Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 204
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Neuer Turbo und gleich dicke probleme!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464845 Geschrieben: 17.08.2009 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi jungs,

hab mir endlich nen turbo angeschafft! der vom Kessy ists geworden, optisch sehr shcön anzusehen, technisch fehlt im allerdings einbisschen etwas, kupplung rutscht, scheibe hat nen sprung und zu allem überfluss bockt auch noch der motor.

ja wo fan gich an beim motor?!

irgendwie fehlt leistung, slusher sein gechipter V6 ist etwa genauzso shcnell (auf der autobahn), seine vmax liegt bei 240 (lt. tacho) im 6. gang, ab und zu beim gasgeben ruckelt er etwas und man merkt deutlich wie die leistung schwankt, und der ladedruck bleibt nicht konstant, wenn ich gas gebe, dann geht er auf 1,1bar OB (das passt ja) und dann fällt er ab, wie er iwll, mal auf seine 0,9bar (hat eds ph1 drin), mal gehts runter auf 0,6-0,7 oder auch manchmal bleibt er bei 1,0bar oder 1,1bar (teilweise schwankts auch bei einem bechleunigungsvorgang hin und her), dann hat er aber auch keine leistung (ausser der ladedruck ist beio 0,9bar, dann passts). gestern auf der heimfahrt kam danna uch gleich mal die mkl (bei vollast im 5. gang bei ~4000U/min, fehlerspeicher sagt lambdasonde, die ist aber lt. rechnungen vom kessy um die 2jahre alt. schliesse die mal aus, hab dann die unterdruckschläuche gecheckt und hab da sicherheitshalber n paar poröse ausgetauscht, dann die NW entlüftung vom ventildeckel, die vor zum turboi geht hab ich neu gemacht, die war eingerissen, kerzen kontrolliert, elektrodenabstand auf 0,8mm eingetsellt, ja und soweit bin ich dann jetzt...

was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich am gestänge der wastegatedose schiebe, sieht man dass die welle der wastegateklappe etwas spiel hat, darf das sein?! wäre ja dann möglich, dass die net ganz schließt.

muss dazu sagen, dass ich noch turbo-laie bin, hab eher selten mit turbomotoren zu tun (bis jetzt)

wenn mir nochwas dazu einfällt, berichte ich.


Zuletzt bearbeitet von Fleischwurst1 am 17.08.2009 - 19:16, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464846 Geschrieben: 17.08.2009 - 19:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja also an Leistung fehlts da auf jeden Fall irgendwo, konnte ja wie du schon geschrieben hast immer dran bleiben. Als wir mal über 200 gefahren sind musste ich dann sogar vom Gas um dich nicht zu schieben wiejetzt1.gif

Später nachdem der Regen aufgehört hat habe ich im übrigen nicht mehr runter geschalten, alles im 5ten gefahren auser einmal als so ein LKW-Ähnliches Teil die Bahn dicht gemacht hat.

_________________
-Zylinder statt Kinder-

Zuletzt bearbeitet von Slusher am 17.08.2009 - 19:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464847 Geschrieben: 17.08.2009 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, oki, da bin ich ja etwas weggekommen, aber trotzdem fühlt sich das ganze nicht wie 260ps an, eher so wie 200-220ps

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 464849 Geschrieben: 17.08.2009 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ladedruck problem hab ich auch. ganz genau das selbe. mal bleibt der druck im OB bereich... dann fällt er unter den DD bereich ab!

bei mir weiss ich, das die wstegateklappe sehr viel spiel hat und sich malnchmal verkantet wenn sie per hand geöffnet / verschlossen wird.
ich könnte mir denken, das es daran liegt. das sie nach auch klemmt, wenn der OB erreicht ist und nicht richtig öffnen kann, dann würde der druck bleiben.

habe die EDS PH2 mit Vmax dose.
nun habe ich mal ehört, das es an der vmax dose liegen kann. da gibt es wohl viele probleme mit der dose.

ein neuen turbokrümmer mit stalsitzring in der klappe hab ich zuhause liegen. werde das demnächst mal verbauen da ich ne downpipe auch noch hab.

aber ich schau mir das mal bei dir an, was die anderen so meinen.

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464859 Geschrieben: 17.08.2009 - 20:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja weis shalt net was "sehr viel spiel" bedeutet, hab da keinen bezugspunkt zu anderen LET's bin hier der einzige der sowas fährt...

welche wastegatedose ich fahre weis sich net, muss sich mal der turbomarc melden

EDIT: achja, hab auch irgendwie das gefühl, dass sich der ladedruck irgendwie sehr träge und langsam aufbaut, aber wie gesagt, hab da keine vergleichsmöglichkeiten
EDIT2: nichwas, wenn ich den motor heiss abstelle, und dann z.b. nach 5min wieder starten will, springt der teilweise nicht an, oder nur mit gas geben und danna uch nur mit mühe, woran kann das liegen?!

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 464893 Geschrieben: 17.08.2009 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

servus neu gebackener turbo besitzer biggrin.gif

also: die wastegate dose sollte kein spiel haben und mit der hand nur sehr schwer zu bewegen sein. zugkraft müsste so um die 11 kg sein (weiß es nicht mehr so genau) alles für serie.

die vmax dose soll nicht so das wahre sein.

schaut euch mal euer tankentlüftungsventil an. wetten das euch da ladedruck flötten geht. am besten ein rückschlagventil davor setzen. durch mehr druck als serie + alter wird das ventil durchlässig und bläht euch den aktivkohlebehälter auf.

ausserdem macht mal euer ladedruck regelventil neu (ist so ne kleine dose in der nähe des ausgleichsbehälters mit 3 anschlüssen und nem stecker, kommt von der wastegatedose)

das bewirkt wahre wunder im ansprech verhalten (falls es zu alt und defekt ist.)



sitzring anschauen, dose erneuern und richtig spannen nach OB, sämtliche leitungen kontrollieren.
llk auf risse prüfen und abdrücken.

zum fc 13 lambdasonde. das ist einer der umfangreichsten fehler die es gibt. von der sonde bis hin zum lmm oder falschluft kann er reichen. mit dem tech 1 die sonde ausmessen. alle leitungen prüfen, benzinversorgung ebenfalls.

wenn ein riss im krümmer ist kommt ebenfalls dieser fehler. da muss man leider sehr viel nachschauen und prüfen. deswegen erneuert man gerne sofort die sonde weil es am schnellsten und einfachsten ist, aber der fehler kann ganz wo anders liegen und kommt wieder.

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Turbo-Zeljko
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 93

Wohnort: D-30855
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 c20let
Beitrag: 464900 Geschrieben: 17.08.2009 - 22:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

wo und wie genau schließe ich denn das Rückschlagventil an, vor dem Tankentlüftungsventil ?

MfG
Turbo-Zeljko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464901 Geschrieben: 17.08.2009 - 22:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der fehler kam allerdings nur einmal.

hast mir ja ganz schön was aufgeschrieben laecheln.gif

tankentlüftungsventil, ist das schwarz-weiß was du meisnt? und rund? kann man das prüfen, ohne gleich ein neues zu kaufen? kurzfristig still legen oder so? was kostet sowas?

ld-regelventil, auch hier die selben fragen wie eins weiter oben...

wg-dose scheint noch die originale zu sein, lässt sich auch hscön schieben, man braucht nen schraubenzieher dazu um an der anlenkung von der wastegateklappe was zu bewegen, könnte vom zug her shcon hinkommen (hackelt auch nicht oder sowas), OB auf 1,1bar macht er ja, bloß danach macht er was er will. die wg-dose hat kein spiel, aber die Welle (also da wo die WG-klappe drauf sitzt) hat spiel.

leitungen (druckleitungen, und unterdruckleitungen) hab ich kontrolliert, unterdruckleitungen waren auch n paar hin, wurde dadurch abe rnur minimal besser.

llk abdrücken ist so ne sache... hab da kein werkzeug für. mus smal scxhauen wie ich das am besten mach. man hört aber kein lautes zischen, was auf ne undichtigkeit im ladedrucksystem schliessen lässt.


EDIT: hab da noch nen blindgelegten unterdruckschlauch vorne am beifahrerlicht, der geht bis zur DK, dadran ist noch die blowoff ventil angeschlossen, sonst gaub ich nix mehr. sosnt hab ich noch 2 unterdruckleitungen am turbo angeschlossen, aber eben halt noch ne 3. leitung vorne liegen, wo ich keine ahnung hab wo die eigentl. hin gehört.
und mit dem tankentlüftungsventil, da dürfte der ld docha uch net schwanken oder?!

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 464907 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Turbo-Zeljko hat folgendes geschrieben:
Hallo,

wo und wie genau schließe ich denn das Rückschlagventil an, vor dem Tankentlüftungsventil ?

MfG
Turbo-Zeljko


ich würde es danach machen. es muss so sein das der druck von der drosselklappe nicht in den aktivbehälter kommt.
das ding sitzt wenn man auf den verteiler schaut rechts hinter dem zylinderkopf.

ist so ein kleines schwarzes teil mit 2 anschlüssen und nem 2 pol stecker. prüfen ist einfach. ausbauen und durchblasen. auf der seite die mit der ansaugbrücke verbunden ist darf man nicht durchblasen können. aber das wird zu 90% der fall sein bei den alten dingern. muss man nicht neu machen, einfach stecker dran und mit nem rückschlagventil versehen, hat die selbe funktion (die benzindämpfe vom aktivbehälter können rein und kein ladedruck raus)

ladedruckregelventil ermüded mit der zeit. ich habe es nicht geprüft, sondern ausgetauscht (50- 80€)

wenn die führung der WG dose spiel hat, ist die membran verschlissen, mach ne neue dose rein. kostet nicht die welt. danach dürfte der ladedruck halten.

der llk ist halt nicht unbedingt hörbar. im stand sowiso nur wenn er nen loch hätte wie nen tennisball.
ausbauen und mal zum abdrücken geben. meinen habe ich beim spülen mit bremsenreiniger entlarvt.

@ fleischwurst: oje was hast du für ne bastellei.

ich kann von serie berichten, von tuning habe ich nicht so viel ahnung.
sicher das die leitungen nicht mal vertauscht worden sind?

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/

Zuletzt bearbeitet von cali_16v am 17.08.2009 - 23:13, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 464908 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab auch ein Blow off aber ich hab alle Unterdruckschläuche am Lader angeschlossen. Wahrscheinlich ist bei Dir die Unterdruckleitung für's Umluftventil im Lader still gelegt. Ich hab auch ein Diagramm aller Druck und Unterdruckleitungen. Ich kann's leider nicht hier anhängen. Wenn's brauchen kannst schick ne PN. Dann schick ich Dir's per email.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464909 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein, nicht die WGdose, sondern am turbo, die "welle" woran dein WGklappe sitzt. also des stück, wo die anlekung an die dose dran sit, wo ausm turbo rauskommt, das hat bissl spiel.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
cali_16v
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.11.2005
Beiträge: 2319
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Hessen
Auto: Audi A3, Audi TT RS, Audi A4 Avant ALH, CEPA, AFN
Beitrag: 464911 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
nein, nicht die WGdose, sondern am turbo, die "welle" woran dein WGklappe sitzt. also des stück, wo die anlekung an die dose dran sit, wo ausm turbo rauskommt, das hat bissl spiel.


ach so, falsch verstanden.

zum blow off, viele lassen auch das originale dran, was aber besser oder gesünder ist weiß ich auch nicht, darüber streiten sich die turbofahrer.

sicher das die leitungen nicht vertauscht worden sind beim einbau?

_________________
ab jetzt mit RS Power unterwegs laecheln.gif
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2356

Für die Verteidigung unserer Freiheit. Bitte mitmachen!!!!
http://www.stoppt-tempo130.de/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 464915 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn die Leute zu ihrer Software auch die passenden Wastegatedosen fahren würden hätten sie weniger Probleme. Vmax Software---> Vmax Dose. Eds Software---> EDS Dose usw. Was glaubt ihr warum jeder Tuner aseine eigenen Packete anbietet? Das wird euch jeder Tuner oder Motorbauer sagen. das hat noch nie gut funktioniert sich sein Zeug von zig Tunern zusammenzukaufen.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 464917 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dose ist dnek ich noch serie, aber kann ich mir net vorstellen, dass es an der leigt, dann wär ja der druck konstant zu klein oder zu groß, ist er abe rnicht, manchmal passt er ja sogar für n paar sekunden, wie gesagt, der schwankt ja dauernd

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 464921 Geschrieben: 17.08.2009 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wette fast es ist die Dose. Oder Du hast doch ne Undichtigkeit in der Verrohrung. Kontrollier mal deine Verbindungsschläuche von der Verrohrung. Was hast für Schellen? Hoffentlich anständige. Bei den billigen rutsche mit der Zeit die Schläuche ab durch die Bewegungen des Motors bei Lastwechseln. Ich hatte da auch ewig Probleme mit. Hörst irgendein Abblasen? Grade im oberen Drehzalbereich kann der Lader Undichtigkeiten nicht mehr ausgleichen weil er am Limit läuft. Untenraus merkst das gar nicht weil der Lader einfach mehr Druck erzeugt und dieser die Undichtigkeit ausgleicht.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424291699 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002