Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 205
Insgesamt: 209 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - allradleuchte brennt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
ssjsongoku
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 404

Wohnort: D-36448 Bad Liebenstein
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 405225 Geschrieben: 05.01.2009 - 14:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moin calibragemeinde...

bei mir brennt die allradkontrollleuchte ab un zu.
gestern is dann die sicherung durchgebrannt.
fehlercodes zeigt er mir die 24,31,32,33.
zu den fehlercodes hab ich mich schon durchgelesen.
an was könnt es liegen?wiejetzt1.gif??

mfg ssjsongoku
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 405230 Geschrieben: 05.01.2009 - 14:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

also wenn die fehler alle vom 4x4 stammen, liste ich dir hier mal die quellen auf (nachzulesen im do-it-yourself-bereich).

fc 24: Geschwindigkeitssignal, Drehzahl > 2300rpm t= 15s ( *4x4 off*, Leuchte brennt)

fc 31: Kein Motor Drehzahlsignal, bei Drehzahl > 8000rpm (*4x4 off*, Leuchte brennt)

fc 32: Fehler Druckschalter, Drucksignal <10bar bei eingeschaltenem 4x4, (*4x4 off* Leuchte brennt) Drucksignal <10bar bei ausgeschaltenem 4x4 nicht erkannt wird der 4x4 schaltet sich nicht ab! (*4x4* Leuchte blinkt)

fc 33: Magnetventil Spannung hoch, Kabelunterbrechung (*4x4*, Leuchte brennt)

im allgemeinen sollte man nicht mehr großartig weiterfahren, wenn die kontrollleuchte vom 4x4 brennt. das durchbrennen der sicherung könnte halt durch nen kurzschluß verursacht worden sein. warte mal ein paar antworten der allrad-spezis ab. bin selbst nur rookie momentan biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fish135
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.02.2008
Beiträge: 177

Wohnort: D-64***
Auto: Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 405292 Geschrieben: 05.01.2009 - 18:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde nicht darauf vertrauen, dass die Fehlercodes alle echt sind. Vielleicht sind die nur da, weil die Sicherung durchgebrannt ist.

Hattest du nen Ölfleck unterm Auto? War das Servoöl leer? Wenn nicht, würd ich mal ne neue Sicherung probieren, dann den Fehlerspeicher leeren, und wenn der Allrad das nächste mal nicht geht, gleich den Fehlerspeicher auslesen.
Wenn die Sicherung gleich wieder fliegt, wirds ne längere Aktion...

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ssjsongoku
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2007
Beiträge: 404

Wohnort: D-36448 Bad Liebenstein
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 405315 Geschrieben: 05.01.2009 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

abend!!!

also öl oder ähnliches hab ich nicht unterm auto.
mit dem servoöl auch keine probleme.
neue sicherung ist drin un hält auch.
wie kann ich den fehlerspeicher löschen???
auch durchs batterie abklemmen wie bei den motorfehlercodes???

mfg ssjsongoku
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Ra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.08.2004
Beiträge: 1782

Wohnort: D-91...
Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 405319 Geschrieben: 05.01.2009 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ein nichtmehr vorhandener fehlercode wird normal nach 20 neustarts des motors automatisch gelöscht soweit ich weis. Allrad kann leider alles mögliche sein.. hab auch so´n problemchen..

_________________
UPDATE April 2009: Freue mich immer über Kommentare
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=2099
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
souls-war
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 968

Wohnort: D-72178 Waldachtal
Auto: Calibra C20LET, Corsa-A C12NZ, Omega-B Z22XE, Ascona-B 1.6N
Beitrag: 405375 Geschrieben: 05.01.2009 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte ich im herbst auch gehabt. 2 mal ist mir wärend der fahrt die allrad kontrolleuchte angegangen. war dann beim opel service fehler codes auslesen und 33 war auch dabei.
im enddefekt war wohl der stecker vom magnetventiel lose?. jedenfalls als ich ihn zurecht gerückt hatte war das problem wech und seit dem is ruhe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
heinz werner
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 2

Wohnort: D-36396 steinau
Auto: opel calibra 4x4
Beitrag: 408708 Geschrieben: 18.01.2009 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wer kann mir helfen.

Allrad leuchte blinkt obwohl Magnetventiel und Druckspeicher ausgetauscht wurden

Auf der Sicherung ist kein Strom.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 408714 Geschrieben: 18.01.2009 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

heinz werner hat folgendes geschrieben:
Wer kann mir helfen.

Allrad leuchte blinkt obwohl Magnetventiel und Druckspeicher ausgetauscht wurden

Auf der Sicherung ist kein Strom.
Fehlercode auslesen

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Geist
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.09.2007
Beiträge: 605

Wohnort: D-90513
Beitrag: 408748 Geschrieben: 18.01.2009 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Salve!
Wenn die Leucht blinkt (nicht dauerhaft brennt!), dann schaltet sich der Allradantrieb nicht mehr ab! Das passiert eigentlich nur beim bremsen über 5k/mH, um die Bremsstabilität zu gewärleisten. Also, Fehlercode auslesen und mal checken warum die Sicherung keinen Saft hat! Vielleicht hat sich die Lamellentrennkupplum im VG gefressen, sa daß sie nicht mehr trennen kann? Also Ersatz-VG vom Turbo mit Kardanwellenstück kostet bei Gema 1500 Euro, frisch revidiert. Sauger-VGs werden aufgrund der instabilen Bauweise nicht wiederaufgearbeitet!

MfG Geist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inter
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.12.2003
Beiträge: 228

Wohnort: D-30823 Garbsen
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Beitrag: 408798 Geschrieben: 19.01.2009 - 01:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei so vielen FCs kann auch das Allrad-STG defekt sein. Das kommt auch mal vor.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 424416487 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002