Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 207
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - zusatzinstrumente Orginal öldruck zwischen 2-3 bar

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
FaHrInUrLaUb
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 636

Wohnort: D-kannstatt
Auto: OPEL!!! Cali c20ne umbau
Beitrag: 454814 Geschrieben: 01.07.2009 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo

hab die zusatzinstrumte nachgerüstet
orginal von opel
orginal mit dem passenden geber!
das einzige was daran bissl unorginal ist - ist der stecker am zusatzinstrument! verwendet 2 hd-stecker vom pc 0,3mm quadrat

mein motor ist neu aufgebaut und hat ne leh ölpumpe!

wenn ich mein motor starte(kaltstart= 20grad ausentemp zwinkern.gif ) dann hat der motor ca. 3 bar öldruck
wenn er warm ist ca. 2 bar! im stand!

wird die kiste bewegt (bin am einfahren dh nicht mehr als 3000 ) geht der öldruck nie über 3 bar!
und egal wie war er ist geht der druck nie unter 2 bar

normal oder nicht? öl ist noch 10w40
geber defekt?

sollte der thread hier nicht reinpassen dann eben verschieben

grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 454846 Geschrieben: 02.07.2009 - 00:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin.

Also die Anzeige bei mir im Cali zeigt bei kalten Motor ca. 4,5 Bar an. Wenn der Motor warm ist dann sind es meist so um die 2,5 - 3 Bar im Leerlauf. Wenn ich von der Landstraße oder Autobahn komme, hab ich auch selten nur 2,5 Bar. Aber dann hab ich ihn auch was abverlangt.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly86
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.01.2007
Alter: 37
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Wildon
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 454861 Geschrieben: 02.07.2009 - 03:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

ich bin zumindest mal absolut einverstanden damit, dass der Druck nicht unter 2 bar sinkt. Alles drunter wäre schlecht für den Motor.

Sorgen macht mir die Angabe, dass er auch nicht über drei geht. Normal wären bei Drehzahlen um die 3000 rpm 5 bar und vielleicht sogar ein bisschen mehr. Kannst du ausschließen, dass die Ölpumpe einen Knacks hat?
Wenn das der Fall ist, dann evtl. mal den Geber tauschen.

Was auch noch eine Möglichkeit wäre, wenn du sagst, du hast den Motor neu aufgebaut... Unten in der Ölwanne, am Ansaugstutzen für die Ölpumpe sitzt ein Dichtring, der beim Einbauen gerne mal verkantet oder beschädigt wird. Wenn dieser dann undicht wird, geht darüber ein Großteil des Öls verloren, welches eigentlich der Pumpe zugeführt werden sollte! Dass daraus dann kein Druck entsteht ist klar! zwinkern.gif

LG
Fly

_________________
Heuchlerbesen = Blumenstrauß

Frauen kämpfen nicht mit Fäusten, sondern subtil - mit Tränen und Rufmord
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 454896 Geschrieben: 02.07.2009 - 10:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fly86 hat folgendes geschrieben:
Hey,
ich bin zumindest mal absolut einverstanden damit, dass der Druck nicht unter 2 bar sinkt. Alles drunter wäre schlecht für den Motor.

Hi,
der Öldruck darf bei Standgas mit der größten Ruhe auf 1 Bar absinken, da passiert nichts. Aber ich gebe dir Recht, dass er bei 3000 U/min auf etwa 4 Bar sein sollte.

Wenn der Dichtring vom Ölschnorchel unten in der Ölwanne nicht richtig sitzt, so würde der Öldruck total im Keller sein. Ich vermute eher, der Geber fürs Instrument hat eine Macke ja.gif

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
68erAlex
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.09.2005
Beiträge: 177

Wohnort: D-68000 Mannhiem
Auto: OPEL Calibra-A DTM-Edition C20NE --> E20SER
Beitrag: 455152 Geschrieben: 03.07.2009 - 02:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich fahre nen NE mit der originalen Öldruckanzeige, aber ein Öldruckgeber vom Kadett GSI.
Beim Kaltstart ist der Öldruck bei 3bar und geht auch im warmen betrieb bei volllast nie über 3,2 bar hinaus.
Im leerlauf habe ich bei kaltem motor die 3 bar und im warmen zustand fast 0 (anfang roter bereich bei anzeige öldruck)...ist der Motor allerdings mal wieder gut geheizt worden sinkt er im stand ganz auf 0 bar ab und die ölleuchte im Tacho geht an. sobald ich aber nur etwas gas gebe schnellt die nadel hoch und die leuchte geht sofort aus...
Habe immer gedacht das sei normal, mich aber schon gefragt warum die anzeige bis 5 bar geht...Kopfdichtung mach ich eh den monat noch (da sifts ein wenig), da werd ich mal schaun ob wirklich alles schön dicht ist...
Aber habe noch nie 4,5 bar ereicht. Fahre 10W60 Castrol...

Jemand n Tipp, oder ist doch alles normal

Cali ist ein 95er DTM C20NE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
lstoshi
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 04.05.2005
Beiträge: 52


Beitrag: 455159 Geschrieben: 03.07.2009 - 06:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe auch so ein Problem, allerdings verkehrtrum.
Bis vor 3 Monaten hatte ich immer so ca. 2bar im Stand (Motor warm), und bei Vollast bis ca. 4,5-5bar. Jetzt zeigt er mir komischerweise die doppelten Werte an, sprich er geht im Stand auf ca. 4bar runter,und bei Vollast geht die Nadel über den Anschlag von 5bar raus und wo ca. 9 - 10bar liegen würde. Woran kann das liegen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
balero
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 15.07.2007
Beiträge: 378

Wohnort: D-33330
Beitrag: 455192 Geschrieben: 03.07.2009 - 11:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also grundsätzlich passen die Öldruckgeber (2 Anschlüsse; S=Schalter und G=Geber) vom Corsa GsI, Kadett GsI etc., also alle Öldruckgeber; bis 5 bar Öldruck reicht aus; M14x1,5er Gewinde.

Wie "ur"-alt ist das Öl?

Schraub mal bitte den Geber raus (es läuft nur ein wenig Öl raus, nicht viel) und puste ihn mal durch; der verstopft gerne mal ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FaHrInUrLaUb
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 636

Wohnort: D-kannstatt
Auto: OPEL!!! Cali c20ne umbau
Beitrag: 455288 Geschrieben: 03.07.2009 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo

öldruckgeber hatte eine macke!
hab jetzt nen anderen verschraubt der geht bei klatem motor auf ca. 4 -5 bar
stand dann ca. 1,5 bar
bei fahrt auch ca. 4 bar

grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
68erAlex
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.09.2005
Beiträge: 177

Wohnort: D-68000 Mannhiem
Auto: OPEL Calibra-A DTM-Edition C20NE --> E20SER
Beitrag: 455751 Geschrieben: 05.07.2009 - 15:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habe soeben was erschreckendes festgestellt....mein zylinderkopf (C20NE) hat einen 7cm haarriss...dadurch kommt wohl der niedrige öldruck, und das erklärt auch warum die ölwarnleuchte bei heißem motor angeht...
neuer kopf hab ich glei bestellt, wird aber noch etwas dauern bis rich mit der bearbeitung fertig ist...
werde nach neuem einbau in nächsten wochen mal posten wie dann der öldruck bei mir ist....

heul.gif Alex
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424487671 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002