Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 230
Insgesamt: 231 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Komiches Problem mit der Elektrick Bitte Um Hilfe !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428639 Geschrieben: 29.03.2009 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo an alle wave.gif wave.gif

Habe nen RISIGES Problem und benötige euere Hilfe . Danke

Also ich starte ganz normal und er leuft aber der Drezahlmesser sprit und wärme anzeige geht net.

Dann tret ich nen bissel mehr aufs gas ( lasse ihn nen weng aufheulen ).
Dann geht die lampe der baterie an und alles geht .
Dann drücke ich die Heckscheibenheizung an und licht wie tangkanzeige leer gehen aus .
Aber die Heckscheibenheizung geht auch net immer sondern nur wie sie mag.
Und wenn der motor normal laufen tut ist wenig strom da sobald ich dann aufs gas geh( baterieleuchte geht wieder dauerhaft an) ist auf einmal richtig viel strom da lüftung und so leuft stärcker .
Manschmal brennen vorne und hinten die Lichter also net standlicht oder so weis net wozu die sonst da seinen sollen und das obwohl das licht aus ist dann fahr ich stell ihn ab und se leuchten net mehr .
Bin mit mein latein am ende heul.gif heul.gif heul.gif psycho.gif psycho.gif

Habe schon de Lichtmaschine gewekselt den regler dazu auch .
kabel überprüft semtliche kontakte alles okey.
Und weis immer noch net wo dran es liegt denes nerft langsam sowas von dermasen .

Hoffe ihr könnt mir helfen bitte ansonsten dreh ich izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Norbi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.01.2006
Beiträge: 203

Wohnort: D-86453 Dasing
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 428640 Geschrieben: 29.03.2009 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hört sich an als hättest du ein Masseproblem an der Lichtmaschine, was ist den für ein Motor verbaut??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428645 Geschrieben: 29.03.2009 - 17:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Norbi hat folgendes geschrieben:
Hört sich an als hättest du ein Masseproblem an der Lichtmaschine, was ist den für ein Motor verbaut??


Haben den 110kw mit 150 ps

Und hatte die Lichtmaschine ja schon drausen als ich das alles gewekselt habe und die kabel sind alle io izzy.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norbi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.01.2006
Beiträge: 203

Wohnort: D-86453 Dasing
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 428647 Geschrieben: 29.03.2009 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, aber der Motor hat ein Massekabel von der Lichtmaschine zur Ansaugbrücke ist das in Ordnung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428654 Geschrieben: 29.03.2009 - 18:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Norbi hat folgendes geschrieben:
Ja, aber der Motor hat ein Massekabel von der Lichtmaschine zur Ansaugbrücke ist das in Ordnung?


Ja das ist auch io das ist es ja habe wirklich schon alles kontroliert .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 428660 Geschrieben: 29.03.2009 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ALLE Massekabel prüfen!!!

- Batterie --> Karosserie

- Batterie --> Motor bzw. Karosserie --> Motor (jenachdem)

- Motor --> Lima
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428663 Geschrieben: 29.03.2009 - 18:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
ALLE Massekabel prüfen!!!

- Batterie --> Karosserie

- Batterie --> Motor bzw. Karosserie --> Motor (jenachdem)

- Motor --> Lima


Also habe alle kabel schon auf sicht kontroliert und kann niks entdecken .

Alle Anschlüsse wie von Baterie zu Kasorie sind sauber nicht korosiert oder so .

Können die kabel noch andere fehler haben wiejetzt1.gif

Denmag hald net alle neu kaufen um herraus zufinden ob es darann liegt.
Lima Habe ich getaucht dann den Lima Regler kam auch neun neuer rein .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 428666 Geschrieben: 29.03.2009 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

war es eine neue Lima oder eine gebrauchte??

ist das Kabel von D+ (blau/weis) zum tacho in ordnung??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428672 Geschrieben: 29.03.2009 - 19:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
war es eine neue Lima oder eine gebrauchte??

ist das Kabel von D+ (blau/weis) zum tacho in ordnung??


Ne war zwar ne gebrauchte aber gebrüfte und die hat noch dazu nen neuen regler reinbekommen.

Kabel von Tacho ist auch alles io habe es auch mit nen anderen versucht da gab es das gleiche problem .

Mag hald jetzt net de hälfte der teile neu kaufen um dann zu merken das ich de hälfte davon gar net benötige und das geld umsonst rausgeschmissen habe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norbi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.01.2006
Beiträge: 203

Wohnort: D-86453 Dasing
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 428693 Geschrieben: 29.03.2009 - 20:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, das du an den Runden Kompacktstecker unter der Motorhaube zwischen Motor und Batterie Kontackschwierigkeiten hast ,oder an den anderen Kompacktstecker im Fahrzeug auf der rechten und linken Seite im vorderen Fußraum das dortvieleicht Kontackschwirigkeiten hast
Gruß Norbi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428714 Geschrieben: 29.03.2009 - 20:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Norbi hat folgendes geschrieben:
Hallo, das du an den Runden Kompacktstecker unter der Motorhaube zwischen Motor und Batterie Kontackschwierigkeiten hast ,oder an den anderen Kompacktstecker im Fahrzeug auf der rechten und linken Seite im vorderen Fußraum das dortvieleicht Kontackschwirigkeiten hast
Gruß Norbi


MM im Fußraum habe ich bis lang noch keine stecker gesucht muss ich mal tun den der bei der Batterie ist okey .
Und welsche kontacktstecker sind dort und wo ca denn da liegen sehr viele kabel rumm muss ich erlich sagen .

Aber wenn dort kontacktschirigkeiten gibt wiejetzt1.gif

Wie hängt es dann zusammen das es wieder geht wenn ich mehr aus Gas treten tu wiejetzt1.gif

Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norbi
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.01.2006
Beiträge: 203

Wohnort: D-86453 Dasing
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 428724 Geschrieben: 29.03.2009 - 21:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du must die Verkeidung wo auf der rechten seite das checkheftbuch drin steckt hinter dieser Verkeidung kommen Kompacktstecker raus das gleiche auf der linken seite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 428729 Geschrieben: 29.03.2009 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich55 hat folgendes geschrieben:
Norbi hat folgendes geschrieben:
Hallo, das du an den Runden Kompacktstecker unter der Motorhaube zwischen Motor und Batterie Kontackschwierigkeiten hast ,oder an den anderen Kompacktstecker im Fahrzeug auf der rechten und linken Seite im vorderen Fußraum das dortvieleicht Kontackschwirigkeiten hast
Gruß Norbi


MM im Fußraum habe ich bis lang noch keine stecker gesucht muss ich mal tun den der bei der Batterie ist okey .
Und welsche kontacktstecker sind dort und wo ca denn da liegen sehr viele kabel rumm muss ich erlich sagen .

Aber wenn dort kontacktschirigkeiten gibt wiejetzt1.gif

Wie hängt es dann zusammen das es wieder geht wenn ich mehr aus Gas treten tu wiejetzt1.gif

Danke


Moin,

sorry, aber ein bischen mehr Mühe beim Satzaufbau und weniger Rechtschreibfehler würden das ganze etwas lesbarer machen. Wir geben uns ja auch Mühe die Antwort lesbar zu gestalten.

Zum Thema:

Ich würde sagen, dass hier der Erregerstrom fehlt. Da gibt es wohl doch noch ein Problem mit der Lichtmaschine oder dem Kabel zur Kontrolle.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ich55
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2008
Beiträge: 284

Wohnort: D-81241
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 428749 Geschrieben: 29.03.2009 - 21:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Moin,

sorry, aber ein bischen mehr Mühe beim Satzaufbau und weniger Rechtschreibfehler würden das ganze etwas lesbarer machen. Wir geben uns ja auch Mühe die Antwort lesbar zu gestalten.

Zum Thema:

Ich würde sagen, dass hier der Erregerstrom fehlt. Da gibt es wohl doch noch ein Problem mit der Lichtmaschine oder dem Kabel zur Kontrolle.


Ja es tut mir verdamt leid mit meinen Scheis Satzbau und den Rechtschreibfehlern da ich aber leider in diesem dingen eine risige Reschtschreibschwäche habe kann ich es net ändern .

Aber Verspresche mir mühe mit zu geben.

Wie ihr euch auch immer mühe mit meinen Problemen gebt was ich super von euch finde und dafür respekt.gif respekt.gif

Aber was ist der Erregerstrom ?? Und welches kabel dient bei der Lima zur kontrolle .
Und was kann kaput drann sein wiejetzt1.gif

Und danke werde dann morgen mal die Kontacktstecker aufsuchen Danke Danke




S
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 428756 Geschrieben: 29.03.2009 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich55 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Moin,

sorry, aber ein bischen mehr Mühe beim Satzaufbau und weniger Rechtschreibfehler würden das ganze etwas lesbarer machen. Wir geben uns ja auch Mühe die Antwort lesbar zu gestalten.

Zum Thema:

Ich würde sagen, dass hier der Erregerstrom fehlt. Da gibt es wohl doch noch ein Problem mit der Lichtmaschine oder dem Kabel zur Kontrolle.


Ja es tut mir verdamt leid mit meinen Scheis Satzbau und den Rechtschreibfehlern da ich aber leider in diesem dingen eine risige Reschtschreibschwäche habe kann ich es net ändern .

Aber Verspresche mir mühe mit zu geben.

Wie ihr euch auch immer mühe mit meinen Problemen gebt was ich super von euch finde und dafür respekt.gif respekt.gif

Aber was ist der Erregerstrom ?? Und welches kabel dient bei der Lima zur kontrolle .
Und was kann kaput drann sein wiejetzt1.gif

Und danke werde dann morgen mal die Kontacktstecker aufsuchen Danke Danke




S


Moin,

hier ein Auszug aus Wikipedia:

Im Gegensatz zu einem Dynamo am Fahrrad hat ein Stromgenerator wie z. B. die Lichtmaschine im Auto keinen Dauermagneten eingebaut. Die Funktion des fehlenden Magneten wird daher von einem Elektromagneten auf dem Rotor wahrgenommen. Damit dieser magnetisch wird, muss zunächst elektrischer Strom hineinfließen. Dieser Strom wird Erregerstrom genannt. Der Stromgenerator kann über den Erregerstrom geregelt werden.

Das bedeutet, dass die Lima nach dem Startvorgang im Leerlauf Strom benötigt um Strom zu produzieren. Bekommt die Lima keinen Erregerstrom, lädt sie nach dem Startvorgang im Leerlauf nicht. Erst wenn man die Drehzahl kurz erhöht hat, beginnt die Lima zu laden und erklärt das Problem wie du es beschreibst.

Edit:

Hab ich noch vergessen: Der Erregerstrom kommt über die D+ Leitung, welche an der Kontrolle in der Instrumententafel ankommt. Auch durch eine defekte Birne der Kontrolle kann der Erregerstrom nicht mehr fliessen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.087 Sekunden

Wir hatten 424458478 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002