Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 318
Insgesamt: 319 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - welche motronic besser?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 418098 Geschrieben: 22.02.2009 - 01:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich habe mich gerade auf die sucha nach einem XE motor gemacht, und wollte die unterschiede zwischen 2.5er und 2.8er motronic wissen.
was ist besser/schlechter? warum?
geändert hat sichs ja lt kaufberatung ungefähr um 93

es steht dort auch mit/ohne zündverteiler? das ist ja das teil, das reachts aus dem kopf raussteht als "verlängerung" der auslassnocke?
ist das bei der 2.8er dann einfach weg?
hat die dann eine elektronisch gesteuerte zündung? ist die dann besser?

was sollt ich eher suchen? 2.5er oder 2.8er?

mfg

ps, hat sich mit der motronic auch der riemen von keilriemen auf flachrippenriemen geändert?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


impy
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 394

Wohnort: D-90559 Burgthann (bei Nürnberg)
Auto: Opel Calibra C20XE 2.8er MOT
Beitrag: 418100 Geschrieben: 22.02.2009 - 01:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

2.8er mot is besser. das ist alles besser ausgereift. da hat man auch nen anderen luftmassenmesser und noch nen temp.-sensor mit im ansaugschlauch. da wird das ganze zeugs genauer gemessen. bei der 2.8er mot hat mein keinen zündverteiler mehr. das ist dann eine verteilerlose zündung und die ist besser. wennst einen motor mit 2.8er bekommst dann nimm den. da wirst du aber nicht allzuviele davon finden. ich hab 7 c20xe und nur einer davon hat die 2.8er mot.

_________________
Meine Autos:
Calibra 2,0 16V
Vectra 2000 2,0 16V 4x4
Kadett C Coupe
Kadett E 1,4 8V (Winterauto)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
NepTuner
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 558

Wohnort: D-47166 Duisburg
Auto: Opel Calibra C20XE M2.8 Mitsubishi Eclipse D30 16V
Beitrag: 418121 Geschrieben: 22.02.2009 - 11:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab zwar keinen vergleich da ich vorher nur NE gefahren bin aber mit meinem jetzigen XE 2.8 bin ich sehr zufrieden...

ich würde dir auch zu dieser raten.. aber nicht weil ich sie besser finde, das kann ich ja nicht beurteilen, sondern weil sie so selten ist.

_________________
Opel Calibra C20NE 2007 - 2008

Opel Calibra C20XE 2008 - 2010

Mitsubishi Eclipse D30 2010 - ...?

That´s it : http://calibra.cc/gallery.php?id=2947
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
AstraGSI16V
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 80

Wohnort: D-34439 Peckelsheim
Auto: OPEL Astra F c20xe
Beitrag: 418124 Geschrieben: 22.02.2009 - 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

möchte mich hier mal anschließen!

Und zwar habe nen astra f caravan mit c20xe 2.8 mot der motor geht so langsam zu grunde
hab noch nen c20xe mit 2.5 mot

was muss bzw kann ich von der 2.8 mot an den anderen motor uebernehmen??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BamBam
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 08.06.2006
Alter: 47
Beiträge: 2958
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 418132 Geschrieben: 22.02.2009 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als ich gelesen habe um was es geht war mir klar das gleich geschrieben wird das die 2.8 besser ist. Aber ich habe noch nicht gelesen warum?
Und wenn jemand schreibt ja die 2.8 ist ja Verteilerlos dann sagt das nich warum die besser ist sondern nur was anders ist.
Ich hatte schon beide Motoren im Cali und war mit beiden sehr zufrirden.

_________________
gruß Swen


Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Meine kleine Homepagehttp://calibrabambam.de.tl/
Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2934
1.Vorsitzender derCALINOVERS
http://www.calinovers.de
Mein Küstenbockhttp://calibra.cc/gallery.php?id=2402
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Neeeo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.06.2005
Beiträge: 1268

Wohnort: D-12524 Berlin, 74376 Gemmrigheim
Auto: Opel, Mercedes Cliff Calibra, E-T-Model X25XE, OM642
Beitrag: 418139 Geschrieben: 22.02.2009 - 12:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es steht doch oben das die 2.8er Motronic unanfälliger sein soll, weil sie von der Technik her ausgereifter ist.

Ist wie X20XEV phase 1 und phase 2, da bin ich mir auch sicher das der Phase 2 besser ist, wobei ich mit beiden wenig probleme habe, aber ich denke mal so ne 2 phase bei der sich ja an der Leistung im Grunde nicht wirklich was ändert zeugt ja davon das man da nachbessert wo es nötig ist.

Und so nen Verteiler ist doch immer recht anfällig würde ich meinen, wenn ich mir überlege wie oft man von kaputten verteilern liest, das Problem habe ich beim X20XEV nicht, da sind halt mal paar kerzen fällig und gut aber nicht ständig nen neues Zündgerät.

Gruß Chris

_________________
Rene ruhe in Frieden ich werde dich nie vergessen!!! R.I.P. 08.03.07


http://calibra.cc/gallery.php?id=1737 Wintercalibra seit 16.08. nichtmehr in meinem Besitz traurig.gif
http://calibra.cc/gallery.php?id=1948 Sommercalibra R.i.P.
http://calibra.cc/gallery.php?id=2157 Projekt2010
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 418198 Geschrieben: 22.02.2009 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bis jetzt steht es bei
-kein zündverteiler und
-ein tempsensor vor dem lmm

ich mein der zündverteiler ist mir irgendwie egal, was wird der neu kosten? wahrscheinlich eher keine lawine

wie schauts aus mit den köpfen, die bei der 2,8er und 2,5er verbaut sind?

zur zeit glaub ich, dass bei der 2,8er nurmehr KS 700er verbaut sind sollten und bei der 2,5er kann alles dabei sein, was es gibt???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 418204 Geschrieben: 22.02.2009 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der eine Vorteil von der M2.8 ist, das Profil vom Zahnriemen, ganz klar ja.gif
Bei den letzten Zylinderköpfen (859er) sind die Einlasskanäle am Zylinderkopf und an der Ansaugbrücke um 1,5mm größer, was aber nicht heißt das er besser ist.
Die Kurbelwelle und das Topfschwungrad sind schwerer als bei der M2.5, was den Motor ruhiger laufen lässt.

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 418214 Geschrieben: 22.02.2009 - 18:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AstraGSI16V hat folgendes geschrieben:


was muss bzw kann ich von der 2.8 mot an den anderen motor uebernehmen??


Hallo!

Wenn du die 2.8er übernehmen willst:

-Außlassnocke
-Zündanlage
-Luftmengenmesser inkl. Schlauch
-Drosselklappe inkl. Poti


Hoffe ich hab nichts vergessen...?!

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 418228 Geschrieben: 22.02.2009 - 18:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:
Der eine Vorteil von der M2.8 ist, das Profil vom Zahnriemen, ganz klar ja.gif
Bei den letzten Zylinderköpfen (859er) sind die Einlasskanäle am Zylinderkopf und an der Ansaugbrücke um 1,5mm größer, was aber nicht heißt das er besser ist.
Die Kurbelwelle und das Topfschwungrad sind schwerer als bei der M2.5, was den Motor ruhiger laufen lässt.

voll, auf das proil hab ich vergessen.

aber macht das ernsthaft so einen grossen unterschied? (UNTERSCHIED)
sind die intervalle besser oder die chance des überspringens geringer?
wie wird der riemen ohne einer spannrolle gespannt? (kenn nur die spannrolle nur vom X20XEV)

silvermv6 hat folgendes geschrieben:

Hoffe ich hab nichts vergessen...?!

Gruß
kabelbaum und steuerung sag ich jezt mal zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
silvermv6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 529

Wohnort: D-31
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 418233 Geschrieben: 22.02.2009 - 19:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
kabelbaum und steuerung sag ich jezt mal zwinkern.gif


Aber nicht wenn er nen Auto mit 2.8er hat und nen "noch" 2.5er Motor einbauen will. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 418244 Geschrieben: 22.02.2009 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
sind die intervalle besser oder die chance des überspringens geringer?
Die Intervalle sind gleich, einzig das überspringen des Zahnriemens ist geringer!

XelloX hat folgendes geschrieben:
wie wird der riemen ohne einer spannrolle gespannt?
Wieso ohne Spannrolle wiejetzt1.gif Die M2.5 hat doch eine Spannrolle (nur halt keine automatische), wird mit einem Spezialwerkzeug oder einer Feder gespannt.
Motoren wo wiklich keine Spannrolle haben, werden meist an der WaPu gespannt zwinkern.gif

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 418247 Geschrieben: 22.02.2009 - 19:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sonicmsp hat folgendes geschrieben:

XelloX hat folgendes geschrieben:
wie wird der riemen ohne einer spannrolle gespannt?
Wieso ohne Spannrolle wiejetzt1.gif Die M2.5 hat doch eine Spannrolle (nur halt keine automatische), wird mit einem Spezialwerkzeug oder einer Feder gespannt.
Motoren wo wiklich keine Spannrolle haben, werden meist an der WaPu gespannt zwinkern.gif
und WAS ist dann eine automatische spannrolle?
bis jetzt kenn ich das mit zahnriemen auflegen, spannrolle hinhalten, schraube rein, und anziehen. und beim anziehen spannt die spannrolle dann auf einmal irgendwie. ist das eine automatische? was ist dann eine nichtautmatische? oder eine, die schon die ganze zeit spannt, ohne dass die schraube angezogen ist(ala keilriemenspannrolle)?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sonicmsp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.08.2006
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97782 Main-Spessart
Auto: Calibra 16V / Omega Caravan
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 418253 Geschrieben: 22.02.2009 - 20:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

XelloX hat folgendes geschrieben:
und WAS ist dann eine automatische spannrolle?
Kurz gesagt, eine automatischen Spannrolle hält die Spannung konstant aufrecht.


feste Spannrolle:
image
automatische Spannrolle:
image

_________________
Gruß Micha.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XelloX
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2008
Beiträge: 470

Wohnort: A-Össiland
Auto: Iceland XEV
Beitrag: 418255 Geschrieben: 22.02.2009 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und die feste spannrolle wird links (ich beziehe mich auf das bild) befestigt, und dann gespannt indem man an der rechten seite zieht und dann zieht man die schraube die durch die spannrolle geht an?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.108 Sekunden

Wir hatten 424380641 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002