Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 223
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - bremskraftverstaerker vom senator b an calibra?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Kolega
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 25.05.2007
Beiträge: 537

Wohnort: D-23560 Lübeck
Auto: Opel Calibra 2.0l 8V
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 463755 Geschrieben: 12.08.2009 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hello.

habe mal per zufall hier irgendwo gelesen, dass man den bremskraftverstaerker vom senator b an den cali bauen kann und man somit eine verbesserung der brmskraft erreicht. meine frage ist nun vom welchen motor des senators man den bremskraftverstaerker nehmen muesste und wie gestaltet sich der umbau? muss man noch andere teile uebernehmen? was muss man am c20ne veraendern, damit alles passt?


mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 463756 Geschrieben: 12.08.2009 - 17:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
warum nihmste nicht den 23er vom Turbo/V6?
Der passt zu 100% und erzielt auch dein gewünschtes Ergebniss!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kolega
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 25.05.2007
Beiträge: 537

Wohnort: D-23560 Lübeck
Auto: Opel Calibra 2.0l 8V
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 463757 Geschrieben: 12.08.2009 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ist auch ne moeglichkeit, bloss schwer zu finden. reicht dann nur der bremskraftverstaerker vom turbo/v6 oder muessen noch mehrere teile mit? wie siehts mit der unterdruckkraft des ne aus? die ist ja niedriger. reicht diese aus, damit alles funzt?

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 463759 Geschrieben: 12.08.2009 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
soweit ich weiss sind die Bremsanlagen identisch vom NE, XEV und XE.
Wenn es bei mir Plug&Play sein soll, dann wohl bei dir auch^^

Im Forum sind öfters welche zu verkaufen für 50€. Notfalls einfach mal in der Suche nachfragen oder beim Schrotti anrufen/vorbeifahren und fragen.

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Kolega
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 25.05.2007
Beiträge: 537

Wohnort: D-23560 Lübeck
Auto: Opel Calibra 2.0l 8V
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 463761 Geschrieben: 12.08.2009 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast du schonmal eine vom let oder v6 verbaut?
hat man einen spuerbaren effekt?

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 463767 Geschrieben: 12.08.2009 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein,
aber ich habe es vor und laut Userberichten soll der Druck steigern und schon bei kürzerem Pedalweg vorhanden sein, also das ganze wird aggresiver!

Aber dazu müsste man einiges mit Hilfe der SuFu rausfinden.
Selber einbauen kannst du den HBZ vll, aber das ganze System muss danach entlüftet werden und das sollte schon eine Werkstatt machen, da wenn sich Luft im ABS Block sammelt man das ohne Geräte nicht mehr so schnell rausbekommt^^

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
pm-ok 383
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 3981
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14542 Blütenstadt Werder
Auto: mazda 6 2,3 16v
Beitrag: 463809 Geschrieben: 12.08.2009 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab noch nen v6 hbz da . kannste für 40 euro haben wenn du willst

_________________
der schnellste user im meerschweinforum

die r4 zeiten sind vorbei, jetzt beginnt das v6 zeitalter laecheln.gif

▬|████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens and other Teigproducts.

zoom zoom


www.xotix-team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 463844 Geschrieben: 12.08.2009 - 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich bau in meinem NE morgen den großen HBZ vom V6 ein, berichte dann was es für Unterschiede gegenüber den kleinen gibt ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntraX
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 25.07.2007
Beiträge: 732

Wohnort: D-83539 Pfaffing
Auto: Opel Omega 3000 24V, Omega 3000 12V C30SE, C30NE
Beitrag: 463861 Geschrieben: 12.08.2009 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
meine frage ist nun vom welchen motor des senators man den bremskraftverstaerker nehmen muesste


Die 24V haben größere (dickere) BKV. Von nem Omega 2.6 weiß ich das er den kleinen hat in Verbindungt mit der 296er Anlage.
Mein 3000 12V hat aber trotz der kleinen 280er Bremsen ebenfalls nen großen BKV. Ob alle 3l 12V Senator ebenfalls so einen haben weiß ich nicht 100%ig, geh aber davon aus.

image
Hier n Bild von nem Dickeren

Gruß
Tom

_________________
FEHLENDE LEISTUNG WIRD DURCH WAHNSINN ERSETZT
> Omega 3000 24V <
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 463863 Geschrieben: 12.08.2009 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe bei mir den BKV und HBZ vom Vectra B V6 eingebaut.

Und das schöne ist, es paßt ohne zu basteln. Calibra raus - Vectra B rein - fertig.

Das einzigste ist die Bremsleitung am HBZ, die muß etwas gebogen werden. Sonst paßt es 1:1.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 463868 Geschrieben: 12.08.2009 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Interessante Sache, wenn es problemlos passt! Was heißt denn "etwas biegen"? Ein paar mm, oder cm? Verbessert sich der Pedaldruck mit Vectra B V6 BKV und HBZ wesentlich gegenüber der Anlage mit LET HBZ?

P.s.: Am Anfang des Threads wurden BKV und HBZ verwechselt, bzw. durcheinander geworfen. Der BKV ist bei allen Motorisierungen der gleiche! Nur der HBZ ist bei V6 und Turbo größer!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 463875 Geschrieben: 12.08.2009 - 22:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Vectra-B-BKV ist auch ein Doppelkammer BKV und der HBZ ist ein 23er.

Am HBZ ist die Position der Leitungsanschlüsse etwas anders. Aber die alten Bremsleitungen passen von der Länge her und müssen nur zum Anschluß hin etwas zurecht gebogen werden.

Der Vectra-B-BKV paßt direkt an die Halter des Calibra BKV und die Betätigungsstange paßt auch von der Länge. Nur anstecken - Sicherungsclip rein - fertig.

Wie es sich bremst kann ich noch nicht sagen, da kein Motor eingebaut ist heul.gif

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 463877 Geschrieben: 12.08.2009 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok, dann erstmal danke für die Infos. Schade, dass es noch nicht getestet werden konnte, aber das wird schon. Wenn du Erfahrungen sammeln konntest, gib doch bitte mal bescheid. Ich bin noch immer auf der Suche nach Optimierungspotential. ja.gif

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 463890 Geschrieben: 12.08.2009 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Der Vectra-B-BKV ist auch ein Doppelkammer BKV und der HBZ ist ein 23er.

Am HBZ ist die Position der Leitungsanschlüsse etwas anders. Aber die alten Bremsleitungen passen von der Länge her und müssen nur zum Anschluß hin etwas zurecht gebogen werden.

Der Vectra-B-BKV paßt direkt an die Halter des Calibra BKV und die Betätigungsstange paßt auch von der Länge. Nur anstecken - Sicherungsclip rein - fertig.

Wie es sich bremst kann ich noch nicht sagen, da kein Motor eingebaut ist heul.gif


Hast du mal ein Bild davon? Ich habe nämlich auch schon überlegt, den bei meinem V6 einzubauen. Das Problem ist aber, dass ich durch das Vectra B Saugrohr schon sehr wenig Platz in dem Bereich habe.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 463894 Geschrieben: 12.08.2009 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bilder hab ich keine, kann ich aber zum Wochenende machen.


Zum Thema Platz:

der BKV ist nur minimal größer, Durchmesser ist fast gleich und die Tiefe reicht aus, um zum ABS Block ausreichend Platz zu haben.
Selbst die Bremsleitungen die vom ABS Block kommen müssen nicht weggedrückt oder gebogen werden.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424496294 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002