Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 97
Insgesamt: 97 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Feuchter Kofferraum

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
RandelBurton
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129

Wohnort: D-64807 Darmstadt
Beitrag: 4409 Geschrieben: 06.01.2003 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ARGS.. mein ganzes Posting weg weil ich nicht eingeloggt war!

Also hier nochmal die Kurzform:

Habe Fechte Stellen im Kofferraum das ganze fach für das Warndreieck entlang.
Auch am Reserverad war es naß.
Reserveradmulde ist aber 1a dicht, Kofferraum ist auchDicht..meien Frage nun woher kann das kommen?
Kann sich das da einfach so kondensiert haben aufgrund der Temeraturunterschiede?

häälp laecheln.gif

PS:

ES SCHNEI ES SCHNEIT ES SCHNEI laecheln.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 4417 Geschrieben: 06.01.2003 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Könnte von den Rückleuchten kommen, oder zu schnelles öffnen der Heckklappe. Bau mal sicherheitshalber die Verkleidung mit dem Warndreieck-Fach ab und schau dir das Blech dahinter an.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 17

Wohnort: D-35444 Biebertal
Auto: Opel Calibra C20let
Beitrag: 4430 Geschrieben: 07.01.2003 - 01:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin
das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch. Musst mal die Seitenverkleidung in der Mulde hinterm Radkasten Abmachen da führen auf jeder Seite 2 Schläuche nach unten und die sind zu 99% nicht richtig in der Passung drin oder nicht sauber. Die Schläuche kommen von dem Schiebedach und der Ablaufrinne am Kofferraum. Die gegebenenfalls mal mit Druckluft durchblasen damit sie sauber werden. Pass aber auf das sie sich nicht irgendwo lösen. Kann auch sein das der Wasserauslas wo die Schläuche drauf sind verschmutzt und verstopft sind. Danach müsste es Trocken sein.
Viel Spass Gruß Raphael
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RandelBurton
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129

Wohnort: D-64807 Darmstadt
Beitrag: 4439 Geschrieben: 07.01.2003 - 10:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke euch, werde ich gleich nachher mal versuchen.

Also nochmal alles raus laecheln.gif Hinter dieser blöden Abdeckung hab ich natürlich nicht geguggt hammer.gif


have a nice day...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Doorkeeper2000
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 114

Wohnort: D-02625 Bautzen
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 4443 Geschrieben: 07.01.2003 - 11:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo !

hatte das problem auch schon, aber im sommer und ich schaute mir mal die rechte rückleuchte an und die war nicht richtig fest mit dem dichtungsgummi an der karosse dran. ich schraubte die rückleuchte locker,schon kräftig an die karosse ran und schraubte wieder fest und seitdem ist mein kofferraum trocken.
kann natürlich auch die linke sein in deinem fall !
musst du mal schauen ob eine von den beiden RL's etwas abstehen von der karosse !


Door2000
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eismann
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.01.2003
Beiträge: 19

Wohnort: D-Gelsenkirchen
Beitrag: 4873 Geschrieben: 20.01.2003 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi überprüf auch mal die Dichtung links oben an der Hecklappe (den Schlauch für die Kabel des Wischermotors) der könnte im Eimer sein.
mfg Eismann icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eismann
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.01.2003
Beiträge: 19

Wohnort: D-Gelsenkirchen
Beitrag: 4874 Geschrieben: 20.01.2003 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi überprüf auch mal die Dichtung links oben an der Hecklappe (den Schlauch für die Kabel des Wischermotors) der könnte im Eimer sein.
mfg Eismann icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stom
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.11.2002
Beiträge: 1


Beitrag: 6377 Geschrieben: 12.03.2003 - 00:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi, bin dem problem mit wasserfarben auf den grund gegangen. hab rund um die nassen stellen eine markierung gezogen und konnte dann ganz leicht feststellen, wo das wasser herkam.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
QuakiQuak1983
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 256

Wohnort: D-Düren
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 397601 Geschrieben: 04.12.2008 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und was war der grund?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Verblizz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.07.2002
Beiträge: 250

Wohnort: D-27299
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 397611 Geschrieben: 04.12.2008 - 17:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jungejunge, da hat aber einer tief gegraben... lol.gif

Sorry fürs OffTopic

_________________
...Sprit kostet halt Geld...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michi565
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 18.11.2007
Beiträge: 367

Wohnort: D-79256 Buchenbach
Auto: Opel Calibra x25xe
Beitrag: 397619 Geschrieben: 04.12.2008 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja alter aber kann immer wieder passieren ja.gif
gibt mehrere möglichkeiten die ablaufschlauche neben den Rücklichtern rutschen gerne mal raus.
Rücklicht dichtung defekt oder nicht fest.
Oder halt die Kofferraumdichtund im eimer biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 397624 Geschrieben: 04.12.2008 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Michi565 hat folgendes geschrieben:
ja alter aber kann immer wieder passieren ja.gif
gibt mehrere möglichkeiten die ablaufschlauche neben den Rücklichtern rutschen gerne mal raus.
Rücklicht dichtung defekt oder nicht fest.
Oder halt die Kofferraumdichtund im eimer biggrin.gif

also wenn das rücklicht undicht ist, kann es schlecht bergauf zum warndreieck laufen lol.gif


also würde mal nachschauen, ob die schläusche vom schiebedach die nach hinten gehen überprüfen! die gummis wo oben von der heckklappe zur karosserie gehen! kofferraumdichtung überprüfen! wischwaschwasserschlauch heckwischer überprüfen! evtl. mal die radläufe auf durchrostung prüfen?

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
QuakiQuak1983
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 256

Wohnort: D-Düren
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 397761 Geschrieben: 05.12.2008 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also bei mir ist auch das problem.
kofferraumdichtung ok,schläuche ok,rückleuchten ok.
habe gesehn das ich hinten links,wo man was richtung strasse greifen kann,wasser drin stehen habe.
schätze mal das das irgendwie überschwappt.
kann das sein?
so wie es aussieht kommt es vom spritzwasser.
liege ich da richtig??
der hat hinten ein neues blech reinbekommen.
besteht die möglichkeit das die was vergessen haben ab zu dichten?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michels-CalibraV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 17.05.2007
Beiträge: 1034

Wohnort: D-66484 nähe Zweibrücken
Auto: Opel Calibra V6 C25Xe
Beitrag: 397764 Geschrieben: 05.12.2008 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kann schon sein, das die den innenradlauf nicht richtig mit dem aussenradlauf verbunden, bzw. richtig abgedichtet haben ja.gif

_________________
Gruß Michel
www.calibra-v6.com
www.dreamteam-zw.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
DevilDriver
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 29.10.2006
Beiträge: 1801

Wohnort: D-88239 Wangen
Auto: Opel Astra G Coupe Irmscher Selection 2,2 16v
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 397797 Geschrieben: 05.12.2008 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

RandelBurton hat folgendes geschrieben:
Danke euch, werde ich gleich nachher mal versuchen.

Also nochmal alles raus laecheln.gif Hinter dieser blöden Abdeckung hab ich natürlich nicht geguggt hammer.gif


have a nice day...


naja denke das du da ziehmlich viel rost finden wirst! hast du eig ein schiebedach?
dann mach grad die seitlichen verkleidungen auch mal weg uund schau mal ob die ablaufschläuche porös sind bzw rausgerutscht sind! du könntest den ganzen kanal mal zb mit nem fahrrad bremszug oder so reiunigen einfach durchshibe wenn die verstopft sind oder ähnlich kommt auch wasser rein!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.119 Sekunden

Wir hatten 422245220 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002