Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 221
Insgesamt: 223 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Check-Control: Brems-,Abblend-,Schlusslicht

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Manta Manta
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 23.03.2008
Beiträge: 330


Auto: C20LET & C20XE
Beitrag: 404183 Geschrieben: 31.12.2008 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
in unregelmäßigen Abständen leuchtet bei mir die Check-Control wie in der Überschrift beschrieben. Es leuchtet bei jeder Fahrt, mal leuchtet es ein paar Sekunden, dann geht es wieder aus. Mal leuchtet es 5 Minuten, und geht wieder aus. Und manchmal leuchtet es auch die ganze Fahrt über. Ich habe alle Lichter überpüft, sie funktionieren einwandfrei, also spinnt die Check-Control. Was kann ich zur Fehlerbehebung tun?
Gruß zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Marian32
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.05.2008
Beiträge: 502

Wohnort: D-26721 Emden
Auto: Mercedes CLK
Beitrag: 404185 Geschrieben: 31.12.2008 - 16:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, könnte auch nen etwas schlechter Kontakt der Fassungen sein. Würd mal gucken und die kontakte eventuell etwas reinigen.

_________________
Lg Marian


Elektriker - Gottähnliches Wesen mit der Macht über das Licht! zwinkern.gif

Mein Cliff bei C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2720
Mein Color Selection bei C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2512

http://www.calibra-freunde-ostfriesland.de.tl
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 404186 Geschrieben: 31.12.2008 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das scheint kein Einzelfall zu sein. Ich hab im Sommer bei sehr hohen Temperaturen das gleiche Problem.
An deine Stelle würde ich das Steuergerät mal austauschen.
Ich hab noch eins vom Vorfaceliftingmodell liegen. Allerdings weiß ich nicht, ob das noch gut ist. Ich konnte es leider nicht testen...
Kannst mir ja ein Angebot machen, wenn du interessiert bist. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404211 Geschrieben: 31.12.2008 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
wie Marian32 schon schreibt, schau dir die Kontakte der Birnen an, wenn dort ein hoher Übergangswiderstand vorhanden ist, so brennt zwar die Birne, aber das CC erkennt einen Fehler.

@Opelmaster,
wenn du die gleichen Probleme im Sommer hast, wieso willste dann das andere Steuergerät fürs CC weggeben und wieso haste nicht versucht, deine Probleme mit deinem anderen Steuergerät zu lösen und somit das Steuergerät zu testen?

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 404254 Geschrieben: 01.01.2009 - 04:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ganz einfach. Ich hab das Steuergerät erst seit Herbst. Seitdem gab es noch nicht wieder so hohe Temperaturen, wodurch ich auch noch keine Probleme hatte. biggrin.gif
Außerdem dachte ich, dass die Steuergeräte vom Faceliftingmodell anders sind. Wenn die gleich sind behalte ich es wohl besser. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 407067 Geschrieben: 11.01.2009 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab seit 3 Tagen das selbe Problem..

bei mir leuchtet die Kontrolle für Bremslicht ständig und wenn ich bremse geht die Kontrolle für die Abblend- und Schlussleuchten an, und ca. 10 sekunden nach dem loslassen der Bremse geht die Kontrolle für Abblend- Schlusslicht wieder aus....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 407070 Geschrieben: 11.01.2009 - 23:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
ich hab seit 3 Tagen das selbe Problem..

bei mir leuchtet die Kontrolle für Bremslicht ständig und wenn ich bremse geht die Kontrolle für die Abblend- und Schlussleuchten an, und ca. 10 sekunden nach dem loslassen der Bremse geht die Kontrolle für Abblend- Schlusslicht wieder aus....

Hi,
schau dir den Masseanschluß der Rückleuchten mal genau an, vermute, dass dort der Fehler zu finden ist.
Außerdem die Birnen in ihren Fassungen kontrollieren, nicht das eine Zweifadenlampe Kontakt mit dem anderen PIN hat.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliman578
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2008
Alter: 45
Beiträge: 639

Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 407206 Geschrieben: 12.01.2009 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist ein Masseproblem hatte das selbe phänomen bei mir gehabt, hab dann die komplette fassung vom bremslicht raus
gemacht und siehe da es lag nur an ein fähnchen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 407286 Geschrieben: 12.01.2009 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
schau dir den Masseanschluß der Rückleuchten mal genau an, vermute, dass dort der Fehler zu finden ist.
Außerdem die Birnen in ihren Fassungen kontrollieren, nicht das eine Zweifadenlampe Kontakt mit dem anderen PIN hat.


wo finde ich denn den MAssepunkt der Rückleuchten?? Will jetzt nicht den ganzen Kofferraum auseinanderbauen....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliman578
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2008
Alter: 45
Beiträge: 639

Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 407373 Geschrieben: 13.01.2009 - 03:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn mich nicht alles täuschen tut, hatte ich nur die klappe aufgemacht vom rücklicht
und bin dann den kabeln entlang. Muß aber dazu sagen, das es bei mir mit die fassung
selber war bzw das was du rein drehst und da ein fähnchen war vom bremslicht. Schau
mit jemanden am besten welche seite spinnt wenn du drauf treten tust.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 408671 Geschrieben: 18.01.2009 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
schau dir den Masseanschluß der Rückleuchten mal genau an, vermute, dass dort der Fehler zu finden ist.
Außerdem die Birnen in ihren Fassungen kontrollieren, nicht das eine Zweifadenlampe Kontakt mit dem anderen PIN hat.


wo finde ich denn den MAssepunkt der Rückleuchten?? Will jetzt nicht den ganzen Kofferraum auseinanderbauen....


Der Masseanschluss selbst ist es meist nicht. Guck dir die Fassung für die Glühlampe an. Durch die Dichtung der Rückleuchten zieht Feuchtigkeit rein und setzt sich auf die Kontakte. Diese sind meist weiß angelaufen, der Kontakt ist somit schlecht. Reinige diese mit etwas Schleifpapier und guck dir die Glühlampen an. Meist ist dort der Kontakt auch schon so angegriffen, dass man meist neue Glühlampen brauch weil diese selbst mir Schleifpapier nicht mehr richtig zu reinigen sind.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.099 Sekunden

Wir hatten 424476746 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002