Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 107
Insgesamt: 107 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Pflegemittel Polierte Felgen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 403008 Geschrieben: 25.12.2008 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, ich hoffe das is hier richtig:)

Hab letztens mal meine Felgen auf Vordermann gebracht, da sie ziemlich dreckig waren durch die Karosseriearbeiten.
Der Stern is bei mir Alu lackiert, dafür hab ich Politur, geht auch 1A.

Aber wie is das mit dem Außenbett. Is bei mir poliert, dafür is die Felgenpolitur zu grob, das zieht Streifen.

Ich wollt mal fragen, wer nen Mittel kennt, um die wieder Streifenfrei zu kriegen.

Habs mal mit normaler Lackpolitur probiert, da kommt der Tiefenglanz schon ganz gut raus. Aber beim nahen Hinsehen hat man noch ganz feine Streifen.
Is mir klar, dass die nie ganz weg gehen, aber evtl. hat da jemand nen gutes Mittel.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Vinni
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.04.2008
Beiträge: 458
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-45359 Essen
Auto: Opel+Buick+VW+Audi Calibra+Sport-Wagon-Golf4-100 2.0L NE--5,7-350-4bbL-V5-2-0L E
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 403036 Geschrieben: 26.12.2008 - 00:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo
Autosolpolitur ist nicht schlecht,oder aus dem Motorradbereich das Never-Dull.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 403037 Geschrieben: 26.12.2008 - 00:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja - da brauchst du eine sehr feine Metallpolitur. Metallpolituren wirst du
viele finden, das angesprochene Nevr Dull ist mit die günstigste Alternative.

Zur regelmäßigen Reinigung & Pflege empfehle ich dir ein sehr sanftes Mittel, das reicht locker für die alltäglichen Gebrauchsspuren auf poliertem Aluminium. Zu verwenden wäre Meguiars All Metal Polish, das ist das mildeste Mittel am Markt, ist sehr effektiv und trägt nur extrem wenig vom Material ab. Bei schwerwiegenderen Fällen (Oxidationen, Eingebranntes, ..) empfehle ich dir das Surf City Garage Killer Chrome - das ist echt der Knüller und holt wirklich alles aus deiner Felge heraus. Das Produkt hat erheblich mehr Biss als das angesprochene Meguiars All Metal Polish (was die bessere Reinigungs- und Politurleistung erklärt), von daher nicht zur regelmäßigen Pflege geeignet.

Schleifspuren hinterlassen keine der beiden genannten Produkte. ja.gif Am Besten lassen sich beide Produkte mit der Maschine verarbeiten (ergibt einfach ein deutlich besseres Ergebnis), geht aber auch per Hand. An deiner Stelle würde ich mir zuerst das Megauirs All Metal Polish kaufen, das müsste (ohne BIlder gesehen zu haben) für deine Felgen locker reichen. Wenn dennoch Schmutz o.ä. auf der Felge bleiben -> SCG Killer Chrome.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
blackbeast
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 276


Beitrag: 403079 Geschrieben: 26.12.2008 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nimm -UNIPOL-,das ist super ja.gif .
Kannste online bei ebay bestellen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 403087 Geschrieben: 26.12.2008 - 11:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wozu denn eine stark abrassive Metallpaste, wenn es ein erheblich milderes, flüssiges Produkt auch tut? So beansprucht man das Material nur unnötig stark. Wäre ja wie, wenn du für feinste Kratzer auf deinem Lack nicht zur Hochglanzpolitur greifst, sondern gleich zum Nassschliff übergehst. Demnach völlig übertrieben und mehr schädlich, als das was man eigentlich vor hatte.

Natürlich funktioniert so eine Unipol-Metallpolitur auch, sie verstärkt den Glanz und trägt im gleichen Schritt eine Schutzschicht auf. Aber warum auf Unipol zurückgreifen, wenns auch deutlich besser geht? Hier kommt es natürlich auch auf die Ansprüche des Anwenders an. Übrigens bekommst man bei korrekter Anwendung wirklich alle Streifen (auch die ganz ganz feinen) weg - vorrausgesetzt man hat das entsprechende Equipment. ja.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 403090 Geschrieben: 26.12.2008 - 11:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es is nich so, dass die Felgen dreckig sind:) war nur viel Staub drauf, und eben genz feine Streifen im Außenbett, die will ich weg haben wenns geht.

Wenn man Felgen hat, die bissl mehr kosten als alltägliche, dann will man auch, dass die so aussehen, ne:)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 403246 Geschrieben: 26.12.2008 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:
Es is nich so, dass die Felgen dreckig sind:) war nur viel Staub drauf, und eben genz feine Streifen im Außenbett, die will ich weg haben wenns geht.


Daher meine Empfehlung zum Meguiars Produkt. Sehr sanft und wird mit deinen feinen Streifen locker klar.
Das Mittel kostet nicht viel, ist unheimlich Ergiebig und trägt wie die meisten Produkte auch einen entsprechenden Schutz auf die Felge auf. Der Schutz gilt aber auch wie bei allen anderen Mittel eher für den Moment, Tage oder Wochen. So wirklich dauerhaft hält auf poliertem Aluminium leider rein gar nichts, weder Wachs, noch eine Versiegelung. =(
Großer Vorteil dazu: Das Mittel kommt nicht aus dem Baumarkt, sondern aus der professionellen Fahrzeugpflege- und Aufbereiterszene. ja.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
ECOSCHRECK
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 20.08.2008
Beiträge: 47

Wohnort: D-09619
Auto: Opel Calibra Last Edition 692 x20xev
Beitrag: 403314 Geschrieben: 27.12.2008 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da hätte ich auch gleich mal ne Frage und zwar habe ich auf meinen RH ZW3 Felgen eine dünne plastikschicht (erkennt man an einer Bordsteinfelge) in der viele kleine kratzer sind. Bekommt man da einen strahlenden glanz auch wieder hin?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 403321 Geschrieben: 27.12.2008 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eine Plastikschicht? Du meinst eher, dass dort ein Klarlacküberzug drauf ist - oder?
Wenn Klarlack drauf ist, dann kannst du das mit herkömmlichen Lackpolituren bearbeiten. Zuerst mit einer milden Politur beginnen. Wenn die Kratzer davon dennoch nicht verschwinden, zu stärkeren Polituren greifen. Anschliessend aber immer wieder mit einer milden Politur das ganze Beenden, um eventuelle Schleifspuren der gröberen Polituren wieder zu entfernen. ja.gif Hier kannste ganz normale Polituren ausm Baumarkt nutzen (Sonax & Co). Für solche partitiellen Arbeiten braucht man sich - vorallem bei Handarbeit - keine teuren Profiprodukte kaufen. Aber achte darauf, dass es vollständige Lackpolituren sind, ohne irgendwelche Wachs- oder Verisegelungsanteile. Bei Sonax kenn ich einige "Polish & Wax"-Produkte, da hast du Politur und Wachs in einem. Das ist Murks, bloß die Finger davon lassen.

Die Polituren mit einem weichen Tuch (am besten Microfasertücher - die auch für Lack geeignet sind, also keine Haushalts-MF-Tücher) und mäßigem Druck solange verreiben, bis sie kaum mehr sichtbar sind (morgen haste dann Muselkater.. so als Vorwarnung biggrin.gif ). Dann das Tuch umdrehen und drüber wischen. Dann sollte alles i.O. sein.

Wenn es doch eine Plastikschicht ist, dann kann ich dir das PlastX (müsste es auch bei ATU geben) empfehlen. Das ist speziell für Kunststoffe und tut seine Arbeit richtig gut. Zu verwenden genauso wie jede andere Lackpolitur auch. ja.gif

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 423013923 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002