Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 195
Insgesamt: 199 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Powercap anschließen aber wie?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
Calibrafahrer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 119

Wohnort: D-92421 Schwandorf
Auto: Mini Cooper 1,6
Beitrag: 52417 Geschrieben: 06.10.2004 - 00:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi

Meine Frage wie schließe ich ein powercap richtig an.

Hab hier etwas gelesen von leitung vom powercap zur endstufe.

Lieg ich da richtig weil so wie ich die es Anleitung sehe is das Powercap auf + und - angeschlossen und die endstufe auch.

Ich komm noch ganz durch einander hammer.gif

ZEALUM Cap 1F w. LED 19V 300Watt

Das Powercap hab ich drin gut? schlecht ? oder gar lol.gif ?

_________________
Mini Cooper S

Meine kleine Seite

Geile Mini-Gamesite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Thunder
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.05.2002
Beiträge: 104

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 52421 Geschrieben: 06.10.2004 - 01:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Richtig das Powercap und Endstufe an + an + und - an - verbinden...
Zwischen Endstufe und Cap das Kabel darf aber nicht länger als 0,5m sein...

_________________
Gruss Thunder (Martin)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibrafahrer
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 119

Wohnort: D-92421 Schwandorf
Auto: Mini Cooper 1,6
Beitrag: 52422 Geschrieben: 06.10.2004 - 04:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab mal ne Zeichnung gemacht so isses einfacher.

entweder die obere oder die untere laecheln.gif

Guckst du Hier

_________________
Mini Cooper S

Meine kleine Seite

Geile Mini-Gamesite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 52423 Geschrieben: 06.10.2004 - 06:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die obere zeichnung ist richtig. du kannst sogar den - der endstufe auch an den Powercap anschliessen.
die kabel zw. Powercap und verstärker dürfen nicht länger als 30cm sein, da sonst der powercap keine wirkung hat.

und was ganz wichtig ist, beim anschliessen über nen verbraucher anschliessen, d.h. alles verkabeln und beim sicherung einsetzten zw. sicherung und kabel ne kleine 12V lampe hängen, bis sie ausgeht, dann erst alles verbinden.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
edo_G
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 427

Wohnort: D-71034 Dagersheim 
Beitrag: 54040 Geschrieben: 26.10.2004 - 19:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

evtl musst du noch nen remote kabel anschließen. laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Timi1983
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.04.2004
Beiträge: 444

Wohnort: D-30880 Rethen
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 54046 Geschrieben: 26.10.2004 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

remotekabel??? aber noch nicht an men powercap oder???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 54048 Geschrieben: 26.10.2004 - 19:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn der cap nen anschluss für hat, dann schon.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
edo_G
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 427

Wohnort: D-71034 Dagersheim 
Beitrag: 54380 Geschrieben: 30.10.2004 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

doch sischer gibt es das an nem Cap, (nicht an allen aber an den meisten) und zwar ist das dann für die Anzeige, die norm. deine Bordspannung anzeigt, und dafür das die mnicht die ganze zeit an ist,....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 54382 Geschrieben: 30.10.2004 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

den remote anschluss gibt es an den Billig caps, die teueren haben sowas nicht, da sie automatisch an und wieder ausgehen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
edo_G
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 427

Wohnort: D-71034 Dagersheim 
Beitrag: 54383 Geschrieben: 30.10.2004 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oder an älteren Caps, und die können mal recht teuer gewesen sein laecheln.gif
und ich persönlich kauf mir keinen Cap für 150€ oder mehr,... hab meinen für 50€ gekauft, und der is qualitativ top!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 56500 Geschrieben: 25.11.2004 - 16:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi... effi.gif

hab diesen Thread hier gefunden und der passt PRIMA laecheln.gif

Bei mir ist das gleiche ich wusste nicht wie man ihn genau anschließt... die Bilder hab ich gesehen .... NUR... ich hätte das dann so gemacht...

Batterie (+) an Powercap (+) an den einen Verteilerblock (+) an die Endstufen ... auch (+) natürlich

das selbe in Schwarz dann

Massepunkt an der Karosse (-) an Powercap (-) an den einen Verteilerblock (-) an die Endstufen ... auch (-) natürlich

Wäre das auch richtig? Weil bei dem Bild, das richtig sein soll ist der Powercap mit Minus an die Karosse und die Endstufen auch an die Karosse.... ich hab gedacht die werden wie das (+)-Kabel DIREKT verbunden?

Gruß Pampers...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 56509 Geschrieben: 25.11.2004 - 18:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
die obere zeichnung ist richtig. du kannst sogar den - der endstufe auch an den Powercap anschliessen. die kabel zw. Powercap und verstärker dürfen nicht länger als 30cm sein, da sonst der powercap keine wirkung hat.

und was ganz wichtig ist, beim anschliessen über nen verbraucher anschliessen, d.h. alles verkabeln und beim sicherung einsetzten zw. sicherung und kabel ne kleine 12V lampe hängen, bis sie ausgeht, dann erst alles verbinden.


Schau mal was der Herr Wlaed laecheln.gif geschrieben hat, das dürfte die Antwort auf deine Frage sein oder ?

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Pampersjoe
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 25.11.2004
Beiträge: 2523
Danke-Klicks: 3

Beitrag: 56510 Geschrieben: 25.11.2004 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cul.gif icon_idea.gif hammer.gif psycho.gif

Oje... hier passt der Spruch wohl:

"Wer lesen kann is klar im Vorteil" heul.gif

Aber vielen Dank, das wollte ich wissen... aber eines noch... gerade weil ich es da lese... wieso soll ich, wenn ich alles fertig verkabelt hab (bis auf das +Kabel) erst eine Birne zum entleeren dran hängen? Und dann erst anschließen... wenn er schon halb voll oder voll ist wieso erst entleeren. Sorry für die Fragen... ich hab mir einen ersteigert von Carpower... jedoch leider ohne Beschreibung...

Gruß Pampers...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 56514 Geschrieben: 25.11.2004 - 19:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja es geht darum, dass wenn der Cap entladen ist 0V und du die Sicherung einsetzt 12v sich der Cap schlagartig aufläd (elektrisch gesehen fast ein kurzschluss), da gibts nen richtig schönen Funken bzw. kann dadurch auch die Sicherung beschädigt werden, um das zu vermeiden Läd man den Cap über eine Glühbirne, wie es Wlead beschrieben hat.

Wenn die Glühbirne aus ist, hat der Cap auch etwa 12V und man kann bedenkenlos die Sicherung einstecken, schrauben oder wie auch immer laecheln.gif

Auch beim ausbau sollte man den Cap stets entladen um ungewollte Entladungen durch werkzeuge zu vermeiden.

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 56528 Geschrieben: 25.11.2004 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau, und wegen dem Kurzschluss entstehen so hohe temperaturen an den verbindugsstellen, dass es anfangen kann zu brennen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424453984 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002