Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 304
Insgesamt: 304 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Stromausfall beim Bremsen oder blinken bei Licht an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
187Space
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 22.01.2015
Beiträge: 1

Wohnort: -51379
Auto: Calibra C20NE
Beitrag: 718976 Geschrieben: 22.01.2015 - 17:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,


noch Recht neu aus Leverkusen habe ich mir einen blauen Calibra geleistet mit einigen Umrüstungen.
Dazu zählen auch Angel Eyes die mir arge Probleme machen.

Damit war ich beim ATU und beim Bosch Händler erstmal auf Anfrage, die haben da aber Respekt vor und wimmeln lieber ab.

Und zwar habe ich bei voller Fahrt öfters "Stromausfälle" von bis zu 10 Sekunden, aber nur wenn das Licht voll eingeschaltet ist
Auch der Motor geht dann aus und das egal bei welchem Tempo, anschliessend läuft erstmal alles als wäre nichts gewesen
bis eben zum nächsten "EMP-Stoß" (als würde man den Strom einfach mal komplett ausknipsen und wieder anknipsen)

Dies passiert immer wenn ich bremse (Bremslichter) oder Blinke

Wenn ich mit den Standlichtringen oder ausgeschaltetem Licht fahre gibt es überhaupt kein Problem wiejetzt1.gif


Technisch bin ich auch nicht so der versierte aber lernwillig!!!!
Bitte helft mir! Habt ihr einen Tipp?
Oder wohnt jemand in Köln/Lev? Bringe natürlich eine Entschädigung mit bier.gif

Edit: vorher war wohl hinten eine Soundanlage drin, die der Vorbesitzer rausgenommen hat, also hinten kein Verbraucher



image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 718979 Geschrieben: 22.01.2015 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast wohl irgendwo einen Kabelbrauch bzw. offene Kabel die einen Kurzschluss verursachen. Bleibt dir nichts übrig, als deinen kompletten Kabelbaum zu prüfen. Oft kommt es auch vor, dass viele Leute irgendwelche Stromdiebe installieren, gerade für Hifi usw., das solltest du auch prüfen.

Alternativ bleibt dir vielleicht noch eins übrig....klemm die Leuchten erst vorne dann hinten komplett ab und prüf mal, ob dein Problem eintritt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 718980 Geschrieben: 22.01.2015 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei DEM Umbau tippe ich auf irgendwelche Zusatzbeleuchtungen die irgendwo "fachmännisch" dazwischen geklemmt sind...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 353
Danke-Klicks: 48
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 718982 Geschrieben: 22.01.2015 - 18:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin moin,

heiliger Strohsack... Kenne mich nur auf Selbstschrauberbasis mit Moppedelektrik aus, aber versuche mal, Tipps zu geben.

Geht nur ein Teil der Beleuchtung aus (z.B. ein Scheinwerfer), gehen alle Lampen aus, geht ein Teil der Fahrzeugelektrik zusammen mit der Beleuchtung flöten oder geht der gesamte Strom weg, also echter Totalausfall?

Im ersten Fall muss es an dem entsprechenden Scheinwerfer oder am Kabelbaum liegen; dann solltest Du die Kontakte am den Scheinwerferstecker auf Durchgang gegen Plus und Masse prüfen. Vielleicht findest Du einen Wackler...

Im zweiten Fall tippe ich auf einen Defekt / Wackler am Lichtschalter.

Im dritten Fall vermute ich einen Defekt im Sicherungskasten (z.B. lose Sicherung oder defekter Halter); über das, was ausfällt kannst Du laut Sicherungsplan die lose Sicherung identifizieren.

Im vierten Fall vermute ich einen Massedefekt; wenn die Masseverbindung zur Batterie fehlerhaft ist, wirds duster ohne dass es funkt.


Reproduzierbar ist der Fehler aber nicht? D.h., Du hast nichts bestimmtes, was Du machst, worauf das Auto dann mit den Mucken reagiert?!

Grüße!

Thorsten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 718983 Geschrieben: 22.01.2015 - 18:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau dir vorne mal die Blinkerfassung / Leuchtmittel an. Das gleiche hinten, sowie hinten die Bremsleuchten / Fassungen. Nicht das der da mal "rumgebastelt" hat. ( die Kontakte verbogen oder eventuell Kabel neu gezogen " warum auch immer")

Machst ne Probefahrt , Licht voll einschalten. Wenn es passiert, mal den linken Scheinwerfer abstecken, dann mal den rechten. Das gleiche auch mit den hinteren.
Da gibt es jeweils ein runden Kompaktstecker. Falls es bei einem gezogenen Scheinwerfer / Rückleuchte "besser" wird, hast schonmal nen Anhaltspunkt, welcher Stromkreislauf betroffen ist.

wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali2500V6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 15.02.2014
Alter: 31
Beiträge: 96
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-36284
Auto: Mitsubishi Lancer 8 (CY0) 4N13
Beitrag: 718984 Geschrieben: 22.01.2015 - 18:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo wave.gif

Also als erstes würde ich mal die Batteriepole reinigen und auch wieder Sicher und Fest verschrauben! Danach das Massekabel von der Batterie prüfen ob es nicht beschädigt, vergammelt oder gar lose ist!
Bei deinem Fehler tippe ich auf defekte bei der Masse...


MFG Florian laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 719004 Geschrieben: 22.01.2015 - 22:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
bei DEM Umbau tippe ich auf irgendwelche Zusatzbeleuchtungen die irgendwo "fachmännisch" dazwischen geklemmt sind...


Wenn die restlichen teile die gleiche Qualität besitzen wie die Front geh ich mit deiner Meinung d'accord biggrin.gif
An den TE: da wird es reichlich elektro-gebastel geben. Ohne fachkundige Hilfe sehe ich da schwarz. Ob du diese aber bei ATU bekommst gruebeln.gif

MfG

Sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 719013 Geschrieben: 23.01.2015 - 01:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finde ich super. Ihr seht eine Frontschürze und für euch ist alles schrott flop.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 719014 Geschrieben: 23.01.2015 - 08:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

blueshark hat folgendes geschrieben:
Finde ich super. Ihr seht eine Frontschürze und für euch ist alles schrott flop.gif


Würde ich nicht sagen. Man erkennt den "Bastelgrad" halt schnell um es besser einschätzen zu können. Dass alles Schrott ist, hat niemand behauptet. Sonst würde ja auch keiner helfen. Ausserdem siehe LINK , wo den Wagen keiner runter macht sondern konstruktive und sachliche Standpunkte zu finden sind.

Zum Thema:
Ich würde auch die Scheinwerfer und/oder Rückleuchten nach und nach abklemmen, bis der Ausfall reproduzierbar ist und dann am Täter weiter suchen oder tauschen.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 719036 Geschrieben: 23.01.2015 - 23:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, schrott hat keiner behauptet. Aber Schrott wurde halt schöner formuliert. Naja egal.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424341608 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002