Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 213
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - MHC bösen blick mit Cliff front kombinieren?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 438456 Geschrieben: 05.05.2009 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo hat schon jemand den normalen MHC bösen blick in verbindung mit der Cliff/Last edition frontschürze kombieniert? Ich weis nicht ob das geht mit der cliff front, weil ja die schürze oben dort wo das Emblem drin ist mehr nach vorne steht als die normale front.
Hat damit jemand schon erfahrungen gemacht? Wollt mir nämlich demnächst den BB anschweissen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke

Gruß
Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 438465 Geschrieben: 05.05.2009 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, is bei vielen (Tuning-) Schürzen so, daß der BB so weit absteht
und viel Luft zwischen den Scheinis und dem BB is. Kannst es ja
so machen: BB biggrin.gif

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 438468 Geschrieben: 05.05.2009 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja schon klar aber um die luft zwischen den scheinis und BB gehts mir ja gar nicht. Der BB wird ja an die vorderste kannte angesetzt aber bei der front, würde der BB auf der front aufliegen bzw der BB hätte dann somit nicht den richtigen winkel zur haube. Und so wie in dem bild wollt ich es ja grade nicht machen, weil ich das so nicht so schön finde...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
maiko
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.01.2008
Beiträge: 84

Wohnort: D-39175 heyrothsberge
Auto: opel Calibra C25XE
Beitrag: 438473 Geschrieben: 05.05.2009 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab den MHC nur mit der normalen front. will mir aber die cliff front noch holen. kommt bestimmt gut rüber... psycho.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DaDude
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 309

Wohnort: D-49076
Auto: Opel Calibra C20NE Cliff Motorsport Edition
Beitrag: 438481 Geschrieben: 05.05.2009 - 19:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe ein cliff edition wollte auch ein bösen blick dran haben war dann ma bei meinem lackierer der hatte mir davon abgeraten weil soviel gezinnt werden muss würde nich mehr gut aus sehen.

dann war ich nochma bei einem tuner der sagte das gleiche und meinte das er keine garantie gibt das es auch hält weil die fahrtwind dann unter die haube packt, haube könnte schlackern.

habe noch alle bleche mit papiere im keller rum fliegen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 438513 Geschrieben: 05.05.2009 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Des geht schon, würde halt nicht auf stoß schweißen, sondern den BB ein keline wenig auf die Motorhaube aufsetzten und dann schön viele punkte machen. Ok verzinnen is dann halt wirkllich viel arbeit und eben auch Zinn, aber da sollte eigneltich nichts reißen können. Da kannste ja auch mitm hammer draufhauen und da passiert nicht mehr.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 438514 Geschrieben: 05.05.2009 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmm...
also bei mir geht das garnicht mit einem BB!
Ich habe die Lenk drauf und ne Haube vom Facelift (Bj96) und die Haube liegt jetz schon fast auf der Stoßstange auf und wenn man sie verlängern würde, würde sie direkt in die Schürze gehn! Diese Wochen bekomm ich noch eine Irmscher Stoßstange, mal schauen ob es bei der es gleiche ist!

Achja:
So sieht das ganze übrigends aus!
image
genau so hät ich meinen BB auch gerne, wenn ich einen dran machen würde!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
K-R-K
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 25.08.2008
Beiträge: 555


Beitrag: 438520 Geschrieben: 05.05.2009 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das is ja meine neue MHV biggrin.gif

werd die die Tage mal anbruzeln. Also mit der RDX hat ich keine Probs wegen abstand un so.
(Hatte ne cliff mit lenk lippe) muss man nur bisschen richten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 438528 Geschrieben: 05.05.2009 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich weiß net wo des problem liegt, man kann doch selbst bestimmen wie und mit welchem abstand zur schürze man den BB anschweißt. Ich hab zum Beispiel soviel platz zu der Stoßstange gelassen das ungefähr noch ein finger durchpasst. So muss man sich auch net verencken wenn man die motorhaube aufmachen will.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
V6Calimero
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 2563
Danke-Klicks: 8


Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 438550 Geschrieben: 05.05.2009 - 21:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn wer einen braucht ... hab die dezente version noch da

hier ma ein bild von einem verbauten :

image

_________________
Calibra Fahr n is cool zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 438553 Geschrieben: 05.05.2009 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmmm...
da kommt man schon ins Grübeln...
Was für Kosten sind das?
Vom Material her ohne Lackierung?

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 438561 Geschrieben: 05.05.2009 - 22:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der BB an sich kostet 30€
des teuere wird dann die karosseriearbeiten. Ich hab heute gerade meinen drangeschweißt und verzinnt, War den ganzen tag beschäftigt, von 11-18uhr........
Also denke mal en karosseriebauer, der des täglich macht bekommt des in guten 2 stunden hin, aber wenn man bedenkt das eine stunde ca. 120€ kostet und dann noch des zinn und sonstige materiealien wird des, wenn es gescheit gemacht ist bestimmt 200-300€ kosten beim Profi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 438562 Geschrieben: 05.05.2009 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
und was wird an Material benötigt?
Und vor allem wie viel, dann kann ich abschätzen was der Spaß kostet.
Arbeitskosten laufen meist hier aufen Kasten Bier und grillen aus!

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
KA_LI
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Beiträge: 1765
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-58540 Meinerzhagen
Auto: Calibra Classic II X30XE
Beitrag: 438564 Geschrieben: 05.05.2009 - 22:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zinn brauchste ca. 3-4 stangen, kostet vllt. 10€ und sonst noch so zinnbasis fürs blanke metall, aber wenn des sowieso einer macht wird des net extra angerechnet.
Am ende noch ne karosseriedichtmasse für die unterseite, kostet auch 5-10€
Naja halt noch schleißpapier um den lack abzubekommen, aber des hat man ja meist schon daheim
Also materialkostet max. insgesamt 50€
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 439136 Geschrieben: 07.05.2009 - 16:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hy,
ich hab zwar keine Cliff front mehr dran, hab aber auch das Mittlestück weggelassen, wies ausschaut kann man auf meiner NP sehen

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424526146 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002