Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 227
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kurze Frage zum VG

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 454922 Geschrieben: 02.07.2009 - 12:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

bin ja was das VG angeht ziemlich vorsichtig. Daher habe ich eine kurze Frage zum VG bzw. zu einem verhalten das mein VG zeigt:

wenn ich fahre kupplung trete und bremse ist alles in sahne, aber wenn ich ganz normal im schub fahre und da bremse merk ich richtig das das VG gerade getrennt hat. ich glaube nicht das es ein löseschlag ist. man merkt nur durch einen kurzen zucker das eben das VG getrennt hat.
Druckspeicher ist nagelneu. es blinkt auch nichts.

wollte nur wissen ob dies ein normales verhalten ist, da es ja durchaus normal ist das man die umschaltung von 4wd auf 2wd merkt.
wie ich nochmals betonen möchte, ist es kein schlagen und es hört sich auch nicht ungesund an. man hört nichts sondern merkt nur ein leichtes zucken im antriebsstrang.

habe mir neue Felgen drauf (8x17 215er ringsrum) drauf gemacht. luftdruck und so habe ich kontrolliert. kann es damit zusammenhängen?

danke im voraus für euere Ideen.

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 454925 Geschrieben: 02.07.2009 - 12:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du weißt schon, dass es normal ist, dass der beim bremsen auf frontantrieb umschaltet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 454928 Geschrieben: 02.07.2009 - 12:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timur hat folgendes geschrieben:


wollte nur wissen ob dies ein normales verhalten ist, da es ja durchaus normal ist das man die umschaltung von 4wd auf 2wd merkt.



Wie du siehst weiß ich es.
Aber ich weiß nicht ob es normal ist das man es im schubbetrieb ein wenig spürt...

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 454946 Geschrieben: 02.07.2009 - 14:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timur hat folgendes geschrieben:
wenn ich ganz normal im schub fahre und da bremse merk ich richtig das das VG gerade getrennt hat.

...

da es ja durchaus normal ist das man die umschaltung von 4wd auf 2wd merkt


was denn nun bitte? sorry, aber ich finde deinen text etwas widersprüchlich und daher unverständlich.
wieso schließt du aus nem zucken, dass es vom lösen des 4x4 kommen muss?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 454965 Geschrieben: 02.07.2009 - 16:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich weiß das es vom 4x4 kommt weil ich genau höre wenn ich leicht die bremse antippe und unten der schalter für den Druckspeicherblock schaltet.
um diesen auszulösen langt es ja schon ganz leicht das bremspedal zu berühren ohne das eigentlich schon eine bremswirkung ansteht.

also nochmal:

schubbetrieb -- rollen lassen mit eingelegtem gang
dann bremsen ohne kupplung betätigen --> kurzes "zucken" im antriebstrang zu merken.
jetzt die frage ist das nun normal, da ja das 4x4 sozusagen unter last trennt oder ist da was im busch.

wenn ich eine ganz normale bremsung mach, sprich kupplung treten und dann auf die bremse trette, ist nichts zu spüren.

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dididu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2005
Beiträge: 266

Wohnort: D-40489 Düsseldorf
Auto: Opel Calli C20LET
Beitrag: 454986 Geschrieben: 02.07.2009 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Normal dürftest du garnichts spüren.
Ich denke deine Viscokupplung ist dabei sich zu verabschieden.
Normal hast du ca. 70% Kraftübertragung,in die und in die Richtung.Wenn du dich natürlich mehr
den 100% näherst,spürst du das trennen der Lamellenkupplung immer mehr,bis zum endgültigen
Löseschlag.

Mfg prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 455004 Geschrieben: 02.07.2009 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann ich dagegen irgend etwas machen?
ist die instandsetzung der viscokupplung teuer oder ist das ein totalschaden fürs VG

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Geist
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.09.2007
Beiträge: 605

Wohnort: D-90513
Beitrag: 455015 Geschrieben: 02.07.2009 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Salve!

Also, ein Schaden an der Viscokupplung (falls es das ist!), ist gleichzusetzen
mit einem Totalschaden des VGs motz.gif Denn wenn du dass VG überholen
musst (bei Hürlimann oder Gema), dann wirds wohl immer ne Komplettrevision!
Nachdem wir uns in Sonnschied unterhalten haben, würd ich an deiner Stelle
ne Phase 1 einbauen, aufn Leistungsprüfstand das Drehmaomnet feststellen
lassen, und dann das (vermutlich) kaputte VG einschicken. Dann kannst du
nämlich neben der Revision die Viscokupplung so einstellen lassen dass 50%
des Drehmoments an die Hinterachse gehen! Glaub mir, dann macht das 4x4
mehr Spaß. Bei meinem 4x4 16V gehen nämlich auch 90 von 196Nm nach hinten,
aber 90 von 280 bzw 390Nm sind schon lausig......

MfG Geist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 455032 Geschrieben: 02.07.2009 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

komisch ist das es mir erst jetzt mit den neuen felgen auftritt.
kann es damit zusammenhängen?

ich dachte immer der löseschlag wäre im ausgekuppelten zustand zu spüren. hmmm ich will aber damit auch jetzt nicht den hürlimann mit nerven. vielleicht ist es ja doch nur ne kleinigkeit *hoff*

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 455041 Geschrieben: 02.07.2009 - 20:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich merke es auch wenn ich auf die Bremse trete und das VG öffnet; ist ein leichtes Zucken im FZG welches ich im Hintern spüre. Würde sagen das ist ganz normal.

Der Viskoanteil des VG´s sorgt für eine gewisse Verspannung der VA zur HA; dies Verspannung löst sich beim Treten der Bremse.

%-Angaben bei der Kraftverteilung sind bei unserem VG-Design nicht anwendbar.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 455056 Geschrieben: 02.07.2009 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lass mal spur und sturz messen. vielleicht hat sich da mit dem felgenwechsel was verändert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dididu
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.04.2005
Beiträge: 266

Wohnort: D-40489 Düsseldorf
Auto: Opel Calli C20LET
Beitrag: 455064 Geschrieben: 02.07.2009 - 21:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Der Löseschlag bei defekter(starrer) Viscokupplung ist zu spüren,wenn ich auf die Bremse trete,der Druck vom Druckkolben weggenommen wird und die Lamellenkupplung öffnet izzy.gif .
Die Viscokupplung ist für den Antriebsstrangausgleich da.Je mehr sich der Ausgleich einer starren Verbindung nähert,
wird im Moment der Lamellenkupplungsöffnung ein Schlag spürbar.der normalerweise nicht passiert,da die Viscokupplung
dies durch Drehzahlausgleich verhindert izzy.gif
Wenn also DEINE Viscokupplung nicht mehr korrekt arbeitet,also FAST starr ist,fangen die Löseschläge langsam an und werden immer schlimmer.Wenn sie GANZ starr ist merkst du es richtig.
Entweder schickst du das Getriebe zu den hier schon genannten biggrin.gif Getriebespezialisten oder wenn du schrauben kannst
nimmst du ein mechanisch defektes (Zahnräder,Druckkolben) Getriebe und baust die Viscokupplung um.Neuen Simmering
hinten (OPEL)nicht vergessen. wave.gif

Mfg prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 455074 Geschrieben: 02.07.2009 - 22:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmmm...

naja dann warte ich halt mal inwieweit es sich verschlimmert. im augenblick ist es ja minimalst. wenn es nicht mehr fahrbar ist muß ich handeln.

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 455156 Geschrieben: 03.07.2009 - 06:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kannst ja auch die Sicherungen Ziehen vom VG bis das geklärt ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lstoshi
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 52


Beitrag: 455158 Geschrieben: 03.07.2009 - 06:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab ähnliches festgestellt, als ich mal eine falsches Reifendruckverhältnis zwischen vorne und hinten hatte. Hinten ist der Luftdruck ja leicht höher als vorne, da gilt es ein wenig herumzuexperimentieren, bis sich das Rotationsverhältnis ideal anfühlt. Zumindest hatte ich auch mal ein ordentliches Ruckeln wie du beschrieben hast ( ist mir extrem im Stau aufgefallen, wo ich ja immer wieder rolle und dann bei langsamer Geschwindigkeit abbremse und der hintere Antriebsstrang getrennt wird ). Nachdem ich dann den Luftdruck der Räder verändert habe, kommt mir das nicht mehr so schlimm vor...

Kann aber auch Einbildung sein ..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424503064 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002