Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 216
Insgesamt: 217 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Batteriekabel Querschnitt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Crunny
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 05.09.2007
Beiträge: 90


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 404752 Geschrieben: 03.01.2009 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin!
Ich hab hier noch eine 90AH gelbatterie rumstehen, die ich mir gerne einbauen würde, leider passt diese nicht ganz so schön in den motorraum, würde mir die deshalb gerne im kofferraum setzen.
Nun weiß ich leider nicht 100%ig, welchen Kabelquerschnitt ich brauche. Reichen 35mm²? Mit ner 100A sicherung zwischen? (Die kleine Batt bleibt erhalten)
Müsste die 90er Lima drin haben, bin aber nicht hundertpro sicher...

Danke schonmal

_________________
Opel fahrn', das is als wennse fliegst.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 404776 Geschrieben: 03.01.2009 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja denn reichen die 35 qmm allerdings solltest du sie mit nem trennrelais anschließen , also das sie erst in den kompletten stromkreislauf eingebunden wird wenn du den zündschlüssel auf on stellst.
geht auch ohne empfehl ich aber nicht unbedingt , weil so wenn du die anlage ohne zündung laufen läßt zieht es dir hauptsächlich nur die geelbatterie leer und du hast deine originale immer noch zum starten

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 404777 Geschrieben: 03.01.2009 - 16:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei dne Car-Hifi-Spezialisten sagt man, mindestens 50 mm² absichern kannst Du mit 100A sowohl vorne an der Batterie als auch hinten an der Batterie, Idealerweise noch ein Trennrelais verbauen damit sich die vordere Batterie nicht beim Musikhören ohne laufenden Motor entläd...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 404779 Geschrieben: 03.01.2009 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

für die 2. batterie würden sogar nur 25 qmm reichen , 50 qmm brauchste nur wenn du ne anlage drinne hast und das auch erst ab 1000 w rms aufwärts und die direkt von der vorderen batterie laufen läßt , nur fürs "Batterie laden" brauchste keine 50qmm

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Crunny
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 05.09.2007
Beiträge: 90


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 404785 Geschrieben: 03.01.2009 - 17:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm kay, da vom vorgänger noch nen 25er liegt, lass ich das wohl liegen, mit wieviel sollte ich absichern?
Und worauf muss ich bei dem relais achten, da da ja recht größe ströme durchgehen...

_________________
Opel fahrn', das is als wennse fliegst.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flashscalli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 01.01.2004
Beiträge: 1050

Wohnort: D-BURGSTÄDT
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X20XEV
Beitrag: 404826 Geschrieben: 03.01.2009 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab mit 200A abgesichert und n 400A trennrelais , ist nur für den fall das die vordere batterie mal müde ist und er den anlasserstrom von hinten mit zieht , ist das nämlich der fall raucht dir die 100er weg.
und bei nem kurzschluß feuerts dir die 200er genau so weg da sie ja zum absichern des kabels da ist und nicht zum absichern der anlage
allerdings brauchst du nicht eine sicherung sondern 2
eine vorn kurz nach der ersten batterie und eine kurz vor der hinteren nach dem relais , alles andere ist gefährlich weil es zum abfackeln deines calis führen kann im ernstfall, falls das kabel doch irgendwo zwischendrinn beschädigt wird.
das ist aber nur bei ner 2. batterie im kofferaum nötig .

_________________
image
neue Pic , Forum für Beleuchtung am Auto und in Zukunft Anleitungen findet ihr auf meiner Hompage
http://flashmaster-vxr.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 404842 Geschrieben: 03.01.2009 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kleine Faustformel die ich im Netz aufgeschnappt habe und die auch plausiebel ist:

bei Dauerbelastung pro mm² des Kabels maximal 5A
bei Impulsbelastung pro mm² des Kabels maximal 10A

heißt maximal 125 A bei 25mm²

die Faustformel gillt für KFZ, also Leitungslängen von unter 10 Meter bei 12 V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424505391 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002