-17491 22081
Auto: Opel Calibra A "Last Edition" 2.0 16v
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 485381 Geschrieben: 20.11.2009 - 18:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

wie werden die eigentlich montiert? Werden die einfach nur geklebt? Auf lange Sicht, kann ich mir vorstellen, dass sich dort einige Rostnester bilden könnten. Wie sehen die Erfahrungen aus?
Schick sind die ja schon aus laecheln.gif

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 485418 Geschrieben: 20.11.2009 - 20:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die sind geklebt. Was soll da bitte rosten? Bei mir ist auf jeden Fall nix.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CannibalCorpse
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 19.05.2007
Beiträge: 3931

Wohnort: D-55126 Mainz-Finthen
Auto: Opel Calibra C22XE
Beitrag: 485451 Geschrieben: 20.11.2009 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe VXR-Einstiegsleisten - und bisher ist da nix verkratzt oder sonstige Macken. Man steigt auch ohne zwischenstop auf der Leiste ein und wieder aus ^^ aber ansonsten ist die Idee mit der Folie net schlecht ja.gif

_________________
C22XE + F18 = Wildsau²

Wenn du glaubst, du hast alles unter Kontrolle, DANN BIST DU ZU LANGSAM !!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 485458 Geschrieben: 21.11.2009 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CannibalCorpse hat folgendes geschrieben:
aber ansonsten ist die Idee mit der Folie net schlecht ja.gif

Hi,
genau.
Es gibt doch Steinschlagschutzfolien, die sollten eine Weile halten.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 485467 Geschrieben: 21.11.2009 - 04:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also hält dort kein Klarlack drauf - hab ich mirs doch gedacht.
Eine Folie ist eine gute Idee, sieht aber unschön aus (viel matter). ja.gif

Ich frage nur daher, weil meine jetzigen Einstiegsleisten (kamen 2001 rein oder so) schon ordentlich zerkratzt sind.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OpelOdi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 1164

Wohnort: D-39116 Magdeburg
Auto: Opel Omega A 24V, Suzuki GSX 650F
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 485503 Geschrieben: 21.11.2009 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
Die sind geklebt. Was soll da bitte rosten? Bei mir ist auf jeden Fall nix.

Früher oder später wird Feuchtigkeit zw. Kleber und Blech kriechen und dann rostet es dort natürlich. Außerdem sammelt sich durch die Kapillarkräfte des Wassers schnell Feuchtigkeit an den Kanten der Leisten.

_________________
Grüße Marcus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 485508 Geschrieben: 21.11.2009 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@toni , mit folie wirds nicht matter , der unterschied ist mit blosem auge nicht zu sehen
wenn sie richtig aufgebracht wird

leider hat opeloldi recht, nach ner weile sammelt sich wasser und dreck unter den leisten
zumindest bei denen ausn zubehör , da der kleber nicht viel wert ist
ob das bei deb i-line leisten auch ist weis ich net
habe das proplem bei mein kumpel seinen mit ner folie (die gleiche wie man sie für autokomplettverklebungen benutzt) unter den leisten gelöst
is jetz 5 jahre drauf und kein rost o.ä. allerdings sind 5 jahre auch keine zeit bei nem auto

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424434642 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002