Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 330
Insgesamt: 330 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Querlenkerschraube lässt sich nicht festmachen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 425963 Geschrieben: 20.03.2009 - 19:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibrafans.

Seit heute habe ich ein problem beim anfahren, der Wagen knackt vorne, das ist erst seit heute! Nun wollte ich die Schrauben am Querlenker checken, jetzt kommt der Hammer, auf der Fahrerseite(hintere Schraube) lässt sich nicht festmachen und dreht sich die ganze Zeit mit! mad2.gif Was kann ich jetzt tun damit ich das alles fest bekomme?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 425966 Geschrieben: 20.03.2009 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau das der Querlänker grade ist und hau ein bisschen mim Hammer auf die Schraube und dann nochmal versuchen mim festdrehen...

Aber schauen das die Schraube dabei grade ansetzt..

Die Schrauben haben ja nicht umsonst eine Spitze vorne drauf....

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 425968 Geschrieben: 20.03.2009 - 19:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wird heute etwas schwer da es dunkel ist und ich keine Hebebühne habe.... mad2.gif bin etwas ratlos....am liebsten wär mir wenn jetzt jemand aus der gegend Zeit hätte um sich meinem Problem zu wittmen...wollte Morgen nach bayern fahren! heul.gif mad2.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 425978 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
da ist bei dir dann die Mutter, die in der Karosse angeschweißt ist losgegammelt und dreht sich nun mit. Die sitzt in einem Hohlraum unter dem Bodenblech an der Fahrerseite und da muß dann das Bodenblech aufgetrennt werden. Ist eine schei... Sache sowas. Wo die Schraube ganz genau sitzt kann ich aber nicht sagen (nicht das du das ganze Bodenblech auftrennst), aber da kommen sicher noch die passenden Antworten.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 425979 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Na super, das klingt mega berauschend! hammer.gif Muss man wirklich das Bodenblech auftrennen? Gibt es da eine einfachere Methode? Habe Gestern den Cali aus der Werkstatt abgeholt(Lenkgetriebe,Motorlager usw. erneuert) und jetzt trifft mich so ein scheiss! hammer.gif
Ich hoffe auf weitere antworten. prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 425980 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Muss nicht sein, dass der reingeschweißte Mutternkäfig sich gelöst hat. Ich hatte da vor ein paar Monaten einen Schaden am Gewinde, hat eine Werkstatt verpfuscht. Da drehte die Schraube also mit, weil das Gewinde zerstört war. Jedenfalls wurde dann eine spezielle Hülse - so ähnlich wie Helicoil - eingesetzt und eine Spezialschraube angefertigt (besonders hohe Festigkeit). Jedenfalls nichts, was man mal eben selbst hinkriegt.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 425981 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und man alles besser sieht, kann man die Mutter irgendwie sehen? Nicht das dass Bodenblech aufgerissen werden muss nur damit man sieht ob sich die Mutter mitdreht! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 425982 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die sitzt in dem Holm, kannste so nicht sehen. Querlenker rausziehen und mal reinleuchten und die Schraube allein reindrehen, dann wird man erfühlen können, ob "nur" das Gewinde im *piep* ist oder das ganze Ding sich mitdreht.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 425984 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hatte ich auch mal an meinem alte XE. Vom Innenraum muß man ein Teil des Bodenbleches aufschneiden um an das Gewinde heranzukommen. Sieht dann so aus (Beifahrerseite):

https://www.calibra.cc/picture.php?g=u&p=27669
https://www.calibra.cc/picture.php?g=u&p=27670

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bosnier-Adnan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 1980

Wohnort: D-Mettmann
Auto: Opel Calibra(Facelift) C20NE
Beitrag: 425986 Geschrieben: 20.03.2009 - 20:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe die Schraube soeben rausgedreht, rausdrehen, geht super....schraube scheint in ordnung zu sein! Danach habe ich sie reingeschraubt, ging alles ganz einfach, sie lies sich reindrehen(ganz normal) und als sie dann auf dem Querlenker auflag drehte sie sich zwar aber sie hat nicht mehr gepackt! mad2.gif
Muss hinzufügen das an dem gewinde irgendwelche ringe waren, ganz feine welche auflagen, habe die einfach abgemacht, waren glaube ich 2 stück!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 426022 Geschrieben: 20.03.2009 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bosnier-Adnan hat folgendes geschrieben:
Also ich habe die Schraube soeben rausgedreht, rausdrehen, geht super....schraube scheint in ordnung zu sein! Danach habe ich sie reingeschraubt, ging alles ganz einfach, sie lies sich reindrehen(ganz normal) und als sie dann auf dem Querlenker auflag drehte sie sich zwar aber sie hat nicht mehr gepackt! mad2.gif
Muss hinzufügen das an dem gewinde irgendwelche ringe waren, ganz feine welche auflagen, habe die einfach abgemacht, waren glaube ich 2 stück!


Diese Ringe sind die Überreste vom Gewinde, wo du die Schraubenormalerweise rein drehst. Herzlichen Glückwunsch mad.gif . Da muss wirklich das Bodenblech aufgetrennt werden. Diese blöde Hülse rausbekommen ist dann auch ganz toll. Die ist an drei Punkten verschweißt. Als ich das Problem hatte, haben wir dann ne Ford Radmutter auf eine große Unterlegscheibe geschweißt und das Ganze dann am Caliboden verschweißt. Dann den Boden wieder zuschweißen. Ist echt ne Scheißarbeit. Alternative wäre höchsten ein größeres Gewinde schneiden und dann ein Helicoil einsetzen. Hab ich aber noch nicht probiert.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 426055 Geschrieben: 21.03.2009 - 03:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oder einfach Gewinde gößer schneiden, eine Adapterhülse reinschrauben und dann die Original Schrauben wiederverwenden.

Machen wir im Betrieb auch so wenn es nicht mehr anders geht.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 426062 Geschrieben: 21.03.2009 - 09:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
Oder einfach Gewinde gößer schneiden, eine Adapterhülse reinschrauben und dann die Original Schrauben wiederverwenden.

Machen wir im Betrieb auch so wenn es nicht mehr anders geht.
Auch Heli-Coil genannt zwinkern.gif

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 426074 Geschrieben: 21.03.2009 - 11:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BoehserCali hat folgendes geschrieben:
Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
Oder einfach Gewinde gößer schneiden, eine Adapterhülse reinschrauben und dann die Original Schrauben wiederverwenden.

Machen wir im Betrieb auch so wenn es nicht mehr anders geht.
Auch Heli-Coil genannt zwinkern.gif


Du nimmst mir die Worte aus der Tastatur lol.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 426075 Geschrieben: 21.03.2009 - 11:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gewindebuchse ist nicht automatisch Helicoil. Das ist wie mit dem Tempotaschentuch: Helicoil ist ein ganz bestimmtes Produkt aus der Gewindereparatur. Helicoil ist wie der Name schon sagt eine "Spule", ein gewickelter Draht, siehe hier: http://www.boellhoff.de/de/de/verbindungselemente/spezial-verbindungselemente/gewindetechnik/helicoil.php

Für die Stelle am Querlenker ist das hier besser: http://www.wuerth.de/de/medien/time-sert.pdf

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424393613 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002